Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronmotor; Typenschilddaten; Ersatzschaltbilddaten - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorparametrierung

5.2.3 Synchronmotor

5.2.3.1 Typenschilddaten

Index
Id-Text
0x2203
dr03
0x2204
dr04
0x2205
dr05
0x2206
dr06
0x2209
dr09
0x2220
dr32
In diesen Objekten werden die Motornenndaten eingetragen.
Falls Motorträgheitsmoment dem Datenblatt entnommen werden kann, sollte dieser Wert in
dr32
eingetragen werden.
Ist das Trägheitsmoment nicht bekannt, kann
stattdessen das Gesamtträgheitsmoment des Motors plus aller starr gekoppelten Schwung-
massen in Parameter
trägheitsmomentes).

5.2.3.2 Ersatzschaltbilddaten

Index
Id-Text
Name
0x220E
dr14
SM EMK [Vpk*1000rpm]
0x220F
dr15
SM inductance q-axis UV
0x2210
dr16
SM inductance d-axis %
0x2211
dr17
stator resistance UV
0x222C
dr44
speed (Lh/EMK ident.) %
0x2236
dr54
ident
0x2237
dr55
ident state
Die Parameter dr14, dr15, dr16,
automatisch durch die Identifikation ermittelt werden.
Im Datenblatt ist meist nur eine Induktivität angegeben. Dies bedeutet, dass Längs- und
Querinduktivität identisch sind.
Der Induktivitätswert ist dann in
Zur Identifizierung der EMK muss der Motor frei ohne Last drehen können.
Die Drehzahl, mit der identifiziert wird, ist durch
Dieser Wert muss nur angepasst werden, wenn die Applikation z.B. nur kleinere Drehzahlen
zulässt.
Bei den Identifikationsschritten im Stillstand kann der Motor durch die Testsignale leicht be-
wegt werden.
Name
rated current
rated speed
rated voltage
rated frequency
rated torque
inertia motor (kg*cm^2)
dr32
eingetragen werden (siehe auch 5.3.6 Ermittlung des Massen-
dr17
können entweder einem Datenblatt entnommen oder
dr15
einzutragen und
Funktion
Nennstrom
Nenndrehzahl
Nennspannung
Nennfrequenz
Nennmoment
Motor-Trägheitsmoment
cs17
auch auf den Wert 0 gesetzt werden und
Funktion
EMK (Spitzenwert der verketteten Spannung) bei 1000
U/min in V
Querinduktivität (Induktivität der q-Achse) in mH
Längsinduktivität (Induktivität der d-Achse) in % von dr.15
Ständerwiderstand in Ohm
Drehzahl, bei der die EMK identifiziert wird (automatisch
voreingestellt) in % Nenndrehzahl
Startet die Identifikation
Zeigt aktuelle Messung oder Statusmeldung an
(z.B. „stator resistance" „ready" oder „error")
dr16
auf 100% zu setzen.
dr44
festgelegt.
165

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis