Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Totzeitkompensation - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorparametrierung

5.2.18 Totzeitkompensation

Durch die Totzeiten der Endstufen entsteht eine Verzerrung der Ausgangsspannung, die z.b.
bei der Berechnung des Motormodells oder im Spannungs-Frequenz-Kennlinien-Betrieb ne-
gative Auswirkungen hat. Durch die Aktivierung der Totzeitkompensation kann diese Verzer-
rung teilweise kompensiert werden.
Index
Id-Text
Name
0x3505
is05
deadtime index
0x3506
is06
deadtime coeff
0x3507
is07
deadtime comp mode
0x3508
is08
comp limit fact
0x3509
is09
comp current fact
Mit Parameter
is07
is07
deadtime comp mode
Wert
Name
0
off
1
e-function
2
ident
3
reserved
 Modus „e-function":
In diesem Modus wird die Totzeitkompensation mit einer im Umrichter abgelegten Funktion
durchgeführt.
 Modus „ident":
In diesem Modus muss die Identifikation der Totzeitkennlinie über
durchgeführt worden sein. Die Kompensation erfolgt dann mit der vom Umrichter ermittelten
Kennlinie.
Mit
is08
und
is09
kann zu Testzwecken die Kompensationskennlinie modifiziert werden.
is08
comp limit fact
Wert
Bedeutung
Festlegung des Kompensationsgrades
0,00...200%
100% => Kompensationswert = Totzeitwert
is09
comp current fact
Wert
Bedeutung
Festlegung des Stromes, für den die Totzeitkennlinie aufgenommen wird
0,00...200%
100% => der Defaultwert des Umrichters wird genommen
wird die Art der Kompensation ausgewählt:
Bedeutung
Keine Totzeitkompensation
Totzeitkompensation nach der Default-e-Funktion
Totzeitkompensation mit vom Umrichter identifizierter Kennlinie
Funktion
Index zum Auslesen der Totzeitkompensationskennlinie
Kompensationskennlinienwerte
Auswahl des Kompensationsverfahrens
Anpassung der Totzeitkennlinie (nur für Tests)
Werte sollten immer auf 100% stehen
0x3507
dr54
=1,2 oder 5 vorher
0x3508
0x3509
231

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis