Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisation - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronisation

3.8 Synchronisation
Ethernet basierende Feldbusarten wie z.B. VARAN, EtherCAT, usw. unterstützen die syn-
chronen (cyclic synchronous) Betriebsarten.
Das bedeutet, auf jedem Umrichter sitzt eine mit 40MHz getaktete PLL, die sich automatisch
mit dem Feldbusmaster synchronisiert.
Sobald nach einem Power-On unter
synchronisieren sich auch alle Regleralgorithmen auf diese PLL.
Ist die Aufsynchronisation erfolgt, wird das Bit 8 (synchron) im Statusword gesetzt (nach
Power-On ist die synchrone Betriebsart zunächst deaktiviert).
Man kann davon ausgehen, dass alle Umrichter z.B. an einem VARAN oder EtherCATMas-
ter auf etwa +/- 100ns genau synchron betrieben werden können.
Alternativ ist die Funktion von
möglich.
Index
Id-Text
0x2B0A
fb10
0x2B0B
fb11
0x2B0C
fb12
0x2B13
fb19
Die Default-Werte für
Das interne Verhalten der PLL kann mit
werden.
Sollte das Bit 8 (synchron) nicht gesetzt werden kann man den Sync-Level oder das Kp ver-
größern um die Synchronisation zu erreichen.
Die geänderten Werte von fb11und
schrieben wird.
Unabhängig von den Einstellungen von
gemessen und in
fb19
fb10
automatisch mit diesem Wert parametriert.
102
fb10
fb10
auch über das Object 0x60C4
Name
sync interval
set sync level
KP sync PLLl
measured sync interval
fb11
und
fb12
sind für VARAN / EtherCAT optimiert.
fb12
dargestellt. Mit dem ersten gültigen Messwert nach power-on wird
das Sync Intervall des Masters eingestellt wird,
Aktivierung der synchronen Betriebsarten
Definition des Levels für das synchron Bit
kp für die interne pll
Messwert der aktuellen Syncs
fb11
und
fb12
an andere Felbusmaster angepasst
haben erst eine Auswirkung wenn
fb10
fb12
wird der Abstand zwischen zwei syncs
Interpolation time period
Funktion
fb10
erneut ge-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis