Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Des Massenträgheitsmomentes - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehzahlregler
5.3.6 Ermittlung des Massenträgheitsmomentes
Sowohl für die automatische Berechnung der Drehzahlreglerparameter, wie auch für die
Vorsteuerung des Beschleunigungsmoments, benötigt man die Kenntnis des Massenträg-
heitsmoments der gesamten Anlage, das heißt des Motors und der angekoppelten Last.
Wenn dieses nicht bekannt ist, kann es durch einen Beschleunigungsversuch ermittelt wer-
den.
Dazu muss die Anlage mit definiertem, konstantem Drehmoment beschleunigt werden. Da-
bei muss sichergestellt sein, dass durch die Applikation kein nennenswertes, beschleuni-
gungsunabhängiges Lastmoment entsteht.
Es gilt folgende Formel:
Beispiel: folgender Hochlauf wurde mit COMBIVIS aufgezeichnet:
2
�� [ ���� ∗ ��
] = 95493 ∗ 662 ���� ∗
2
�� [ ���� ∗ ��
] = 95493 ∗ ∆
Hochlauftest zur Ermittelung des Trägheitsmomentes
delta t = 0,26s
Beschleunigungsmoment
delta M = 662Nm
0,26 ��
402 �� ��
∆ [��]
[ ���� ] ∗
delta n = 402 1/min
Zeit [s]
2
= 40886 ���� ��
−1
−1
∆�� [�� ��
]
Solldrehzahl
berechnete Istdrehzahl
245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis