Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotorlageerkennung Mode Five Step - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorparametrierung
Mögliche Fehler:
dr57
ident error info
Wert
Bemerkung
122
rotor det. cvv curr.
123
rotor det. cvv pos.

5.2.3.5.4 Rotorlageerkennung Mode five step

Index
Id-Text
0x3602
dd02
0x3607
dd07
0x3608
dd08
Das „five step" Verfahren nutzt die Sättigung des Motors für die Detektion der Rotorlage im
Stillstand aus.
Innerhalb weniger ms werden fünf verschiedene Spannungsvektoren auf den Motor gege-
ben. Die zu erreichende Stromhöhe kann über Parameter
Anhand der Stromanstiegszeiten, kann auf die Lage des Rotors geschlossen werden.
dd02
sollte auf den maximal zulässigen Motorstrom gestellt werden, da ein höherer Strom
eine höhere Sättigung und damit eine genauere Identifikation bewirkt.
Es ist nicht möglich anhand der Motordaten (Ld,Lq) im Vorfeld zu berechnen, ob das Verfah-
ren für den Motor angewendet werden kann.
dd08
zeigt die Qualität des Informationsgehaltes an.
In
dd07
kann der Level eingestellt werden, unter dem ein Fehler ausgelöst wird, wenn der In-
formationsgehalt nicht ausreichend ist (Als Startwert sollte ein Level von 5% gewählt wer-
den).
Der Informationsgehalt kann bei verschiedenen Rotorlagen unterschiedlich sein. Bei der In-
betriebnahme sollten daher mehrere verschiedene elektrische Positionen ausprobiert wer-
den.
172
Bedeutung
Strom konnte nicht eingeprägt werden
Encoderlage hat sich nicht um mind. 12° (soll 60°) elektrisch in die
vorgegebene Richtung verdreht.
Name
rotor detection current
rotor det. 1.order level
rot. det. inf. (1.order)
Funktion
Testsignal-Stromhöhe in % Motornennstrom
Fehlerschwelle für Testsignal
Informationsgehalt des Testsignals
dd02
vorgegeben werden.
0x2239

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis