Anwendungshinweise ist vor jeglichen Arbeiten mit dem Gerät zwingend erforderlich. Die Dokumentation ist wie folgt erhältlich. Schritt 1 Materialnummer (Mat.No.) vom Typenschild ablesen Materialnummer auf www.keb.de => Service => Downloads eingeben und auf „suchen“ klicken. Downloads Schritt 2 Suche nach Materialnummern Bitte geben Sie eine vollständige (11-stellige) Materialnummer ein.
Eingriffe Unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Eingriffe in das Gerät können zu Tod, schweren Körperverletzungen, Sachschäden sowie Fehlfunktionen führen. Modifikation oder Instandsetzung ist nur durch von KEB autorisier- tem Personal zulässig. Zuwiderhandlung hebt die Haftung für daraus ent- stehende Folgen auf.
Vorwort Urheberrecht Der Kunde darf die Betriebsanleitung sowie weitere gerätebegleitenden Unterlagen oder Tei- le daraus für betriebseigene Zwecke weiterverwenden. Die Urheberrechte liegen bei KEB und bleiben auch in vollem Umfang bestehen. , COMBIVERT , COMBICONTROL und COMBIVIS sind eingetragene Marken der ®...
Einbauhinweise 1.8.1 Kühlsysteme Der KEB COMBIVERT F5/F6 ist für verschiedene Kühlsysteme lieferbar: Kühlkörper mit Lüfter (Aufbauversion) Die Standardausführung wird mit Kühlkörper und Lüfter ausgeliefert. Sonderausführungen Bei den Sonderausführungen muss die Abführung der Verlustleistung vom Maschinenbauer sichergestellt werden. Flat Rear Bei dieser Ausführung entfällt der Kühlkörper. Das Gerät muss zur Wärmeableitung auf ei- nen entsprechenden Untergrund montiert werden.
1.8.2 Schaltschrankeinbau Einbauabstände Maß Abstand in mm Abstand in inch 1) Abstand zu vorgelagerten Bedienelementen in der Schaltschranktür. Richtung der Front- und Seitenansicht der Kühlmittelöffnungen Kühlrippen Kühlmittelaustritt Kühlmitteleintritt Abbildung 1: Schaltschrankeinbau...
Sicherheits- und Anwendunghinweise Sicherheits- und Anwendunghinweise Sicherheits- und Anwendungshinweise für Antriebsstromrichter (gemäß: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG) 4. Aufstellung 1. Allgemein Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muß entspre- Während des Betriebes können Antriebsstromrichter ihrer chend den Vorschriften der zugehörigen Dokumentation Schutzart entsprechend spannungsführende, blanke, ge- erfolgen.
In Wohnumgebungen (Kategorie C1) kann dieses Produkt hochfrequente Störungen verursachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich machen. Der angegebene Wert wird nur in Verbindung mit einem entsprechenden Filter eingehalten. In Abhängigkeit der Rahmenbedingungen und entsprechender Leistungsreduzierung können nach Rücksprache mit KEB auch höhere Tempe- raturen gefahren werden.
Ausgangsfrequenz auf max. 599 Hz begrenzt. Diese Geräte unterliegen nicht der Ausfuhrgenehmigungspflicht. Info Polpaarzahl beachten Die technischen Angaben sind für 2- / 4-polige Normmotoren. Bei anderer Polzahl muss der Umrichter auf den Motor- nennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenzmotoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung.
• Wird der Motor im Normalbetrieb nie mit Nennmoment beansprucht, kann mit dem realen Motorstrom gerechnet werden. 2.4.2 Interne Eingangsbeschaltung Der COMBIVERT F5/F6 im D-Gehäuse entspricht dem Umrichtertyp A1. Der Umrichtertyp ist im DC-Verbund, sowie bei Betrieb an Rückspeiseeinheiten zu beachten. Umrichtertyp für COMBIVERT F5/F6 im D-Gehäuse: A1 Abbildung 2: Interne Eingangsbeschaltung...
Abmessungen und Gewichte Abmessungen Aufbauversion (Darstellung mit optionalem Anbausatz) X: F5 ohne Abdeckung 180,5 mm Gewicht: 2,8 kg F5 mit Abdeckung 182,0 mm Anbausatz: B0F5T88-0001 F5 mit Operator 194,5 mm 200,5 mm Abbildung 3: Abmessungen Aufbauversion...
Abmessungen Flatrear (Darstellung mit optionalem Anbausatz) 42,4 Ø 5,5 X: F5 ohne Abdeckung 142,5 mm Gewicht: 2,7 kg F5 mit Abdeckung 144,0 mm Anbausatz: B0F5T88-0001 F5 mit Operator 156,5 mm 162,5 mm Abbildung 4: Abmessungen Flatrear...
Abmessungen Durchsteckversion X: F5 ohne Abdeckung 136 mm Gewicht: 6,6 kg F5 mit Abdeckung 137,5 mm Anbausatz: B0F5T88-0001 F5 mit Operator 150 mm 156 mm Abbildung 5: Abmessungen Durchsteckversion...
Abmessungen Durchsteckversion (Sonderversion mit optionalem Anbausatz) X: F5 ohne Abdeckung 227,5 mm Gewicht: 4,2 kg F5 mit Abdeckung 229,0 mm Anbausatz: B0F5T88-0001 F5 mit Operator 241,5 mm Dichtung: 09F4T45-0087 247,5 mm Abbildung 6: Abmessungen Durchsteckversion (Sonderversion)
Klemmleisten des Leistungsteils Vorsicht Eingangsspannung beachten, da 230 V und 400 V-Klasse möglich Alle Klemmleisten entsprechen den Anforderungen nach EN 60947- Info 7-1 (IEC 60947-7-1) Name Funktion Kabelquerschnitte Klemmen Nr. L1, N 1-phasiger Netzanschluss L1, L2, L3 3-phasiger Netzanschluss U, V, W Motoranschluss ++, PB Anschluss für Bremswiderstand...
2.8.1 Netz- und Motoranschluss Vorsicht Falscher Anschluss möglich! Achten Sie unbedingt auf die Anschlussspannung des KEB COMBIVERT. Ein 230 V-Ge- • rät am 400 V-Netz wird sofort zerstört. Das Vertauschen von Netz- und Motoranschluss führt zur sofortigen Zerstörung des Ge- •...
Abbildung 10: DC-Anschluss Legende DC-Versorgung DC-Sicherungen Netzschütz KEB COMBIVERT F5 mit DC-Eingang Motor (siehe auch 2.8.3) Motorschutztemperatursensor (siehe auch 2.8.4) 2.8.2 Auswahl des Motorkabels Die richtige Auswahl und Verkabelung des Motorkabels spielt eine wichtige Rolle: • geringerer Verschleiss der Motorlager durch Ableitströme •...
2.8.3 Anschluss des Motors Standardmäßig ist der Anschluss des Motors gemäß folgender Tabelle auszuführen: Anschlussform des Motors 230/400 V-Motor 400/690 V-Motor 230 V 400 V 400 V 690 V Dreieck Stern Dreieck Stern Motoranschluss in Sternschaltung Motoranschluss in Dreieckschaltung Abbildung 11: Anschluss des Motors Generell gültig sind immer die Anschlusshinweise des Motorenher- Achtung...
2.8.5 Anschluss eines Bremswiderstandes Warnung Sehr hohe Oberflächentemperaturen Bremswiderstände wandeln die vom Motor im generatorischen Betrieb erzeugte Energie in Wärme um. Dadurch können Bremswiderstände sehr hohe Oberflächentemperaturen ent- wickeln. Beim Aufbau ist auf entsprechenden Brand- und Berührungsschutz zu achten. Info Rückspeiseeinheit Für Applikationen, die viel generatorische Energie erzeugen, ist der Einsatz einer Rückspei- seeinheit sinnvoll.
2.8.5.2 Bremswiderstand mit Übertemperaturschutz Diese Schaltung bietet einen indirekten Schutz bei defektem Bremstransistor (GTR7). Bei defektem GTR7 überhitzt der Bremswiderstand und öffnet die Klemmen OH1 und OH2. Die OH-Klemmen öffnen den Haltekreis des Eingangsschützes, sodass im Fehlerfall die Ein- gangsspannung weggeschaltet wird. Durch Öffnen der Hilfskontakte von K3 wird ein Fehler im Umrichter ausgelöst.
Anhang A Anhang A Überlastkennlinie Zeit [s] Auslastung [%] 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 160 170 180 190 200 210 220 In diesem Bereich fällt die Kennlinie abhängig von der Überstromgrenze ab (siehe Geräteidentifikation). Abbildung 15: Überlastkennlinie Bei Überschreiten einer Auslastung von 105% startet ein Überlastintegrator.
Oxidschicht langsam abgebaut. Durch den fehlenden Leckstrom wird die Oxydschicht nicht erneuert. Wird der Kondensator nun mit Nennspannung in Betrieb genommen, fließt ein hoher Leckstrom, der den Kondensator zerstören kann. Um Defekten vorzubeugen, muss der KEB COMBIVERT abhängig von der Lagerungsdauer gemäß folgender Aufstellung in Betrieb genommen werden:...
Druckluft ausgeblasen werden. A.4.4 Fehlerbehebung Ein defektes Gerät darf nur von KEB oder einem autorisierten Partner repariert werden. De- fekte Bauteile, Baugruppen oder Optionen dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden. Das Gerät ist dazu in Originalverpackung mit einem vollständigen Fehlerbericht einzusenden.
Maßnahmen durchzuführen. B.1.2 UL-Kennzeichnung Eine Abnahme gemäß UL ist bei KEB Umrichtern auf dem Typenschild durch nebenstehendes Logo gekennzeichnet. Zur Konformität gemäß UL für einen Einsatz auf dem nordamerikanischen und kanadischen Markt sind folgende zusätzliche Hinweise unbedingt zu beachten (englischer Originaltext): •...
Seite 32
Anhang B • “D Housing - Series Combivert, Cat. Nos. 07, 09, 10, 12, 13 or 14, followed by F5, follo- wed by B or C,followed by 0, 1, 2, 3, A, B, C or D, followed by D-, followed by four suffixes. D Housing - Series Combivert, Cat.
Seite 33
Anhang B *) The voltage rating of the Class rated fuses (CC,J or RK5) shall be at least equal to the voltage rating of the Drives. (#) manufactured by Siba Sicherungen-Bau GmbH Branch Circuit Protection: Type E Self Protected Manual Motor Controllers for Drive series inverters F5–D and F6-D.
Only for F6 housing D series: “For Connector CN300 on Control Board: Only use KEB Cable assembly Cat.No. 00H6L41-0xxx or 00H6L53-2xxx (where x = any digit) and use strain relief provisions as described below:” Strain relief at housing D by use of mounting kit B0F5T88-0001 or -0002...
Anhang C Anhang C Ändern der Ansprechschwelle des Bremstransistors (nicht gültig für Steuerungstyp „BASIC“) Um ein vorzeitiges Durchschalten des Bremstransistors bei einer Eingangsbemessungs- spannung von 480 Vac zu vermeiden, muss die Ansprechschwelle gemäß nachfolgender Grafik kontrolliert, bzw. angepasst werden. FUNC. FUNC.