Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Der Wasserhaushalt innerhalb von Oberflächensicherungssystemen
────────────────────────────────────────────────────────────────
Im folgenden sollen die o.g. Dichtungselemente aus wasserhaushaltlichem Blickwinkel
charakterisiert werden.
Mineralische Dichtungsmaterialien:
Mineralische Dichtungsmaterialien bestehen i.d.R. aus natürlichen feinkörnigen Substraten
(z.B. Tone), welche ggf. noch durch Zuschlagsstoffe (z.B. Bentonit) vergütet werden können
(S
, W
, 1995). Sie werden im Interesse einer hohen Qualitätssicherung i.d.R.
CHICK
ÜNSCH
mindestens zweilagig eingebaut. Dadurch werden Bereiche mit durchgehend erhöhter
Wasserwegsamkeit infolge mangelhaftem Einbau sehr unwahrscheinlich (E
B
, 1996).
URKHARDT
Entsprechend Deponieverordnung (D
die folgenden Randbedingungen:
- gesättigte hydraulische Leitfähigkeit: ≤ 5
(DK III), bestimmt im Labor bei einem hydraulischen Gefälle von I = 30
- Mindestmächtigkeit: 0,5 m (DK I – III)
- Minimierung der Gefahr einer Trockenrissbildung durch geeignete Materialzusammen-
setzung und Einbautechnik
Während es sich bei den ersten beiden Randbedingungen um exakte Vorgaben handelt, die
mess- und überprüfbar sind, stellt die Problematik der Trockenrissbildung ein weites Feld dar.
In den Blickpunkt des Interesses ist die Austrocknungs- und Rissbildungsproblematik im
Zusammenhang mit den Feld- und Laborarbeiten gerückt, die beginnend Mitte der 1980-er
Jahre auf der Deponie Hamburg-Georgsweder durchgeführt worden sind (s. u.a. M
1993, 1996, V
IELHABER
problematik heute gewidmet wird, zeigt z.B. der an der Fachhochschule Lippe und Höxter 2002
abgehaltene Workshop "Austrocknungsverhalten mineralischer Abdichtungsschichten in Ober-
flächenabdichtungssystemen" (R
Der Prozess der Rissbildung in mineralischen Dichtschichten ist folgendermaßen erklärbar: Auf
Grund ihrer Verdichtung und wegen des hohen Anteils an Feinkorn weisen mineralische
, 2002) gelten für mineralische Dichtungsschichten
EPV
, 1995, B
, 1998). Welche Bedeutung der Austrocknungs-
ERGER
.
., 2002 b).
AMKE U
A
.
-9
10
m/s (DK I und II) bzw. : ≤ 5
61
,
GLOFFSTEIN
.
-10
10
m/s
,
ELCHOIR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis