Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 202

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

172
5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
Zur Ermittlung des Bemessungsregens stehen für Deutschland im wesentlichen die folgenden
beiden Möglichkeiten zur Verfügung:
- Nutzung statistischer Auswertungen von Niederschlagsmessungen durch den Deutschen
Wetterdienst (Niederschlagsmengen-Dauer-Häufigkeits-Beziehungen bzw. KOSTRA-
Starkregenatlas, B
- Berechnung auf Grundlage der Basisbemessungsregens (Regen mit einer Regendauer von
15 min und einem Wiederkehrsintervall von einem Jahr).
Zur Ermittlung der Zusammenhänge zwischen Niederschlagsmenge, -dauer und -häufigkeit
sind lange Niederschlagsreihen (mehrere Jahrzehnte) notwendig. Statistische Auswertungen
liefern entsprechende Niederschlagsmengen-Dauer-Häufigkeits-Beziehungen, die zum einen
sehr genau sind, zum anderen aber nur für ein regional eng begrenztes Gebiet gelten und
folglich nicht auf andere Gebiete übertragbar sind. Ein Beispiel für eine solche Nieder-
schlagsmengen-Dauer-Häufigkeits-Beziehungen zeigt die Abbildung 52.
.
., 1997, 2005),
ARTELS U
A
P - Regenmenge
P
- Regenspende
S
T - Wiederkehrsintervall
P
- Regendauer
D
Abb. 52:
Niederschlagsmengen - Dauer-
Häufigkeits-Beziehung für das
mittlere Neckartal (aus L
1976, verändert)
,
FU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis