Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Der Wasserhaushalt innerhalb von Oberflächensicherungssystemen
────────────────────────────────────────────────────────────────
Nach B
.
. (1993) gewinnen im postlinearen Bereich zunehmend Trägheitskräfte
USCH U
A
(Zentrifugalkräfte, Stoßverluste infolge Querschnittsänderungen, ...) an Bedeutung. Bei sehr
hohen Strömungsgeschwindigkeiten treten Turbulenzen und damit turbulente Reibungskräfte
auf. Im prälinearen Bereich werden Haftkräfte zunehmend spürbar.
Bezogen auf Oberflächensicherungssysteme hebt B
- Die Strömung in Drainschichten (vgl. Abschnitte 3.3.5.3 und 5.3) ist in den postlinearen
Bereich einzuordnen. Auf deren hydraulische Wirksamkeit hat dies jedoch keinen
praktisch relevanten Einfluss. Nach R
nichtlinearen Fließverhaltens zu nur 1 % erhöhten Wasseraufstauhöhen in der Drain-
schicht.
- Mineralische Dichtschichten (vgl. Abschnitt 3.3.5.4) liegen bezüglich des Strömungs-
verhaltens im prälinearen Bereich. Die Fehler, die auf Grund der Anwendung des D
Gesetzes auftreten, sind jedoch weitaus geringer als die infolge der Austrocknung her-
vorgerufene Erhöhung der Wasserwegsamkeit durch mineralische Dichtschichten (s.
Abschnitt 3.3.5.4).
(1998) hervor:
ERGER
(1991) führt die Berücksichtigung des
AMKE
83
Abb. 20:
Gültigkeitsbereich
des D
-Gesetzes
ARCY
(vereinfacht
nach
M
,
U
,
ATTHESS
BELL
1983, aus H
,
AIMERL
2001)
-
ARCY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis