Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

96
────────────────────────────────────────────────────────────────
Die Hauptanwendungsbereiche des Modells sind:
- Wasserhaushaltsuntersuchungen zum Istzustand einer Halde bzw. Deponie
- Planungsszenarien in Bezug auf die wasserhaushaltliche Optimierung einer Oberflächen-
sicherung (Schichtenaufbau, Schichtparameter)
- Sickerwasserprognosen von Halden-/Deponieflächen (entsprechend Forderung der
Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, B
- Einschätzung der Chancen für eine ausreichende Vegetationsentwicklung sowie Unter-
suchungen zum Stressverhalten der Vegetation in Abhängigkeit von den Speichereigen-
schaften der Rekultivierungsschicht
eines Wurzeltiefenwachstums in bzw. durch mineralische Dichtungselemente
- eine qualitative Einschätzung der Langzeitbeständigkeit vorhandener bzw. zu planender
Sicherungsmaßnahmen (hinsichtlich pedologischer Parameter der Sicherungsschichten
sowie der Dauer und Beständigkeit von Renaturierung/Begrünung)
Folgende hydrologische Prozesse finden Berücksichtigung:
- potenzielle und reale Evapotranspiration (einschließlich Interzeption sowie Wasserentzug
aus dem Kapillarsaum)
- Schneeakkumulations- und -ablationsmengen
- Oberflächenvernässung und Oberflächenabflussbildung
- Infiltrations- und Versickerungsprozesse, Sickerwasseraufstau (Stauwasserbildung)
- hypodermische Abflussbildung
- Restdurchsickerung an der Modellbasis (ggf. Grundwasserneubildung, falls Modellbasis =
Grundwasseroberfläche)
- vertikale Bodenfeuchteverteilung
Geeignet ist das Modell BOWAHALD insbesondere für folgende Oberflächensicherungs-
systeme (s. auch Abschnitt 3.2):
- Regelaufbau nach TA Siedlungsabfall, insbesondere Deponieklassen 0 und I (Sicherungs-
systeme ohne KDB)
- Abdeckungen/Abdichtungen von Altablagerungen mit mineralischen Substraten (z.B.
qualifizierte Abdeckungen)
- temporäre Abdeckungen
4. Das Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodell BOWAHALD
S
BOD
qualitative Aussagen zu den Gefahren bezüglich
V, 1999)
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis