Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 207

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
.
A
= 0,502 – 0,031
T
1
A
= 0,002031 + 0,000002717 T + 0,00171 ln(T) – 0,001897 ln(1 + T)
2
.
-7
A
= 2,419
10
+ 3,824
3
A
= 0,149 + 0,1204 T
4
B
= -33,691 + 35,538 T
1
B
B
= -1,351 – 1,472 T
2
B
-0,0499
B
= 0,806 T
3
B
C
= 0,578 + 0,35 ln(T)
1
C
= 0,0674 + 0,0796 ln(T)
2
-0,038
C
= 0,641 T
3
mit: T
- Wiederkehrsintervall (sog. Jährlichkeit) [a]
P
- Regendauer [h]
D
Dieser Ansatz hat gegenüber der R
- Er ist anwendbar für Regendauern zwischen 5 Minuten und 24 Stunden.
- Er gilt für Wiederkehrsintervalle zwischen einem und 100 Jahren.
- Grundlage der neu entwickelten Beziehung (Gleichung 88) sind KOSTRA-Werte. Die
Genauigkeit des Ansatzes (verglichen mit KOSTRA-Starkregenwerten) ist folglich selbst
im Gültigkeitsbereich der R
kehrsintervalle höher als bei der R
Auch wenn eine befriedigende Anpassung des entwickelten Ansatzes an KOSTRA-Werte
vorliegt, so muss dennoch vermerkt werden, dass eine Ermittlung von Starkniederschlägen
über eine große Spannweite von Niederschlagsdauer und Wiederkehrsintervall allein auf
Grundlage des Basisbemessungsniederschlags kritisch zu sehen ist. Nach Möglichkeit sollte
folglich auf Werte, die auf entsprechenden Niederschlagsmengen-Dauer-Häufigkeits-
Beziehungen bzw. auf KOSTRA-Analysen basieren, zurückgegriffen werden.
Die maßgebende Bemessungsregendauer P
Bemessungswiederkehrsintervall im betrachteten Gebiet (z.B. eine Halden- bzw. Deponie-
teilfläche) den größten Abflusswert verursacht. Im allgemeinen wird angenommen, dass dies
für die sog. Abflusskonzentrationszeit T
0,334
.
-7
10
T + 0,00171 ln(T) – 2,774
0,1147
-0,04595
0,127
EINHOLD
-Formel für nahezu alle Regendauern und Wieder-
EINHOLD
EINHOLD
C
.
7
10
ln(1 + T)
-Formel folgende Vorteile:
-Formel.
charakterisiert die Regendauer, die für das
D
der Fall ist.
177
(88 d)
(88 e)
(88 e)
(88 f)
(88 g)
(88 h)
(88 i)
(88 j)
(88 k)
(88 l)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis