Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 210

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

180
5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
Bezüglich der zeitlichen Niederschlagsverteilung sind gegenwärtig drei Herangehensweisen
im Zusammenhang mit Bemessungsaufgaben üblich:
- Verwendung von real gemessenen Niederschlägen in hoher zeitlicher Auflösung
(Minuten- ... Stundenwerte mit sich ständig ändernden Intensitäten) im Rahmen einer
Niederschlag-Abfluss-Modellierung (s. auch Abschnitt 7.1)
- Niederschlag mit konstanter Intensität (Blockregen)
- Niederschlag mit vorgegebener Intensitätsverteilung (z.B. entsprechend nach D
1990, 1992, vgl. Abbildung 55)
Im Modell ROHALDEP wird von einer zeitlich konstanten Niederschlagsverteilung über die
gesamte Regendauer (Blockregen) ausgegangen.
Die örtliche Niederschlagsverteilung wird ebenfalls als konstant über das Gesamtgebiet
angenommen. Diese Annahme erscheint wegen der kleinen, im allgemeinen nur wenige
Hektar großen, Deponie- bzw. Haldenflächen gerechtfertigt. Bei Flächen über 10 km
nicht halden- bzw. deponierelevant, jedoch für Gebiete im Deponie- bzw. Haldenumfeld
denkbar) wird hingegen eine Abminderung des Bemessungsniederschlages durchgeführt. Die
Abminderungsfaktoren sind G
(1977) zu entnehmen.
ROBE
Abb. 55:
Zeitliche Niederschlagsvertei-
lung nach D
(1990, 1992)
VWK
,
VWK
2
(i.d.R.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis