Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

152
────────────────────────────────────────────────────────────────
Die P
-Formel zur Berechnung der potenziellen Verdunstung ETP einer stets feuchten,
ENMAN
bewachsenen Landfläche lautet (P
s
ETP
= ───
PENMAN
s + y
mit: ETP
- potenzielle Evapotranspiration nach P
PENMAN
R
- Strahlungsbilanz [W/m
n
G
- Bodenwärmestrom [W/m
L
- Verdunstungsenthalpie [W/m
f(v)
- von Windgeschwindigkeit und Bewuchshöhe abhängige Funktion [ ]
e
- e
- Sättigungsdefizit [hPa]
s
s
- Steigung der Sättigungsdampfdruckkurve [hPa/K]
y
- Psychrometerkonstante [hPa/K]
P
hat diese Formel durch Kombination des aerodynamischen Ansatzes nach D
ENMAN
(1802) mit der Energiebilanz der Erdoberfläche über das B
Verhältnis des als fühlbare Wärme nach oben gerichteten Energiestromes zu dem bei der
Verdunstung verbrauchten latenten Energiestrom) hergeleitet.
Der Hauptvorteil der P
verbundene Vorteile sind eine Verdunstungsberechnung in hoher zeitlicher Auflösung sowie
die Anwendung auch für Gebiete, für die sie nicht entwickelt wurde (B
sind insbesondere die hohen Anforderungen an das meteorologische Datenmaterial.
Gleichung 56 verdeutlicht die Aussage bezüglich der hohen Anforderungen an das
meteorologische Datenmaterial. W
umfangreicher Untersuchungen eine Modifizierung der PENMAN-Formel vor, die es
gestattet, auf der Basis der meteorologischen Routinemessgrößen des DWD Tagessummen
der potenziellen Evapotranspiration zu ermitteln. Dies erfolgt durch die Aufsplittung in einen
Strahlungsterm E
und einen Ventilations-Feuchte-Term E
S
s
ETP
= ( ───
PENMAN
s + y
mit: E
- Strahlungsterm
S
E
- Ventilations-Feuchte-Term
V
(alle anderen Größen s. Gleichung 56)
4. Das Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodell BOWAHALD
ENMAN
R - G
y
n
.
.
──── + ───
L
s + y
2
]
-Formel liegt in der physikalischen Determiniertheit. Damit
ENMAN
ENDLING U
y
.
.
E
+ ───
E
)
S
V
s + y
, 1948):
.
f(v)
(e
- e)
s
[mm]
ENMAN
2
]
2
]
OWEN
.
. (1991) schlagen deshalb auf Grundlage
A
:
V
-Verhältnis (B
OWEN
, 1998). Nachteilig
ERGER
(56)
ALTON
, 1926,
(57)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis