Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Das Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodell BOWAHALD
────────────────────────────────────────────────────────────────
Für E
und E
gilt nach W
S
V
.
E
= 0,6
R
/ L
S
G
.
E
= 0,063
(1 + 1,08
V
mit: R
- Tagessumme der Globalstrahlung [J/cm
G
L
- Verdunstungsenthalpie [(J/cm
v
- Tagesmittel der Windgeschwindigkeit in 2 m Höhe [m/s]
2
(e
- e) - Tagesmittel des Sättigungsdefizits der Luft [hPa]
s
S
- Verhältnis der astronomischen Sonnenscheindauer S
R
gleiche (= S
Anstelle des Sättigungsdefizits der Luft kann auch die relative Luftfeuchtigkeit verwendet
werden (im Routinebetrieb des DWD häufiger gemessen):
s
ETP
= ───
PENMAN.
s + y
mit: RLF - Tagesmittel der relativen Luftfeuchtigkeit [%]
(alle anderen Größen s. Gleichungen 56 bzw. 58 und 59)
Für den Ausdruck s / (s + y) kann näherungsweise gesetzt werden:
s
T + 22
───
2,3 ─────
s + y
T + 123
mit: T - Tagesmitteltemperatur [°C]
(alle anderen Größen s. Gleichung 56)
Werte der astronomisch möglichen (maximalen) Sonnenscheindauer, die für die PENMAN-
Formel benötigt werden, sind Tabellen entnehmbar (s. Tabelle 23) bzw. berechenbar (s.
Gleichungen 62 und 63, D
S
= 12,3 + sin ζ [4,3 + (æ - 51) / 6]
o
wobei:
.
ζ = (0,0172
TG - 1,39)
mit: S
- astronomisch mögliche Sonnenscheindauer [h/d]
o
TG - fortlaufender Tag des Jahres (1. Jan. = 1, 31. Dez. = 365)
æ
- geographische Breite [° n. Br.]
.
. (1991) in guter Näherung:
ENDLING U
A
.
.
.
v
)
(e
- e)
S
2
s
R
/12)
o
0,6 R
G
.
[ ──── + 0,66 (1 + 1,08
L
, 1996):
VWK
.
180 / π
2
]
2
)/mm]
RLF
.
v
) (1 - ─── )
2
100
zu der bei Tag- und Nacht-
o
.
S
]
R
153
(58)
(59)
(60)
(61)
(62)
(63)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis