Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Das Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodell BOWAHALD
────────────────────────────────────────────────────────────────
permanenter Welkepunkt (pF = 4,2): 11 Vol.-%
- 0,3 m mächtige Drainschicht (k
- 0,5 m mächtige Dichtschicht (k
- 0,5 m mächtige Ausgleichsschicht (wasserhaushaltlich neutral, k
- Niederschlagskorrektur nach R
Stationslage (Ausnahmen: die außerhalb des Gültigkeitsbereiches bezüglich der Gelände-
höhen liegenden Stationen Fichtelberg, Kahler Asten und Zugspitze
konstanten Niederschlagskorrektur unter Berücksichtigung der exponierten Lage der
Bergstationen von 20 %)
Tabelle 15:
BOWAHALD-modellierte mittlere jährliche Wasserhaushaltsgrößen (1992 –
2001) für die Sicherungssysteme 1 (Abdeckung) und 2 (Dichtung entsprechend
DK I) für verschieden zeitdiskrete meteorologische Daten
Sicherungssystem 1
(Abdeckung)
Reale Evapotranspiration ETR
[mm/a]
Oberflächenabfluss RO [mm/a]
Abfluss an der Basis der Ober-
flächensicherung (Restdurch-
sickerung RU [mm/a]
Sicherungssystem 2 (Abdich-
tung entsprechend DK I)
Reale Evapotranspiration ETR
[mm/a]
Oberflächenabfluss RO [mm/a]
Hypodermischer (Drainwasser)
Abfluss RH [mm/a]
Abfluss an der Basis der Ober-
flächensicherung (Restdurch-
sickerung RU [mm/a]
Status: K – zur Kalibrierung genutzt, V – zur Validierung genutzt
n – Anzahl der verwendeten Messstationen
.
-3
-Wert = 1
10
m/s)
f
.
-9
-Wert = 5
10
m/s)
f
(1995) bei Annahme einer mäßig geschützten
ICHTER
Status
n
Tageswerte
K
24
V
18
K + V
42
K
24
V
18
K + V
42
K
24
V
18
K + V
42
Status
n
Tageswerte
K
24
V
18
K + V
42
K
24
V
18
K + V
42
K
24
V
18
K + V
42
K
24
V
18
K + V
42
nur im Fall des Systems 2
nur im Fall des Systems 2
-Wert = 1
f
Monats-
werte
547
549
538
537
543
544
9
9
12
14
10
11
246
243
352
361
292
294
Monats-
werte
546
549
536
542
542
546
9
9
12
14
10
11
228
226
332
341
273
276
18
17
21
21
20
19
109
.
-5
10
m/s)
Vorgabe einer
Langj. monatl.
Mittelwerte
565
553
560
9
15
12
227
347
278
Langj. monatl.
Mittelwerte
565
552
560
9
15
12
211
327
261
17
20
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis