Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Vergleich des Modells BOWAHALD mit dem HELP-Modell
────────────────────────────────────────────────────────────────
- Es ist keine Definition von Schichttypen notwendig. Schichten mit beliebigen Eigen-
schaften können in beliebiger Reihenfolge aufeinander folgen.
- Die Zeitdisktierisierung des meteorologischen Datenmaterials ist durch die Verwendung
täglicher bzw. monatlicher Messwerte sowie langjährig mittlere Monatswerte flexibler als
beim HELP-Modell.
- Das Modell BOWAHALD berücksichtigt direkt den Einfluss von Exposition und
Hangneigung in Bezug auf die Verdunstungsmodellierung. Eine externe Korrektur der
Globalstrahlung bezüglich Exposition und Neigung ist nicht notwendig.
Die Grenzen beider Modelle lassen sich wie folgt charakterisieren:
- Eine Modellierung von Kapillarsperrensystemen ist nicht möglich.
- Beide Modelle sind nur bedingt zur Modellierung von nicht oberflächengesicherten
Deponien bzw. Halden geeignet.
- Beide Modelle sind quasi-zweidimensional. Deponien mit sehr heterogenem Aufbau u./o.
großer Horizontalerstreckung sind nur schwer erfassbar.
- Betrachtet wird bei beiden Modellen der Wasserfluss in der Matrix, nicht aber der Fluss in
Sekundärporen (Risse, Wurzelkanäle ...).
- Beide Modelle zeichnen sich durch eine nur eingeschränkte Nutzerfreundlichkeit aus:
wenig ansprechende Benutzeroberflächen (zwar Windows-lauffähig, z.T. aber noch
DOS-Eingabetools)
ausschließlich ASCII-Ergebnisfiles (kein modernes Postprocessing)
Trotz dieser Schwächen sind die Modelle HELP und BOWAHALD derzeit die in
Deutschland am meisten angewendeten Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodelle
(Übersicht bezüglich der Verbreitung und Anwendung von BOWAHALD
8.1). Hinsichtlich der Modellanwendung kann das Modell HELP insbesondere für Abdich-
tungssysteme nach TASi mit integrierter Kunststoffdichtungsbahn und Grasbewuchs seine
Vorteile ausspielen. Die Stärken von BOWAHALD werden hingegen bei qualifizierten
Abdecksystemen sichtbar, bei denen die wasserhaushaltliche Wirksamkeit vor allem auf dem
Verdunstungsprinzip (realisiert durch verdunstungswirksame Rekultivierungsmaterialien und
ggf. durch einen Strauch- und Baumbewuchs) beruht.
269
s. Abschnitt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis