Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 213

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
.
mit:
S = n
d
e
.
bzw.: S = 1000
k
f
mit: n
- entwässerbarer Hohlraumanteil [ ]
e
d
- Schichtmächtigkeit [dm]
k
- Filtrationskoeffizient der Schicht [m/s]
f
P
- Regendauer [s]
D
(alle anderen Größen s. Gleichung 91)
Nach U
S
(1972) ergibt sich der Oberflächenabfluss zu:
S
CS
RO = P - L
mit: RO - Oberflächenabfluss [in] bzw. [mm]
P
- Niederschlag [in] bzw. [mm]
L
- Summe aller Retentionsverluste [in] bzw. [mm]
Folgende Gültigkeitsgrenzen sind bezüglich des Oberflächenabflussmodells (SCS-Verfahren)
nach U
-S
(1972) zu beachten:
S
CS
- zunehmende Ungenauigkeit für Oberflächenabflüsse < 0,5 inch (12,7 mm)
- keine Anwendbarkeit für Abflüsse infolge Schneeschmelze bzw. Regen auf gefrorener
Oberfläche
- Anfangsverlust (X
Fläche (höher im Falle guter Speicherfähigkeit, geringer bei schlechten Speicher-
bedingungen)
- keine Anwendbarkeit für CN < 40 %
Das dem Modell ROHALDEP zugrunde liegende SCS-Verfahren ist folglich insbesondere
für kleine Niederschläge u./o. gut durchlässige Oberflächen anderen Verfahren (vgl.
Abschnitt 3.4.1) unterlegen. Deshalb wird bei kleinen CN-Faktoren, die nach U
lediglich sehr kleine oder gar keine Oberflächenabflüsse nach sich ziehen, auf eine
Anwendung des CN-Verfahrens verzichtet und statt dessen Oberflächenabflüsse nach dem
Abflussbeiwertverfahren (s. z.B. A
.
RO = ψ
P
( mit 0 ≤ ψ ≤ 1)
mit: ψ
- Abflussbeiwert [ ]
RO - Direktabfluss (Oberflächenabfluss) [mm]
P
- Niederschlag [mm]
(für alle durchlässigen Schichten)
.
P
(für alle undurchlässigen Schichten)
D
.
S) stark abhängig von der Speicherfähigkeit der abflussbildenden
, 2000) berechnet:
TV
183
(93)
(94)
(95)
S
(1972)
S
CS
(96)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis