Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 350

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

320
────────────────────────────────────────────────────────────────
Ein Vergleich der modellierten Scheiteldurchflüsse (s. Abbildung 104) mit den in der Anlage 26
dokumentierten maximal abführbaren Wassermengen (auf Grund der im Ergebnis der
Vorplanung vorgegebenen Fließquerschnitte des Entwässerungssystems) zeigt, dass an keinem
Punkt der Entwässerung die maximal abführbaren Wassermengen überschritten werden. Im
Gegenteil: teilweise gibt es beachtliche Reserven, d.h. die Abflussgräben sind z.T. recht
großzügig bemessen.
Die Tabelle 68 soll einen Überblick über die berechneten Speichervolumina des RHB geben.
Betrachtet wurden insgesamt 5 verschiedene konstante Regelabgaben Q
= 15 l/s, 20 l/s, 30 l/s, 50 l/s sowie 100 l/s.
Tabelle 68: Speichervolumen (in m
dauern zwischen 10 Minuten und 1 Tag
Regen-
Scheitel-
dauer
zufluss
Q
max.
10 min
481
15 min
484
30 min
377
60 min
241
120 min
141
240 min
81
360 min
60
540 min
45
720 min
37
1440 min
25
maximal notwendiges Speichervolumen bei vorgegebener konstanter Regelabgabe
1128
Der Tabelle 68 ist entnehmbar, dass für die Bemessung des Speichervolumens des RHB nicht
kurze Regendauern maßgebend sind, wie für die Berechnung der Scheitelabflüsse im
Entwässerungsnetz (vgl. Abbildung 104). Vielmehr sind es die Regendauern zwischen 30 und
240 min (je nach Regelabgabe aus dem RHB), für die das notwendige Speichervolumen zum
Maximum wird. Hierfür verantwortlich ist der Fakt, dass das Speichervolumen in erster Linie
von den zufließenden Wassermengen (Gesamtzuflussvolumina) abhängig ist und nicht maß-
gebend vom Scheiteldurchfluss des Zuflusses zum RHB.
3
) des Oberflächenwasser-Rückhaltebeckens für Regen-
Regel-
abgabe
[l/s]
Q
= 15 l/s
R
430
580
822
997
1096
1128
1120
1092
1058
920
Regel-
Regel-
abgabe
abgabe
Q
= 20 l/s
Q
= 30 l/s
R
R
419
399
565
538
797
745
946
857
842
1001
957
686
881
523
764
311
652
146
288
0
8. BOWAHALD-Anwendungsbeispiele
aus dem Speicher: Q
R
Regel-
abgabe
Q
= 50 l/s
Q
R
363
490
660
707
587
294
81
0
0
0
R
Regel-
abgabe
= 100 l/s
R
288
388
485
413
156
0
0
0
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis