Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 413

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Literaturverzeichnis
383
────────────────────────────────────────────────────────────────
van Deursen, W.P.A. (1999):
RHINEFLOW-2: Development, calibration and application. Rotterdam: Carthago Consultancy (report
of the NRP project 952210).
van Genuchten, M. Th. (1980):
A Closed Form Equation for Predicting the Hydraulic Properties of Unsaturated Soikls. Soil Sci. Soc.
Am. J., 44 (5), pp. 892 – 898.
Vielhaber, B. (1995):
Temperaturabhängiger Wassertransport in Deponieoberflächenabdichtungen. Feldversuche in bindigen
mineralischen Dichtungen unter Kunststoffdichtungsbahn. Dissertation im Fachgebiet Geowissen-
schaften der Universität Hamburg. Hamburger Bodenkundliche Arbeiten, 29.
Volkmann, N., F.-W. Wege und I. Weise (2000):
Haldenbrände - Begleiterscheinungen des Kupferschieferbergbaus?- Schriftenreihe des Mansfeld-
Museums (Neue Folge), Hettstedt 5, S. 132 – 144.
von der Hude, N. (1999):
Kapillarsperren als Oberflächenabdichtung auf Deponien und Altlasten. – Laborversuche und
Bemessungsregeln. Dissertation, TU Darmstadt, Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und
Wasserwirtschaft der TU Darmstadt, Heft 41.
Wagner, B., V.R. Tarnawski, V. Hennings, U. Müller, G. Wessolek, und R. Plagge, (2001):
Evaluation of Pedo-transfer Functions for Unsaturated Soil Hydraulic Conductivity Using an
Independent Data Set. Geoderma, 102: pp. 275 – 297.
Wagner J,-F. und C. Schnatmeyer (2002):
Großversuche der Universität Trier mit einer mineralischen Abdichtungsschicht. In: Ramke, H.-G. u.a.:
Tagungsband zum Status-Workshop "Austrocknungsverhalten mineralischer Abdichtungsschichten in
Oberflächenabdichtungssystemen" vom 31.01. bis 01.02.2002 in Höxter, Höxeraner Berichte zu
angewandten Umweltgeowissenschaften. Band 3, S. 91 – 105.
Wattendorf, P. und V. Sokollek (2000):
Gestaltung und Entwicklung von standortgerechtem Bewuchs auf Rekultivierungsschichten. Hamburger
Bodenkundliche Arbeiten, Band 47, S. 225 – 234.
Wattendorf, P. (2001):
Anforderungen an die Bepflanzung von Deponien aus deponietechnischer, forstwirtschaftlicher und
landespflegerischer Sicht – eine Gratwanderung zwischen landespflegerischen Zielen und der
langfristigen Sicherung des Deponiebauwerks. Tagungsband, 4. Deponieseminar „Oberflächen-
abdichtung und Rekultivierung von Deponien", Geologisches Landesamt Rheinland-Pfalz, März
2001.
Wattendorf, P., W. Konold und O. Ehrmann (2003):
Rekultivierungsschichten und Wurzelsperren - Herstellung, Eigenschaften, Bodenentwicklung,
Funktion. Culterra - Schriftenreihe des Instituts für Landespflege der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg, Heft 41.
Weber, B. (1990):
Minimierung der Emissionen von der Deponie. Veröffentlichung des Institutes für Siedlungswasser-
wirtschaft und Abfalltechnik der Universität Hannover, Heft 74.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis