Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 279

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Vergleich des Modells BOWAHALD mit dem HELP-Modell
────────────────────────────────────────────────────────────────
- die Implementierung eines Wettergenerators zur Erzeugung von Tageswerten der
modellrelevanten Klimagrößen
- die Verbesserung der Schnee- und Verdunstungsteilmodelle
- die Integration eines Teilmodells für das Vegetationswachstum
- die Weiterentwicklung der Teilmodelle der ungesättigten Wasserleitfähigkeit, des unge-
sättigten Flusses sowie des Drainabflusses
- eine Erweiterung der Modellbodendatenbank
- die Möglichkeiten der Einbeziehung einer größeren Anzahl von Schichten
- die Vereinfachung der Eingabe/Bearbeitung von Daten
Die aktuelle amerikanische Version ist HELP 3 (S
der Version 2 in folgenden Punkte verbessert wurde:
- weitere Erhöhung der Anzahl der Schichten auf nunmehr 15
- Erweiterung der voreingestellten Boden- und Materialdaten um Abfallarten, Kunststoff-
dichtungsbahnen (Geomembranen), geosynthetische Dränmatten und verdichtete Böden
- Einarbeitung von Algorithmen zur Rezirkulierung von Drainagewasser und zum
Einsickern von Grundwasser in die Deponie
- Berücksichtigung der Versickerung durch Kunststoffdichtungsbahnen aufgrund von
Herstellungs- und Einbaufehlstellen sowie durch Dampfdiffusion
- Berücksichtigung der Parameter Hangneigung und Hanglänge im Zusammenhang mit der
Oberflächenabflussbildung
- Implementierung eines energieabhängigen Schneeschmelzansatzes
- Integration der P
Verdunstung, womit Einflüsse von Wind, Luftfeuchte und Verlust durch langwellige
Strahlung (Wärmeverluste in der Nacht) berücksichtigt werden können (vgl. Abschnitt
4.5.8.2)
- Entwicklung eines Teilmodells für gefrorenen Boden
- Verbesserung des Teilmodells für den ungesättigten vertikalen Fluss
- Vereinfachung der Eingabe durch eine interaktive, maskenorientierte und menügesteuerte
Benutzeroberfläche
- wählbare Einheiten für die Daten und Parameter (U.S.-amerikanisch, metrisch)
-Formel (P
ENMAN
ENMAN
CHROEDER ET AL
, 1948) zur Berechnung der potenziellen
., 1994), das gegenüber
249

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis