Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 335

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. BOWAHALD-Anwendungsbeispiele
────────────────────────────────────────────────────────────────
Tabelle 62: Langjährig mittlere Jahresbilanzen für die Deponie Borsdorf im Planungs-
zustand für die wasserhaushaltlich optimierte Variante
Abdeckmächtigkeit: insgesamt 1,5 m, Gras-Kraut-Strauchbewuchs
nFK Ober- und
Unterboden
15,0 Vol.-%
17,5 Vol.-%
20,0 Vol.-%
Abdeckmächtigkeit: insgesamt 2,0 m, Gras-Kraut-Strauchbewuchs
nFK Ober- und
Unterboden
15,0 Vol.-%
17,5 Vol.-%
20,0 Vol.-%
Erklärung der Symbole s. Abkürzungsverzeichnis
Tabelle 63: Simulierte Sickerwassermengen für verschiedene klimatische Zustände für die
Deponie Borsdorf im Planungszustand (alle Werte in mm/a)
Abdeckmächtigkeit: insgesamt 1,5 m, Gras-Kraut-Strauchbewuchs
nFK Ober- und Unterboden
15,0 Vol.-%
17,5 Vol.-%
20,0 Vol.-%
Abdeckmächtigkeit: insgesamt 2,0, Gras-Kraut-Strauchbewuchs
nFK Ober- und Unterboden
15,0 Vol.-%
17,5 Vol.-%
20,0 Vol.-%
Erklärung der Symbole s. Abkürzungsverzeichnis
Die Ergebnisse (vgl. Tabellen 62 und 63) zeigen, dass eine Abdeckmächtigkeit von ins-
gesamt 1,5 m (0,3 m Oberboden, 0,7 m Unterboden und 0,5 m Ausgleichsschicht) unter den
gegebenen Standortbedingungen (vor allem auf Grund des mittleren Jahresniederschlages
von ca. 650 – 660 mm/a) nicht ausreichend ist, um die langjährig mittleren Restdurchsicke-
rungsmengen auf ca. 100 mm/a (Modellwert: maximal 110 mm/a) zu begrenzen. Dies deckt
sich mit der im Abschnitt 3.3.4.4 getroffenen qualitativen Aussage, dass Sträucher wegen im
Vergleich zu Gräsern höheren Wurzeltiefen mächtigere Rekultivierungsschichten benötigen.
P
ETR
[mm/a]
[mm/a]
657
520
657
524
657
527
P
ETR
[mm/a]
[mm/a]
657
536
657
540
657
543
Mittleres
Normales
Jahr
Nassjahr
126
122
119
Mittleres
Normales
Jahr
Nassjahr
110
106
104
RO
RH
[mm/a]
[mm/a]
11
0
11
0
11
0
RO
RH
[mm/a]
[mm/a]
11
0
11
0
11
0
rot: mögliche Varianten (vgl. Abschnitt 8.2.1)
Extremes
Nassjahr
202
345
202
344
202
344
Extremes
Nassjahr
199
340
198
339
197
339
rot: mögliche Varianten (vgl. Abschnitt 8.2.1)
RU
DSB
[mm/a]
[mm/a]
126
0
122
0
119
0
RU
DSB
[mm/a]
[mm/a]
110
0
106
0
104
0
Normales
Extremes
Trockenj.
Trockenj.
70
1
68
1
67
0
Normales
Extremes
Trockenj.
Trockenj.
60
0
58
0
57
0
305

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis