Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 214

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

184
5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
Für den Abflussbeiwert ψ existieren folgende Randbedingungen:
- ψ = 0
vollständiges Zurückhalten des Niederschlages
- ψ = 1
vollständiges Abfließen des Niederschlages
Die Tabelle 31 enthält eine Zusammenstellung der ROHALDEP-intern verwendeten Abfluss-
beiwerte, die sich an S
d.h. unter Berücksichtigung der konkreten Randbedingungen ggf. verändert werden sollten.
Solche Randbedingungen können u.a. sein:
- Das Wiederkehrsintervall: Die Werte gelten für kleinere Wiederkehrsintervalle (ca. 1 - 5
Jahre) und sind für große Wiederkehrsintervalle zu erhöhen.
- Der Vegetationsbedeckungsgrad: Die o.g. Werte sind für hohe Bedeckungsgrade anzu-
setzen und für geringe Bedeckungsgrade ggf. zu erhöhen.
- Die Hangneigungsverhältnisse: Nach S
beiwerte für nahezu ebenen Verhältnisse zutreffend und folglich für geneigte Flächen zu
erhöhen.
Tabelle 31: ROHALDEP-intern verwendete minimale Abflussbeiwerte ψ [%]
k
-Wert Oberfläche [m/s]
f
US-SCS-Bodentyp (vgl. Abschnitt
4.5.4.1, Tabelle 19)
unbewachsen
Grasbewuchs:
spärlich
durchschnittlich
üppig
kombinierter Bewuchs:
spärlich
durchschnittlich
üppig
1996 anlehnen und als Orientierungswerte anzusehen sind,
CHNEIDER
.
> 2
10
1
25
20
15
10
10
5
2
vollständige Infiltration
(1996) sind die angegebenen Abfluss-
CHNEIDER
-6
.
-6
1 ... 2
10
2
30
23
17
12
12
7
4
.
-7
4
10
...
.
< 4
10
.
-6
1
10
3
4
35
40
25
30
20
25
15
20
15
20
10
12
5
7
-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis