Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 390

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

360
10. Literaturverzeichnis
────────────────────────────────────────────────────────────────
Ernstberger, H. (1987):
Einfluß der Landnutzung auf Verdunstung und Wasserbilanz : Bestimmung der aktuellen Evapotrans-
piration von unterschiedlich genutzten Standorten zur Ermittlung der Wasserbilanz von
Einzugsgebieten in unteren Mittelgebirgslagen Hessens. Kirchzarten: Verl. Beiträge zur Hydrologie,
XVI, 189 S.
Euler, G. (1978):
Regenabflußwellen aus Siedlungsgebieten und deren Ablauf im Vorfluter. Seminar Regenwasser-
abflüsse, Haus der Technik, Essen, 1978.
Fayer, M.J. & T.L. Jones (1990) :
UNSAT-H : Unsaturated Soil Water and Heat Flow Model. PNL-6779. Pacific Northwest Laboratory,
Richland, Washington.
Feddes, R.A., P. Kabat, P.J.T. van Bakel, J.J.B. Bronswijk & J. Halbertsma (1988):
Modelling Soil Water Dynamics in the Unsaturated Zone – State of the Art. J. Hydrol., 100, pp. 69 –
111.
Fein, W. (2002):
Oberflächenabdichtung Deponie Eisenberg, Ist-Zustand. In: Ramke, H.-G. u.a.: Tagungsband zum
Status-Workshop "Austrocknungsverhalten mineralischer Abdichtungsschichten in Oberflächen-
abdichtungssystemen" vom 31.01. bis 01.02.2002 in Höxter, Höxeraner Berichte zu angewandten
Umweltgeowissenschaften. Band 3, S. 253 – 260.
Feldwisch, N. (1995):
Hangneigung und Bodenerosion. Boden und Landschaft, Heft 3, 164 Seiten. Schriftenreihe zur
Bodenkunde, Landeskultur und Landschaftsökologie, Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung,
Justus-Liebig-Universität Gießen.
Felinks, B., W. Besch-Frotscher, F. Franzke, und G. Machulla (2002):
Erfassung und Bewertung der zukünftigen Landflächen in der Bergbaufolgelandschaft hinsichtlich ihrer
Standortfunktionen für natürliche Vegetationen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt AZ 13-
8802.3524/30 des UFZ-Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle GmbH.
Finsterwalder, K. und B. Natterer (2000):
Berechnung von (Schad-) Stoffemissionen aus Deponien und Ablagerungen über geschichtliche
Zeiträume mit der Software DESi. Finsterwalder Umwelttechnik Bernau / Hittenkirchen.
Fricke, K. und H. Santen (2002):
Bedeutung der biologischen Verfahren zur Lösung von Abfallproblemen in Schwellen- und
Entwicklungsländern. Müllmagazin 3, Rhombos-Verlag, Berlin.
Friedrich, W., H.-J. Liebscher, R. Rudolph und A. Wagenhoff (1968):
Forstlich-hydrologische Untersuchungen in bewaldeten Versuchsgebieten im Oberharz. – Aus dem
Walde, Mitteilungen aus der Niedersächsischen Landesforstverwaltung 7, 231 S.
Fröhlich, W. (1983):
Untersuchungen zum Vergleich und zur Verbesserung der vorhandenen Modelle zur Berechnung der
Schmelzwasserabgabe und des dazugehörigen winterlichen Abflusses in den Einzugsgebieten der
Talsperren Saidenbach und des Wernersbaches. Diplomarbeit, TU Dresden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis