Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

178
5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
Maßgebende Regendauer und Abflusskonzentrationszeit sind z.B. mittels empirischer
Formeln berechenbar. In der Praxis häufig angewendete Formeln sind:
- die K
-Formel (K
IRPICH
- die K
-Formel (K
ERBY
Die maßgebende Regendauer wird hierbei auf Grundlage topografischer Parameter wie
Gewässergefälle, Gewässerlänge, Einzugsgebietsgröße und Landnutzung berechnet:
K
-Formel (für A
IRPICH
3
P
= T
= 0,868 (l
D
C
mit: P
- maßgebende Bemessungsregendauer [h]
D
T
- Konzentrationszeit des Abflusses in einem Gebiet [h]
C
l
- längster Fließweg im Einzugsgebiet bis zum Gebietsauslass [km]
Δ h - Höhenunterschied von der Einzugsgebietsgrenze bis zum Gebietsauslass [m]
(A
- Einzugsgebietsfläche)
E
K
-Formel (für l < 0,4 km):
ERBY
mit: r - Nutzungsbeiwert (Wiese: r = 0,3 - 0,4, Wald: r = 1)
(alle anderen Größen
Im Modell ROHALDEP werden die je nach Bewuchs mittels K
berechneten Bemessungsniederschlagsdauern P
auf dessen Grundlage P
Ermittlung erfolgt. Hierbei wird die Regendauer so lange gezielt verändert, bis die
modellierte Durchflusswelle hinsichtlich Scheiteldurchfluss maximal wird.
Das Bemessungswiederkehrsintervall T ist ein Maß für die hydrologische Sicherheit (Rest-
risiko) und richten sich u.a. nach (s. u.a. S
- der Bedeutung der Anlage
- der Gefahr, die von der zu projektierenden Anlage ausgeht
- der Funktionsdauer der Anlage
Für wasserwirtschaftliche Bemessungsaufgaben sind in der Tabelle 30 Orientierungswerte
hinsichtlich des anzusetzenden Wiederkehrsintervalls angegeben.
, 1940) für kleine landwirtschaftlich genutzte Gebiete sowie
IRPICH
, 1959) für Gebiete mit Grünland- bzw. Waldnutzung.
ERBY
2
≤ 0,8 km
):
E
0,385
/Δ h)
P
D
s. Gleichung 89)
modellintern durch ein spezielles Iterationsverfahren eine genauere
D
.
1,5
= T
= 3,03 (r
l
/Δ h
C
lediglich als erster Anhaltswert verwendet,
D
.
., 1994):
CHRÖDER U
A
0,5
0,467
)
bzw. K
IRPICH
(89)
(90)
ERBY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis