Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 377

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Zusammenfassung und Ausblick
347
────────────────────────────────────────────────────────────────
Die Modellkalibrierungen unterstreichen, dass Geländeuntersuchungen und Modellbetrach-
tungen sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern als gegenseitige Ergänzung anzusehen
sind. Standortbezogen sind Messungen (Lysimeter, Bodenmessstellen, Testfelder) nicht
durch Modelle ersetzbar. Modelle stellen lediglich eine Möglichkeit dar, die im Gelände
nicht gemessenen Größen zu quantifizieren und somit die ablaufenden hydrologischen
Prozesse zu differenzieren.
Andererseits sind (auf Grundlage von Messungen kalibrierte) Modelle ein brauchbares
Instrumentarium, wenn es um die Übertragung von Untersuchungen auf unbeobachtete oder
unzureichend beobachtete Standorte und um Szenarienrechnungen geht. Denn klar ist auch:
die überwiegende Anzahl der Halden- und Deponiestandorte verfügt nicht über
entsprechende Messeinrichtungen und dennoch sind Aussagen zum gegenwärtigen bzw.
künftigen wasserhaushaltlichen Verhalten notwendig.
Mit dem Modell BOWAHALD liegt ein hierfür praktikables Instrumentarium vor, das den
Nutzer in die Lage versetzt, mit vertretbarem Aufwand bezüglich Daten- und Parameter-
handling anwendungsorientierte Lösungen zu erarbeiten. Zahlreiche Modellanwendungen für
die verschiedensten wasserhaushaltlichen Problemstellungen, die mit Oberflächensiche-
rungen im Zusammenhang stehen, belegen dies und sind mit Sicherheit ein wesentlicher
Grund dafür, dass das Modell BOWAHALD insbesondere in Sachsen eine weite Verbreitung
und Anerkennung gefunden hat.
Neue bzw. in den letzten Jahren verstärkt auftretende Anforderungen im Zusammenhang mit
der Planung von Oberflächensicherungen sowie die in der vorliegenden Arbeit mehrfach
diskutierten Reserven des Modells BOWAHALD geben Anlass, Möglichkeiten für künftige
Weiterentwicklungen aufzuzeigen.
Von allen im Modell BOWAHALD implementierten Teilmodellen ist es zweifellos das
Versickerungsteilmodell, das verbesserungswürdig ist. Der Ersatz des bislang verwendeten
einfachen D
-Ansatzes, mit dem ausschließlich der gravitativ verursachte Wasserfluss
ARCY
nachbildbar ist, durch die R
-Gleichung (inklusive Parametrisierung entsprechend
ICHARDS
G
/ M
) würde zweifelsfrei zu einer prozessadäquateren Nachbildung
VAN
ENUCHTEN
UALEM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis