Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 414

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

384
10. Literaturverzeichnis
────────────────────────────────────────────────────────────────
Weisbach, J. (1845):
Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinen-Mechanik, Braunschweig.
Wendling, U. (1984):
Verdunstungs- und Bodenfeuchtemodellierung und meteorologische Eingangsgrößen. Fachtagung der
KdT: Lysimeterbeobachtungen und ihre Anwendung für Wasserwirtschaft und Umweltschutz,
Markleeberg.
Wendling, U. und J. Müller (1984):
Entwicklung eines Verfahrens zur rechnerischen Abschätzung der Verdunstung im Winter. Zeitschrift
Meteorol. 34.
Wendling, U., H.-G. Schellin und M. Thomä (1991):
Bereitstellung von täglichen Informationen zum Wasserhaushalt des Bodens für die Zwecke der
agrarmeteorologischen Beratung. Z. Meteorol. 41, 468 – 475.
Wenkel, K. O. u.a. (1978):
Methodik und Verfahren der EDV-Beregnungsberatung in der DDR. Tagungsbericht, AdL der DDR,
Berlin, 166, 539 – 546.
Wesseling, J.G., P. Kabat, B.J. van den Broek & R.A.Feddes (1992):
SWACROP Soil Water and Crop Production Model. IGWMC – FOS 45 PC, International Ground
Water Modeling Center, Delft, The Netherlands.
Wessolek, G., R. Plagge und R. König (1991):
Modellstudien zur Empfindlichkeit der Van-Genuchten-Mulaem Parameter. Mitt. Dt. Bodenkundl.
Gesellsch. (66), S. 255 – 258.
Wessolek, G., R. König und M. Renger (1992):
Entwicklung und Anwendung von Wasserhaushalts- und Photosynthesemodellen für Hangstandorte.
Bodenökologie und Bodengenese, Heft 8 (1992), Technische Universität Berlin, Institut für Ökologie.
Wessolek, G. (1995):
Abschätzung der Grundwasserneubildung von Hangstandorten. Bericht im Auftrag der Bundesanstalt für
Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover.
Wessolek, G., R. König und H. Stoffregen (2000):
Einfluss von Exposition und Inklination auf die reale Evapotranspiration und Tiefenversickerung aus
Deponie-Rekultivierungsschichten. In: Höxeraner Berichte zu angewandten Umweltgeowissenschaften.
Tagungsband zum Status-Workshop "Austrocknungsverhalten mineralischer Abdichtungsschichten in
Oberflächenabdichtungssystemen" vom 31.01. bis 01.02.2002 in Höxter, Band 3.
Wiggering, H. und M. Kerth [Hrsg.] (1991):
Berghalden des Steinkohlenbergbaus - Geologie und Ökologie im Kontext. Bd. 1, 246 S., Vierweg
Verlag Braunschweig.
Witt, K. J. und H.-G. Ramke (2003):
Empfehlungen des Arbeitskreises 6.1 „Geotechnik der Deponiebauwerke" der Deutschen Gesellschaft
für Geotechnik e.V. (DGGT). Zeitschrift Bautechnik, Verlag Ernst und Sohn Berlin, 80 (2003), Heft 9,
S. 565 – 579.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis