Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Der Wasserhaushalt innerhalb von Oberflächensicherungssystemen
53
────────────────────────────────────────────────────────────────
Oberhalb der Feldkapazität versickert das Wasser in den weiten Grobporen so schnell, dass
es von den Pflanzenwurzeln nicht aufgenommen werden kann (weite Grobporen sind jedoch
für die Bodendurchlüftung wesentlich und damit im Zusammenhang mit der Luftkapazität
interessant, s.u.). Das in den Feinporen unterhalb des permanenten Welkepunktes enthaltene
Wasser ist hingegen mit so hohen Kräften an die Substratpartikel gebunden, dass es den
Pflanzen ebenfalls nicht zur Verfügung steht.
Die nutzbare Feldkapazität ist im wesentlichen von der Korngrößenverteilung des Substrates
und von dessen Lagerungsdichte abhängig. Der Zusammenhang zwischen nutzbarer
Feldkapazität und Lagerungsdichte ist invers, d.h. mit zunehmender Lagerungsdichte nimmt die
nutzbare Feldkapazität ab. Ein Einbau der Rekultivierungsschicht mit lockerer Lagerung
(Lagerungsdichte Ld 1 – 2) wäre folglich aus wasserhaushaltlicher Sicht optimal. Praktisch
realisierbar ist ein lockerer Einbau jedoch kaum, selbst wenn mit Spezialtechnik und ohne
nochmaliges Überfahren eingebaut wird. Ferner erhöht sich durch Eigenkonsolidierung im
Laufe der Zeit die Lagerungsdichte der Rekultivierungsschicht. Realistischerweise muss
demzufolge von einer mittleren Lagerungsdichte (Ld 3) ausgegangen werden.
Nach A
B
(1994) ist für ein Rekultivierungsmaterial mindestens ein Wert von 22 Vol.-
G
ODEN
% notwendig, um als Substrat mit einer hohen nutzbaren Feldkapazität eingestuft zu werden.
Nach L
(1999) benötigen Waldbestände eine nutzbare Feldkapazität von mindestens 195
FUG
bis 225 mm im effektiven Wurzelraum. Bezogen auf einen Meter entspricht dies 19,5 – 22,5
Vol.-%. Für den humosen Oberboden sind nach L
(1999) mindestens 200 mm empfohlen.
FUG
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) empfiehlt im Zusammenhang mit der Zulassung
von geosynthetischen Tondichtungsbahnen ebenfalls einen nFK-Wert der Rekultivierungs-
schicht vom mindestens 200 mm (H
, 1998).
EROLD
Substrate, die eine nutzbare Feldkapazität von mindestens 200 mm (= 20 Vol.-% für einen
Meter Mächtigkeit der Rekultivierungsschicht) bei mittlerer Lagerungsdichte Ld 3 aufweisen,
sind reiner Schluff, sandige und sandig lehmige bzw. tonige Schluffe sowie mittel bis stark
schluffig-lehmige Sande (A
B
, 1994). In K
.
. (2004) ist die Eignung von
G
ODEN
ONOLD U
A
Rekultivierungsmaterialien unter Berücksichtigung eines weiteren Kriteriums, der Stand-
sicherheit, zusammengefasst (s. Abbildung 7).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis