Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 218

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

188
5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
Bei Vorhandensein eines Entwässerungsnetzes erfolgt die Berechnung der Impulsantwort-
funktion U(T,t
) des Kaskadenmodells mit 3 Linearspeichern für jedes Berechnungszeit-
j
intervall t
nach E
ULER
j
U(T,t
) = AE / 3,6 e
j
mit: U(T,t
) - Impulsantwortfunktion [m
j
A
- Deponie-/Haldenfläche [km
E
P
- maßgebende Regendauer [h] (vgl. Abschnitt 5.2.2)
D
t
- Berechnungszeitintervall
j
Der Parameter T der Impulsantwortfunktion wird als Zeitintervallparameter der Einheits-
ganglinie bezeichnet und entspricht der Intervallbreite der Ganglinie des Oberflächen-
abflusses (Zuflussganglinie zu den Speichern, in ROHALDEP: 1 min). Die Einheitsganglinie
ist das Abflussergebnis eines Oberflächenabflusses von 1 mm (1 l /m
gleichmäßig über das betrachtete Gebiet auftritt und über das betrachtete Zeitintervall hinweg
konstant ist (S
HERMAN
Während für den Fall des Vorhandenseins eines Entwässerungsnetzes auf den Deponie- bzw.
Haldenflächen alle Größen vorhanden sind, müssen die Speicherparameter K
Gleichung 97) bei flächenhafter Abflusskonzentration aus den folgenden morphometrischen
Parametern berechnet werden:
- längster Fließweg für die betrachtete Deponie-/Haldenfläche
- Höhenunterschied von höchsten zum niedrigsten Punkt der Deponie-/Haldenfläche
In Bezug auf die flächenhafte Abflusskonzentration auf den Deponie- bzw. Haldenflächen
werden diesbezüglich zwei Vorgaben gemacht (s. Abbildung 57):
a) Der längste Fließweg LF vom am weitesten vom Ausfluss entfernten Halden-/
Deponiepunkt bis zum Ausflusspunkt entspricht der Summe aus Halden-/Deponielänge L
und -breite BRT:
(1978):
.
- t
/ 0,25
P
j
D
[ t
/ (0,25 P
j
3
/ (s
2
]
, 1932).
2
.
) ]
2 / P
D
D
.
mm)]
(98)
2
) und der Dauer T, der
, K
und δ (vgl.
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis