Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 232

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

202
5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
Fall C: Δ < 0 (mit Δ = 4 [(R - R ) / k ] – I ):
R
– R
ZU
AB
h
=
──────
max
k
f,h
– 2 (R
ZU
mit:
B = ────────────────────────
– 2 (R
ZU
(alle Größen s. Gleichungen 117 und 118)
Erfolgt die Drainentwässerung darüber hinaus durch einen hangseitigen Drain (s. Abbildung
67), so kann die Gleichung nach L
d
4 k
f,h
─── =
────── + ────── - 1
h
R
– R
max
ZU
AB
(alle Größen s. Gleichungen 117 und 118)
Die Gleichungen nach S
wasserfassung bzw. nach L
wasserfassung sind entsprechend Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik
(G
, 2003
) in Deutschland für Drainelemente von Oberflächen- bzw. Basissicherungs-
DA
A
systeme von Deponien anzuwenden.
.
zu
ab
0,5
0,5
{ 0,5 I (- Δ)
}
.
| B |
.
.
– R
) + k
I [ I – ( – Δ
AB
f,h
.
.
– R
) + k
I [ I + ( – Δ
AB
f,h
ESAFFRE
k
f,h
R
– R
ZU
AB
(1993) im Fall einer ausschließlich talseitigen Drain-
CHMID
(1987) im Fall einer hang- und talseitigen Drain-
ESAFFRE
2
f,h
0,5
) ]
I + ( – Δ
.
───────
0,5
) ]
I – ( – Δ
(1987) verwendet werden:
2
0,5
2
I
Abb. 67:
Definitionsskizze für den Berechnungs-
ansatz nach L
R
(2003)
AMKE
0,5
)
0,5
)
(1987), aus Witt,
ESAFFRE
(120)
(121)
(122)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis