Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 394

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

364
10. Literaturverzeichnis
────────────────────────────────────────────────────────────────
Hebert, O. Nitzsche, V. Dunger, S. Liebscher, P. Szymczak und H. Jordan (1994):
Zur Bestimmung der Grundwasserneubildungsgeschwindigkeit mit Hilfe von Tritiumdaten.
Proceedingsband zum Kolloquium Hydrogeologie, Thema: Grundwasserneubildung, Erfurt, Oktober
1993.
Heger, K. (1978):
Bestimmung der potentiellen Evapotranspiration über unterschiedlichen landwirtschaftlichen
Kulturen. Mitt. dt. bodenkdl. Ges.; 26: 5-20; Göttingen.
Heilbrock, G. (2000):
Anwendung von Wasserhaushaltsmodellen bei dem Entwurf mineralischer Oberflächenabdichtungs-
systeme. In: Ramke, H.-G., K. Berger, K.; und K. Stief (Hrsg.) (2000): Wasserhaushalt der
Oberflächenabdichtungssysteme von Deponien und Altlasten – Anwendung des HELP-Modells und
Gestaltung der Rekultivierungsschicht. Fachtagung, Hamburg, Hamburger Bodenkundliche Arbeiten,
Band 47, Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg.
Heilbrock, G. (2002):
Modellierung des Austrocknungsverhaltens mineralischer Abdichtungsschichten in Oberflächen-
abdichtungssystemen mit dem Modell SUMMIT. In: Ramke, H.-G. u.a.: Tagungsband zum Status-
Workshop "Austrocknungsverhalten mineralischer Abdichtungsschichten in Oberflächenabdichtungs-
systemen" vom 31.01. bis 01.02.2002 in Höxter, Höxeraner Berichte zu angewandten Umwelt-
geowissenschaften. Band 3, S. 435 – 447.
Helling, C. & V. Dunger (1998):
Seepage water balance of the mixed tailings site IAA Dresden-Coschütz/Gittersee by means of the two-
dimensional model BOWAHALD. Proceedings of the International Conference and Workshop
"Uranium-Mining and Hydrogeology II", Freiberg, September 1998, Verlag Sven von Loga, Köln.
Hellmann, G., G. von Elsner, H. Henze und K. Knoch (1921):
Klimaatlas von Deutschland. Reimer-Verlag Berlin.
Henken-Mellies, U. (2003):
Die Bedeutung der Rekultivierungsschicht für die Wirksamkeit von Deponie-Oberflächenabdichtungen.
In: Henken-Mellies, U. (Hrsg.): Abdichtung, Stilllegung und Nachsorge von Deponien, Veröffent-
lichungen des LGA-Grundbauinstitus Nürnberg, Heft 81, Eigenverlag LGA.
Herold, C. (1998):
Die bauaufsichtliche Zulassung von Bentonitmatten als Dichtungselement für Oberflächenabdichtungs-
systeme von Deponien nach Deponieklasse I der TASiedlungsabfall. Müll und Abfall 5/98, S. 303 - 315.
Heyer, E. (1975):
Witterung und Klima – eine allgemeine Klimatologie. 3. verbesserte Auflage, BSB B.G. Teubner
Verlagsgesellschaft Leipzig.
Heynert, H. (1970):
Blühende Bergheimat. Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin.
HGC (2004):
Deponie Schneidenbach: Standortbewertung und Konzipierung eines Abdichtsystems, HGC Hydro-
Geo-Consult GmbH Freiberg, Bericht vom 14.06.2004 (unveröff.).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis