Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 250

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

220
────────────────────────────────────────────────────────────────
An jedem dieser zwei Dauermessstellen sind in drei verschiedenen Tiefen Messsonden
eingebaut worden:
- Messtiefe 1: oberflächennah im Bereich der gut ausgebildeten Pflanzenwurzeln (30 cm unter
Gelände), um den Wasserentzug durch Transpiration gut zu erfassen
- Messtiefe 2: etwa in der Mitte der Abdeckung (in 60 cm Tiefe), um genaue Informationen
bezüglich der vertikalen Bodenfeuchteverteilung zu erhalten und sich aus dem Wurzelraum
nach unten verlagernde Sickerwassermengen möglichst frühzeitig (d.h. nicht erst an der
Abdeckbasis) zu erkennen
- Messpunkt 3: nahe der Basis der Oberflächenabdeckung (in 100 cm Tiefe) zur Quanti-
fizierung des Einsetzens und der Dauer von Versickerungsereignissen in die Deponie
Je Messtiefe sind bezüglich der Gewährleistung einer hohen Zuverlässigkeit jeweils zwei
Messsonden je Typ (Bodenfeuchte, Saugspannung) eingebaut worden.
Die Parameteridentifizierung für die beiden Dauermessstellen gestaltete sich folgendermaßen:
Geographisch-morphologische Parameter
- geographische Breite des Standortes: 51 °, 5 ' n. Br.
- Höhenlage der Dauermessstellen: ca. 148 m ü. NN
Tabelle 38: Morphologisch relevante Modellparameter
Dauermessstelle
1
2
Kalibrierungszeitraum: April – Dezember 2003
Bewuchsparameter:
- Bewuchsart: Weiden (BOWAHALD-Nutzung: Laubbäume)
- monatsvariable Bewuchsparameter (nach Parameteroptimierung)
s. auch Tabelle 38:
Charakteristik
Sandstandort
Lehmstandort
6. Beispiele für Modellkalibrierungen
Mittlere Neigung [%]
1,7
1,5
Exposition
N
W
s. Tabellen 39 und 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis