Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Der Wasserhaushalt innerhalb von Oberflächensicherungssystemen
────────────────────────────────────────────────────────────────
Rekultivierungsschicht(en)
Entwässerungsschicht(en)
Dichtungsschicht(en)
Ausgleichsschicht(en)
- wasserhaushaltliche Wirkungsmechanismen:
Dichtwirkung
Entwässerung
Wasserspeicherung
Verdunstung
Die Auswahl des geeigneten Oberflächensicherungssystems sollte entsprechend dem
Gefährdungspotential (vgl. Tabelle 1) erfolgen:
Oberflächenabdeckung:
- für Deponiestandorte ohne Handlungsbedarf (K I)
qualifizierte Abdeckung:
- für Deponiestandorte mit beschränktem Handlungsbedarf (K II) unter der Voraussetzung,
dass keine relevanten Austritte von Deponiegas erfolgen
Oberflächenabdichtungssystem:
- für Deponiestandorte mit beschränktem Handlungsbedarf (K II) bei relevanten Austritten
von Deponiegas:
Beschränkung grundsätzlich auf einfache technische Lösungen mit nur einer
Dichtungsschicht
Regelaufbau, Schichtstärken und Materialanforderungen nach TASi
Abweichungen von der TASi bei positivem Gleichwertigkeitsnachweis möglich
Ausgleichsschicht und Entwässerungsschicht können ggf. entfallen, wenn dies
plausibel begründbar ist
- für Deponien mit umfangreichem Handlungsbedarf (K III):
Kombinationsdichtung nach TASi und TA Abfall (bzw. gleichwertige Systeme,
Gleichwertigkeitsnachweis notwendig)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis