Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Das Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodell BOWAHALD
────────────────────────────────────────────────────────────────
Tabelle 13:
Innerjährliche Verteilung von Niederschlagshäufigkeiten und Tagesmaximum
des Niederschlages
Monat
Niederschlagshäufigkeit [%]
(Jahreshäufigkeit = 100 %)
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Für den Fall, dass Messwerte zur mittleren Häufigkeitsverteilung der Niederschläge
vorliegen (statistischen Routineangaben des DWD, enthalten z.B. in den Jährlichen
Witterungsberichten), kann eine Anpassung des Parameters A der Gleichung 11 durchgeführt
werden. Für die Anpassung werden folgende Messwerte benötigt:
- mittlere Jahresniederschlagsmenge,
- mittleres Jahresmaximum der Tagesniederschlagssumme,
- mittlere Anzahl der Tage je Jahr mit Niederschlägen ≥ 10 mm/d,
- mittlere Anzahl der Tage je Jahr mit Niederschlägen ≥ 1 mm/d und
- mittlere Anzahl der Tage je Jahr mit Niederschlägen ≥ 0,1 mm/d.
Für diesen Fall wird die Gleichung 11 für alle Monatsniederschläge der zur Verfügung
stehenden Reihe für A = 120 ... 160 (d.h. in insgesamt 41 Schritten) zum Ansatz gebracht.
Dabei werden für den gesamten Modellierungszeitraum die modellierten Niederschlags-
verteilungen mit den Messwerten verglichen. Die Niederschlagsverteilung mit den geringsten
Abweichungen zu den Messwerten wird als Optimum angesehen und für die nachfolgende
Niederschlagssynthese verwendet. Kriterium für das Optimum ist die Fehlerquadratsumme
der o.g. synthetisierten und gemessenen Größen. Die Güte der Synthese wird dem Nutzer in
allen Ausgabefiles ausgegeben.
8,3
8,7
9,4
7,8
7,2
7,7
8,2
7,5
8,2
8,7
9,0
9,3
Maximum der Tagesniederschlages [%]
(bezogen auf die
Monatsniederschlagssumme)
29,7
31,7
34,1
36,5
38,7
40,5
41,9
42,3
41,1
37,5
33,1
29,5
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis