Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 367

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. BOWAHALD-Anwendungsbeispiele
337
────────────────────────────────────────────────────────────────
Schwierig gestaltet sich die Quantifizierung von Auswirkungen bezüglich der Veränderungen
bestimmter Modellparameter, weil diese von vielen Faktoren abhängen, vor allem:
- von der klimatischen Situation
- von der Morphologie (Hangneigung, Hanglänge, Exposition)
- vom Schichtenaufbau
- vom Bewuchs
- von den pedologischen Eigenschaften der Schichten (k
-Werte, Porositäten)
f
Es kann folglich nicht abgeleitet werden, dass sich beispielsweise die Restdurchsickerungs-
werte immer um 20 % erhöhen, wenn etwa die nutzbare Feldkapazität des Rekultivierungs-
substrats sich um 10 Vol.-% verkleinert oder der k
-Wert eines Dichtungselements um eine
f
halbe Zehnerpotenz zunimmt.
Für Oberflächensicherungssysteme ohne dichtende Elemente, die folglich vorrangig auf dem
Verdunstungsprinzip beruhen (vgl. insbesondere Abschnitte 3.2 und 8.2) beeinflussen
folgende Parameter das Ergebnis bezüglich der wesentlichen Wasserhaushaltsgrößen
Verdunstung, Oberflächenabflussbildung und Restdurchsickerung maßgebend (Reihenfolge =
Wichtung):
a) klimatische Situation:
Geringe Niederschläge (insbesondere im verdunstungsinaktiven Winterhalbjahr) in Kombi-
nation mit einem hohen, die potenzielle Verdunstung fördernden, Energiedargebot führen zu
höheren Verdunstungswerten und folglich zu geringeren Restdurchsickerungsmengen. Auch
die Oberflächenabflüsse reagieren sensitiv. Sicherungssysteme ohne Dichtelement können
unter günstigen klimatischen Bedingungen (z.B. im Regenschatten des Harzes) hinsichtlich
der Restdurchsickerungsmengen durchaus gleichwertig zu Systemen mit Dichtungs-
komponente sein.
b) nutzbare Feldkapazität und/oder der Mächtigkeit des Rekultivierungssubstrats:
Erhöhungen führen zu höheren Verdunstungswerten und folglich zu geringeren Restdurch-
sickerungsmengen. Gebildete Oberflächenabflussmengen reagieren dagegen wenig sensitiv.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis