Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Das Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodell BOWAHALD
────────────────────────────────────────────────────────────────
Ebenfalls vielfältig sind die Möglichkeiten einer Klassifizierung von Modellen. In B
(1998) wird ein diesbezüglicher Überblick gegeben. Die Abbildung 26 zeigt eine
Klassifizierungsmöglichkeit auf, in der die wesentlichen Kriterien einer Modellklassi-
fizierung, wie sie sich auch in anderen Quellen (z.B. B
B
, 1998) wiederfinden, zusammengefasst sind.
ERGER
Grad der
Kausali-
Grundlegende
tät
physikalische
Gesetze
Weißer Kasten
Gegliederte Modelle
Räum-
liche Dis-
Elementare
kretisie-
Einheits-
rung
flächen
u(x,y,z,t)
k(x,y,z)
Abb. 26:
Klassifizierung hydrologischer Modelle nach B
mit Einordnung des Modells BOWAHALD
Nach der in der Abbildung 26 dargestellten Klassifizierung ist das Deponie- und Halden-
wasserhaushaltsmodell BOWAHALD in die Gruppe der konzeptionellen (Box-) Modelle
einzuordnen. Die räumliche Diskretisierung orientiert sich an elementaren Einheitsflächen (s.
auch Abschnitt 4.4).
Gekoppelte deterministische – stochastische Modelle
Deterministische Modelle
Black-
Konzeptionelle
Box-
Modelle
Modelle
Schwarzer K.
Grauer Kasten
Block-Modelle
Gitternetze
Größere
Teilflächen
u(x,y,z,t)
u
(t)
i,j
k(x,y,z)
k
i,j
.
., 1995, P
USCH U
A
ESCHKE U
Stochastische Modelle
Probalistische
Modelle
Einordnung von
BOWAHALD
Statistische
Keine
Verteilung
Verteilung
wichtiger
Parameter
u
(A
/A
,t)
u
j
P
E
k
(A
/A
)
k
j
P
E
, S
ECKER
ERBAN
93
ERGER
.
., 1997,
A
Zeitreihen-
Modelle
Eingabe
Ausgabe
Zustandsvariable
Charakteristika
Parameter
(1990), verändert,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis