Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 273

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Beispiele für Modellkalibrierungen
────────────────────────────────────────────────────────────────
- Schwierig gestaltet sich die Nachbildung von kurzen Simulationsperioden und Einzel-
ereignissen, in denen eine hohe Sickerwassermenge gebildet wird. Dies unterstreicht die
im Abschnitt 5.1. getroffene Aussage, dass Starkregenereignisse insbesondere kurzer
Dauer mittels BOWAHALD nur unzureichend nachgebildet werden können. Modellseitig
kommt es infolge der Steuerung der Versickerung durch den Parameter Feldkapazität zu
einer schnellen Transformation des Niederschlages in Sickerwasser mit ausgeprägten
Spitzen, wohingegen die Messungen i.d.R. ein vergleichmäßigtes Sickerwasserverhalten
anzeigen. Dies zeigt sich auch im jahreszeitlichen Verlauf der Sicherwasserbildung. Die
simulierte Sickerwasserbildung endet i.d.R. früher und abrupt, sobald der modellierte
Wassergehalt unter Feldkapazität fällt, wohingegen die Sickerwasserbildung in der Natur
sehr viel langsamer zurück geht. Dies ist mit Speicher- und Abflusskonzentrations-
prozessen einerseits und mit versickernden Wassermengen im wasserungesättigten
Zustand des Bodens auch unterhalb der Feldkapazität andererseits erklärbar, die im
Modell nicht erfassbar sind.
- Ausschöpfperioden werden modellseitig hinsichtlich der Ausschöpfbeträge hinreichend
gut erfasst. Bezüglich des tiefenabhängigen Verlaufs der Bodenfeuchte sind befriedigende
Anpassungen der modellierten Bodenfeuchtigkeiten hingegen meist nur durch gezielte
Veränderungen der Bewuchsparameter, insbesondere durch Modifikationen der Bestands-
koeffizienten und Wurzelparameter, möglich. Folglich sind zwar qualitative Aussagen zu
den Gefahren bezüglich des Wasserstresses möglich, in die ein Bewuchs während
Trockenperioden kommen kann. Direkte quantitative Betrachtungen zur Austrocknung
und Durchwurzelung von mineralischen Dichtungselemente sind mit BOWAHALD
hingegen nicht realisierbar. (vgl. auch Abschnitte 4.3 und 8.3).
- Eine Modellierung von Wassergehalten über Feldkapazität ist mit dem Modell
BOWAHALD wegen des mehrfach diskutierten einfachen Versickerungsansatzes (vgl.
Abschnitt 4.5.5) nicht möglich. Näherungsweise kann man sich dadurch behelfen, dass
unterhalb der Schicht, in der Wassergehalte über Feldkapazität auftreten, eine wasser-
stauende Schicht integriert wird (s. Abschnitt 6.3.3).
243

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis