Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 174

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

144
────────────────────────────────────────────────────────────────
Die Gleichung 43 kann bezüglich des Fortschreitens des oberen Teils der Versickerungsfront
folglich spezifiziert werden:
Δ l
= l
(t
) = l
(t
) + ──
o
o
i
o
i-1
mit: Δ l
- Lageänderung der Oberkante des Versickerungspfropfens [m]
o
l
(t
) - Lage der Oberkante des Versickerungspfropfens zur Zeit t
o
i
l
(t
) - Lage der Oberkante des Versickerungspfropfens zur Zeit t
o
i -1
k
- gesättigte hydraulische Leitfähigkeit [m/s]
f
n
- entwässerbarer Hohlraumanteil [ ], n
e
Δ t
- Zeitänderung Δ t = t
Analog gilt für den unteren Teil der Versickerungsfront:
Δ l
= l
(t
) = l
(t
u
u
i
u
i-1
mit: Δ l
- Lageänderung der Unterkante des Versickerungspfropfens [m]
u
l
(t
) - Lage der Unterkante des Versickerungspfropfens zur Zeit t
u
i
l
(t
) - Lage der Unterkante des Versickerungspfropfens zur Zeit t
u
i -1
n
- auffüllbarer Hohlraumanteil [ ], n
a
(alle anderen Größen s. Gleichung 44)
4. Das Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodell BOWAHALD
k
f
.
Δ t
n
e
- t
[s]
i
i -1
k
f
.
) + ──
Δ t
n
a
= (Θ
- Θ
) / 100 Vol.-% (s. Bild 40)
e
S
FC
= (Θ
- Θ
) / 100 Vol.-% (s. Bild 40)
a
FC
o
t
- Zeit
t
- Infiltrationsende
e
t
- Versickerungsende
E
Θ
- Bodenfeuchte
Θ
- Feldkapazität
FC
Θ
- Anfangswassergehalt
0
Θ
- Sättigungswassergehalt
S
l
- Pfropfenoberkante
o
l
- Pfropfenunterkante
u
j
- Schicht
z
- Tiefe unter GOK
Abb. 40:
Die Verlagerung des Ver-
sickerungspfropfens (mit ver-
schiedenen
Geschwindig-
keiten von Pfropfenober- und
-unterkante)
[m u. Gel.]
i
[m u. Gel.]
i -1
[m u. Gel.]
i
[m u. Gel.]
i -1
(44)
(45)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis