Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 305

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Vergleich des Modells BOWAHALD mit dem HELP-Modell
────────────────────────────────────────────────────────────────
60
50
40
30
20
10
0
J F M A M J
Abb. 93: Innerjährliche Verläufe der mittels HELP und BOWAHALD modellierten Drain-
abflüsse (am Beispiel der Variante 3)
Die modellierten mittleren jährlichen Sickerwassermengen an der Modellbasis liegen für alle
drei Varianten in der selben Größenordnung (vgl. auch Tabelle 49):
- Variante 1 (unabgedeckt):
- Variante 2 (Abdeckung):
- Variante 3 (TASi-Abdichtung): nahe 0 mm/a (deutlich unter 10 mm/a)
Dabei sind die innerjährlichen Verläufe der modellierten Sickerwassermengen im Falle der
Variante 1 nahezu deckungsgleich (s. Abbildung 94). Im Falle der Varianten 2 und 3 existiert
insgesamt eine gute Übereinstimmung hinsichtlich der Zeiträume der Sickerwasserbildung (s.
Abbildungen 95 und 96).
Gewisse Unterschiede in den modellierten monatlichen Sickerwassermengen in einzelnen
Monaten sind zweifellos vorhanden. Tendenziell modelliert das Modell BOWAHALD
höhere Sickerwassermengen, was zweifelsfrei auf das im Vergleich zum HELP-Modell
simplere Versickerungsteilmodell (s. Abschnitte 4.5.5, 6.4, 6.5, 7.2.3 und 7.3.1) zurück-
zuführen ist. Die Unterschiede sind alles in allem jedoch nicht dramatisch und als normal für
den Vergleich von Modellergebnissen zweier Modelle anzusehen.
HELP
BOWAHALD
J A S O N D J F M A M J
1997
bei ca. 300 - 400 mm/a
unter 50 mm/a
J A S O N D J F M A M J
1998
275
J A S O N D
1999

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis