Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 204

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

174
5. Die BOWAHALD-Module ROHALDEP und DRAINAGE für Untersuchungen zum Starkregenfall
────────────────────────────────────────────────────────────────
Tabelle 27: Ergebnis einer KOSTRA-Starkregenanalyse, beispielhaft für das Rasterfeld
Freiberg/Brand-Erbisdorf (ausschnittweise)
───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
T
0,5
───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
D
hN
RN
───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
5min
5.5 182.5
10min
6.8 113.3
15min
7.7
85.6
20min
8.4
70.1
30min
9.5
52.9
45min 10.7
39.8
60min 11.7
32.5
90min 13.7
25.3
2 h
15.2
21.1
3 h
17.6
16.3
4 h
19.5
13.6
6 h
22.5
10.4
9 h
25.9
8.0
12 h
28.6
6.6
18 h
31.2
4.8
24 h
33.7
3.9
48 h
40.7
2.4
72 h
49.2
1.9
───────────────────────────────────────────────────────────────────────────
T
- Wiederkehrzeit [a]: mittlere Zeitspanne in der ein Ereignis einen Wert einmal erreicht oder überschreitet
D
- Niederschlagsdauer einschließlich Unterbrechungen [mm, h]
hN - Niederschlagshöhe [mm]
RN - Niederschlagsspende [l / (s
Obwohl der KOSTRA-Atlas zunehmende Verbreitung findet, so gibt es nach wie vor Nutzer,
die weder über Niederschlagsmengen-Dauer-Häufigkeits-Beziehungen noch über KOSTRA-
Werte verfügen. Für diesen Fall war es über Jahrzehnte üblich, Regenmengen ausgehend von
der Basisbemessungsregenspende P
von 15 min und einem Wiederkehrsintervall von einem Jahr) unter Verwendung der
R
-Formel (R
EINHOLD
ungleich 15 min und Wiederkehrsintervalle ungleich einem Jahr umzurechnen:
P
(P
,T) = P
(15,1)
S
D
S
mit: P
(P
,T) - Regenspende der Dauer P
S
D
P
(15,1)
- Basisregenspende mit einer Dauer von 15 min und einem Wiederkehrsintervall von
S
1 Jahr [l / (s
φ
- Zeitbeiwert
T
- Wiederkehrsintervall (sog. Jährlichkeit) [a]
P
- Regendauer [min]
D
Die Regenspende kann über die Umrechnung der Fläche (von ha auf mm = l/m
Bezug auf die Regendauer in Regenmenge (Niederschlagshöhe) umgerechnet werden:
1
...
hN
RN
...
hN
7.3 243.5 ...
13.4 446.4
9.3 155.4 ...
17.7 295.2
10.8 119.4 ...
20.9 231.9
11.9
99.1 ...
23.5 195.5
13.7
76.2 ...
27.7 153.8
15.8
58.6 ...
32.7 121.0
17.5
48.6 ...
36.8 102.1
19.7
36.5 ...
39.7
21.4
29.7 ...
42.0
24.1
22.3 ...
45.5
26.2
18.2 ...
48.2
29.4
13.6 ...
52.3
33.1
10.2 ...
56.9
36.0
8.3 ...
60.5
40.5
6.3 ...
71.5
45.0
5.2 ...
82.5
55.0
3.2 ... 102.5
65.0
2.5 ... 117.5
.
ha)]
(15,1) (Intensität eines Regens mit einer Regendauer
S
, 1940, vgl. Gleichung 86) in Regenspenden mit Regendauern
EINHOLD
.
0,25
φ mit φ = 38 (T
.
ha]
10
20
RN
hN
RN
15.2 507.4
20.2 337.3
23.9 265.8
26.9 224.5
31.9 177.1
37.7 139.8
42.5 118.2
73.5
45.7
84.7
58.3
48.2
66.9
42.1
51.9
48.1
33.5
54.8
38.1
24.2
59.2
27.4
17.6
64.1
19.8
14.0
67.9
15.7
11.0
80.8
12.5
9.5
93.8
10.9
5.9
116.8
6.8
4.5
133.3
5.1
- 0,369) / (P
+ 9)
D
mit einem Wiederkehrsintervall T [l/s ha]
D
50
100
hN
RN
hN
17.6 588.2
19.5 649.2
23.6 393.0
26.1 435.0
28.0 310.6
31.0 344.4
31.5 262.9
35.0 291.9
37.4 208.0
41.6 231.3
44.4 164.6
49.5 183.4
50.2 139.5
56.0 155.6
53.7
99.5
59.7 110.6
56.4
78.3
62.6
60.5
56.0
66.9
63.6
44.2
70.2
68.4
31.6
75.3
73.6
22.7
80.8
77.6
18.0
85.0
93.2
14.4
102.5
108.7
12.6
120.0
135.7
7.9
150.0
154.2
5.9
170.0
2
) und den
RN
86.9
61.9
48.8
34.8
24.9
19.7
15.8
13.9
8.7
6.6
(86)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis