Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
3. Der Wasserhaushalt innerhalb von Oberflächensicherungssystemen
────────────────────────────────────────────────────────────────
Der Bewuchs kann im Grunde als das oberste Sicherungselement angesehen werden und hat
hierbei folgende Funktionen zu erfüllen (B
, 1997, G
, 2000
, W
,
ÖNECKE
DA
A
ATTENDORF
S
, 2000, W
, 2001):
OKOLLEK
ATTENDORF
a) Schutzfunktion:
Der Bewuchs soll dazu beitragen, die Wirkung von Witterungseinflüssen zu reduzieren.
Infolge der Wurzelausbildung erhöht der Bewuchs die Standsicherheit in Böschungs-
bereichen. Ferner bietet er Schutz vor Erosion (Wind, Wasser). Damit die Schutzfunktion
schnell erfüllt werden kann, ist die Begrünung zeitnah im Zusammenhang mit der Fertig-
stellung der Oberflächensicherung zu realisieren (ggf. in Form einer Zwischenbegrünung).
b) Wasserhaushaltsfunktion:
Im Hinblick auf das wasserhaushaltliche Verhalten einer Oberflächensicherung hat der
Bewuchs in Kombination mit dem Rekultivierungsmaterial (vgl. Abschnitt 3.3.5.2) eine
ausgleichende Funktion bezüglich:
- der Herabsetzung des Oberflächenabflusses
- der Verzögerung der Abflussbildung (Oberflächenabfluss, lateraler Abfluss)
- einer Erhöhung der Verdunstung (Interzeption, Transpiration)
- der Verminderung und Vergleichmäßigung der Sickerwassermenge
In den letzten ca. 10 Jahren ist die wasserhaushaltliche Funktion des Bewuchses für Ober-
flächensicherungen zunehmend erkannt worden. Die „Symbiose" von Bewuchs und Rekulti-
vierungsschicht wird deshalb auch als Wasserhaushaltsschicht bezeichnet. Eine wirksame
Wasserhaushaltsschicht trägt somit entscheidend dazu bei, die oberflächlichen Ent-
wässerungssysteme zu entlasten und damit nicht zuletzt Kosten zu reduzieren.
Eine Verhinderung von Restdurchsickerung (Versickerung an der Basis der Oberflächen-
sicherung in den Deponiekörper) ist unter den klimatischen Bedingungen Deutschlands
jedoch nicht allein durch eine Wasserhaushaltsschicht realisierbar. Dies betrifft auch die
Gebiete mit negativer mittlerer jährlicher klimatischer Wasserbilanz (s. Abschnitt 3.3.2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis