Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler CALYPSO-700 Montageanleitung Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CALYPSO-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

138
────────────────────────────────────────────────────────────────
Tabelle 21: Maximaler Muldenspeicher für Hangneigungen kleiner 1 % im Ergebnis von
Untersuchungen für kleine Einzugsgebiete und Versuchsparzellen nach
verschiedenen Autoren (aus M
Boden und Bodenvegetation
Brache
schwere Böden mit keiner oder spärlicher Vegetation (Ödland)
schwere Böden mit dichter (üppiger) Vegetation
lehmiger Sand mit 45 % Grasbedeckung
lehmiger Sand mit 25 % Grasbedeckung
Alfalfa
Weide (Dauergrasland)
Wald
Asphalt mit Splitt, Pflaster mit Fugenverguss
Tabelle 22: Maximale Muldenspeichermengen für die BOWAHALD-relevanten Nutzungen
für Hangneigungen kleiner 1 %
Nutzungsart
Ackerbauliche Nutzung (NZ = 10 - 14)
Wald (NZ = 20 - 23)
Sträucher (NZ = 24)
Grünland: Wiese, Weide (NZ = 30 - 32)
Unbewachsene Flächen (NZ = 40)
Bebaute Flächen (NZ = 50)
Gewässer (NZ = 60)
1)
Die angegebenen Werte gelten für einen Vegetationsbedeckungsgrad von 100 %. Für den Fall
geringerer Bedeckungsgrade erfolgt eine bedeckungsgradgewichtete Ermittlung des maximalen
Muldenspeichers in Analogie zur Gleichung 28.
2)
Der Wert gilt für einen Versieglungsgrad von 100 %. Zwischenspeicherungsfähiges Wasser (z.B.
zur Oberflächenbenetzung) wird im Interzeptionsteilmodell berücksichtigt (vgl. Abschnitt
4.5.2.2)
4. Das Deponie- und Haldenwasserhaushaltsmodell BOWAHALD
, 1992)
ANIAK
Vegetationsüppigkeit
spärlich
normal
üppig
spärlich
normal
üppig
spärlich
normal
üppig
-
-
-
Maximaler Muldenspeicher [mm]
1,4 - 1.5
0,6 - 1,0
2,5 - 4,0
4,5
3,3
2,5 - 7,6
1,0 - 6,6
3,0 - 8,0
0,7 - 0,9
Max. Muldenspeicher [mm]
1)
2,0
1)
3,0
1)
4,0
1)
3,0
1)
5,5
1)
8,0
1)
1,0
1)
3,8
1)
6,6
0,8
2)
0,0
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis