Ferndiagnose (F3)
2.6 Software–Installation und Inbetriebnahme auf dem MMC 100.2
Konfiguration ab-
Mit den vorgenommen Einstellungen ist die Grundkonfiguration von ReachOut
schließen
abgeschlossen. Das System ist nach dem nächsten Start für die Ferndiagnose
konfiguriert.
1. Drücken Sie auf die Taste "Cancel" oder "Esc", um ReachOut zu verlassen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, daß beim Start der Ferndiagnose das Modem eingeschaltet
sein muß.
2. Drücken Sie die Taste "1", um die Konfiguration auf die PC–Card zu
Reboot
Nach dem Reboot erscheint das Konfigurationsmenü von ReachOut nicht mehr.
Die PC–Card ist konfiguriert. ReachOut ist nun bei jeden Start aktiv und bereit
für die Fernwirkdiagnose.
Hinweis
Nach einem Update der Steuerungssoftware muß die konfigurationssoftware
von ReachOut mit "3" erneut aufgerufen werden. Beenden Sie die Konfigurati-
onssoftware ohne Änderungen vorzunehmen. Nachdem das Konfigurations-
menü erscheint, drücken Sie die Taste "0" und verlassen das Konfigurations-
menü wieder. Es erscheint ein neues Menü, das Sie durch Drücken der Taste
"1" (Save Setup, Reboot) schließen.
Durch den Update der Steuerungssoftware können sich autoexec.bat und con-
fig.sys geändert haben. Durch den erneuten Aufruf des Untermenüs zur Konfi-
guration von ReachOut werden die Einträge auf der PC–Card aktualisiert.
2/F3/2-80
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Sie wechseln wieder in das Untermenü zur Konfiguration von ReachOut.
Taste
Beschreibung Konfigurationsuntermenü
Teleservice Enabled at Power On
0:
Exit
Konfigurationsmenü ohne Speichern der Einstellungen verlassen
1:
Save Setup, Reboot
Neue Konfiguration speichern und Steuerung wieder starten
3:
Teleservice Setup
Zurück ins Setup Menü
5:
Disable Teleservice at Power On
ReachOut wird nach dem nächsten Einschalten nicht gestartet
schreiben und neu zu starten. Nach dem Neustart steht Ihnen die
Ferndiagnose am MMC 100.2 zur Verfügung.
Siemens AG 2000 All Rights Reserved
04.00
12.95