Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

Funktionsbeschreibung Ausgabe 11/2003
sinumerik
& simodrive
SINUMERIK 840D
SIMODRIVE 611 digital
SINUMERIK Safety Integrated

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SINUMERIK 840D

  • Seite 1 Funktionsbeschreibung Ausgabe 11/2003 sinumerik & simodrive SINUMERIK 840D SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated...
  • Seite 3 Kurzbeschreibung Allgemeines über Sicherheitstechnik SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 Sicherheitsgerichtete digital Funktionen Datenbeschreibung SINUMERIK Safety Integrated Inbetriebnahme Funktionsbeschreibung Alarme Projektierungs- beispiele Anwendungsbeispiele Anhang Gültig für Index Steuerung Softwarestand SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital Ausgabe 11.03...
  • Seite 4 Marken SIMATIC®, SIMATIC HMI®, SIMATIC NET®, SIROTEC®, SINUMERIK® und SIMODRIVE® sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Druckschrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.ad.siemens.de/mc...
  • Seite 5 Diese Funktionsbeschreibung vermittelt alle für die Projektierung und Inbetriebnahme benötigten Informationen über die integrierte Sicherheitstechnik bei die SINUMERIK 840D und SIMODRIVE 611digital. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 6 SGA "n < n " SGA "SBH aktiv" SGA "SG aktiv" Löschen der Stillstandsposition bei SBH/SG-Achsen Gebergrenzfrequenz 300 kHz Abnahmeprotokoll (keine Funktion) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 7 Neue Funktionen bei SINUMERIK 840D/611digital SPL-Start ohne axiale Safety-Freigabe (Kap. 3) Neue Systemvariablen (Kap. 3) Istwert-KDV-Fehler (Kap. 3) Ergänzungen Maschinendaten (Kap. 4) Ergänzungen Alarme (Kap. 6) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 8 Hier die Symbolerläuterung: Gefahr Dieser Warnhinweis bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved viii SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 9 Warenzeichen der Microsoft Corporatiion. BG-PRÜFZERT- Die Baumusterprüfbescheinigung des Berufsgenossenschaftlichen Instituts für Zeichen Arbeitssicherheit (BIA) liegt vor für SINUMERIK 840D/DE mit Safety Integrated. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 10 Vorwort 11.03 Bild 0-1 BG-PRÜFZERT-Zeichen für SINUMERIK 840D/611digital © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 11 Dokumentation nicht enthalten. Sind die Informationen der Anlage erforderlich, dann wenden Sie sich bitte an die im Korrekturblatt (letztes Blatt) angegebene Dienstelle. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 12 Vorwort 11.03 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 13 2.11 Ein-/Auschalten der Steuerung ..............2-45 2.12 Fehleranalyse ................... 2-46 2.13 Sonstiges....................2-51 2.13.1 Anwendungen ..................2-51 2.13.2 Hinweise für OEM-Anwender..............2-52 2.13.3 Übertemperatur ..................2-53 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved xiii SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 14 3.10 Sichere programmierbare Logik (SPL) (840D SW 4.4.18) ......3-136 3.10.1 NCK-SPL-Programm ................3-139 3.10.2 Start der NCK-SPL über PROG_EVENT-Mechanismus (ab SW 6.4.15) ..................3-141 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 15 Beschreibung der Maschinendaten ............4-242 4.3 Nahtstellensignale ..................4-255 4.3.1 Nahtstellensignale bei SINUMERIK 840D ..........4-255 4.3.2 Beschreibung der Nahtstellensignale ........... 4-256 4.4 Systemvariable ................... 4-263 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 16 Beschaltung der Antriebe ..............7-379 7.3.6 Teststopp ..................7-388 7.3.7 Schutztürverriegelung................7-397 7.3.8 SBH-Abwahl über Schlüsselschalter ............ 7-398 7.3.9 SG-Umschaltung .................. 7-400 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 17 8.8 Beispiel für die Kombination von SI mit ESR ..........8-473 A Anhang........................A-479 A.1 Abkürzungsverzeichnis................A-479 A.2 Literaturverzeichnis ..................A-485 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved xvii SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 18 A.2.2 Literaturverzeichnis bei SINUMERIK 840D........... A-486 A.2.3 Literaturverzeichnis bei SIMODRIVE 611 ..........A-487 I Index ......................... I-489 I.1 Stichwortindex ..................... I-489 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved xviii SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 19 Steuerungskategorie 3 nach EN 954-1 (SIL2) (IEC 61508) realisieren. Ein zwei- ter Meßgeber ist nicht erforderlich, kann jedoch als zusätzliches, direktes Meß- system (z.B. Linearmaßstab) eingebunden werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-19 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 20 Die Antriebe befinden sich dabei voll funktionsfähig in Lageregelung. • Sicherer Halt (SH) Impulslöschung der Antriebe und damit eine sichere elektronische Auftren- nung der Energiezufuhr. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-20 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 21 Hochwirksamer und praxisgerechter Personen- und Maschinenschutz mit SI- ® Blick NUMERIK Safety Integrated . Diese innovative Sicherheitstechnik ermöglicht: • höhere Sicherheit • höhere Wirtschaftlichkeit • höhere Flexibilität © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-21 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 22 1 Kurzbeschreibung 11.03 • höhere Anlagenverfügbarkeit © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 1-22 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 23 2.9.1 Bestellnummern ..................2-41 2.10 Customer Support..................2-43 2.11 Ein-/Auschalten der Steuerung ..............2-45 2.12 Fehleranalyse ................... 2-46 2.13 Sonstiges....................2-51 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-23 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 24 11.03 2.1 Antriebe und CNC-Steuerungen mit integrierter Sicherheit 2.13.1 Anwendungen ..................2-51 2.13.2 Hinweise für OEM-Anwender..............2-52 2.13.3 Übertemperatur ..................2-53 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-24 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 25 Sicherheitstechnik Antriebs- regel- Antriebs- gerät regel- Integrierte gerät Sicherheits- technik Externe Sicherheitstechnik Bild 2-1 Externe Sicherheitstechnik, integrierte Schalttechnik (übernommen aus /6/) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-25 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 26 Verriegelung von Kategorie 3 Kategorie 3 Kategorie 3 Schutzeinrichtungen Begrenzung von Kategorie 3 Endlagen Not-Halt nach EN 60204 Kategorie 3 Kategorie 3 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-26 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 27 (98/37/EG) Richtlinien Einzelrichtlinien (89/655/EWG) harmonisierte nationale europäische Normen Rechtsvorschriften Hersteller Benutzer MASCHUTZ.DSF Bild 2-2 Anforderungen aus den EG-Richtlinien (übernommen aus /7/) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-27 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 28 Antrieb bei internen oder externen Störeinwirkungen. Er kann diese Informationen bei seiner Gefahrenanalyse, die auf der EG- Maschinenrichtlinie Anhang 1 basiert, direkt einbinden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-28 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 29 Nachweis der Fehlerkausalität voraus. Ihr kann nur wirksam und gezielt durch Maßnahmen zur Vermeidung des Entstehens oder der Auswirkung funktions- beeinflussender oder sie gefährdender Fehler begegnet werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-29 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 30 (und auf die in einigen Fällen für bestimmte Zeitabschnitte auch in der Betriebsanweisung hinge- wiesen ist), ohne daß dadurch Verletzungen oder Gesundheits- schädigungen verursacht werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-30 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 31 Vertikalachsen sowie geneigte Achsen mit in den Motor integrierter Bremse oder externer Bremse, die bei Versage der Bremse schwerkraftbedingt herabsinken können. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-31 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 32 Die Risikobeurteilung gibt an, ob der durch das Auftreten von Fehlern entstehende vollständige oder teil- weise Verlust der Sicherheitsfunktion(en) akzeptabel ist. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-32 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 33 Vergleich und einer entsprechenden Erwartungshaltung können Fehler auch im Gutzustand sicher aufgedeckt werden.." (Bemerkung: Gutzustand bedeutet, daß die Maschine für den Bediener keine Störung aufweist) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-33 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 34 STOP F-Reaktion (siehe Kapitel 3 "Stopreakti- onen") und lösen bei aktivem Safety Integrated eine weitere Stopreaktion aus. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-34 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 35 Anwenderzustimmung = ja oder Anwenderzustimmung = nein Im Bild Anwenderzustimmung werden grundsätzlich folgende Daten für jede Achse/Spindel mit aktiviertem Safety Integrated angezeigt: • Maschinen-Achsname © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-35 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 36 Freigabe der sicherheitsgerichteten Funktionen ® Globale Freigabe SINUMERIK Safety Integrated (SI) mit den sicherheitsgerichteten Funktionen wird über eine Basis- und Achsoption freigegeben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-36 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 37 Freigabedatum aktiviert ist. • Es können maximal so viele Achsen mit SI in Betrieb sein, wie durch die Basis- und Achsption freigegeben sind. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-37 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 38 − reduziertes Fehlerpotential − längere Produktionszeiten − kürzere Stillstandszeiten Integrierte Sicherheitstechnik bietet bei konsequenter Nutzung ein großes Po- tential zur Steigerung der Verfügbarkeit. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-38 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 39 Logik und ähnliche Anforderungen. • Sichere Bremsrampe (SBR) Überwachung des Drehzahlverlaufs. Nach einer Stopanforderung muß sich die Istgeschwindigkeit verringern. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-39 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 40 Keine schlupfbehafteten Antriebe. Randbedingung bei • Ein "Kopieren/Bestätigen" der Safety Maschinendaten über das Bedien- Einsatz des HT6 handgerät HT6 ist nicht möglich. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-40 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 41 Tabelle 2-7 SIMODRIVE 611digital Bezeichnung Bestellnummer High Standard – 2-Achs 6SN1118-0DM33-0AA0 High Performance –1-Achs 6SN1118-0DJ23-0AA0 High Performance - 2 Achs 6SN1118-0DK23-0AA0 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-41 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 42 6ES7323-1BH01-0AA0 8 Eingänge / 8 Ausgänge 6ES7323-1BH81-0AA0 (erweiterter Temperaturbereich) 16 Eingänge / 16 Ausgänge 6ES7323-1BL00-0AA0 Weitere SIMATIC-Komponenten siehe Katalog ST 70 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-42 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 43 Standard – Projektierung Ausgehend von der Konzepterstellung werden die Standardfunktionen • Sicherer Halt (SH), Sicherer Betriebshalt (SBH) • Sicher reduzierte Geschwindigkeit (SG) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-43 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 44 Vorortservice Experten analysieren vor Ort Störungen und Probleme. Die Ursachen werden beseitigt bzw. ein Lösungskonzept wird erarbeitet und bei Bedarf umgesetzt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-44 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 45 Stillstandsposition nicht mehr mit der aktuellen Position überein. Bei Achsen mit den sicheren Funktionen SE und SN ist dann beim Einschalten nach der Positionsüberprüfung wieder eine Anwenderzustimmung erforder- lich. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-45 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 46 Kap. 1.4.3 wenn die Funktion dem Datenvergleich; Auslö- Personenschutz dient sung von Stop- Funktionen nach Kat. 1 siehe: Anhang, Literaturverzeichnis allgemein /1/ © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-46 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 47 Kap. 1.4.3 wenn die Funktion dem ser Datenvergleich, Personenschutz dient Auslösung von Stop- Funktionen nach Kat. 1 siehe: Anhang, Literaturverzeichnis allgemein /1/ © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-47 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 48 Referenzierung Kap. 1.3.8 nennullpunkt muß bei der Achsbeeinflussung, bzw. nach Einschalten Inbetriebnahme erfolgen u.ä. siehe: Anhang, Literaturverzeichnis allgemein /1/ © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-48 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 49 Wechselrichter kann eine, von der Polzahl des Motors ab- hängige, kurzzeitige Achsbewegung bewirken. Beispiel Synchronmotor: siehe: Anhang, Literaturverzeichnis allgemein /1/ © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-49 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 50 Typ verwendet werden, da sonst die eingestellten Parameter zu abweichenden Reaktionen von SI führen. Bei Geber- tausch muß die betroffene Achse neu vermessen werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-50 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 51 "Lagemeßsystem 2" (DB 31..., DBX1.6) gilt: Der Geber, mit dem die Lageregelung arbeitet, wird umgeschaltet. Hinweis SI arbeitet jedoch weiterhin mit dem parametrierten Geber. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-51 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 52 SINUMERIK Safety Integrated ist auch bei NCK-OEM-Anwendungen einsetz- OEM-Anwender bar. Hinweis Systemspeicheränderung Durch OEM-Anwendung erzeugte Systemspeicheränderungen rufen den Alarm 27003 "Prüfsummenfehler aufgetreten" hervor. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-52 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 53 Eines Auswertung dieses Signals ist nicht zwingend erforderlich, da bereits über die zugehörigen Maschinendaten eine entsprechende Reaktion aktiviert werden kann. Ggf. kann die Auswertung auch im Rahmen der SI-Funktionalität erfolgen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-53 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 54 2 Allgemeines über Sicherheitstechnik 11.03 2.13 Sonstiges Für Notizen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 2-54 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 55 3.9 Sicherheitsgerichtete Ein-/Ausgangssignale (SGE/SGA)......3-127 3.9.1 Signalverarbeitung beim NCK-Überwachungskanal ......3-132 3.9.2 Signalverarbeitung beim Antriebs-Überwachungskanal......3-134 3.9.3 Übersicht der Maschinendaten für SGE/SGA ........3-135 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-55 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 56 3.13.3 Verhalten mit NCK-SPL ................ 3-199 3.13.4 Verhalten des Antriebsüberwachungskanals ........3-200 3.13.5 SGE-/SGA-Verarbeitung in der PLC ............. 3-201 3.13.6 Randbedingungen ................3-201 3.13.7 Beispiele....................3-201 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-56 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 57 Antrieb achsspezifisch drehmomentfrei zu schalten. Diese Maßnahme ist je- doch noch nicht sicher. Eine galvanische Trennung zwischen Umrichter- Zwischenkreis (600V) und Motor ist damit nicht möglich. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-57 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 58 Impulse gelöscht"). Eine zusätzliche Verdrahtung ist nicht nötig. Der Kompara- tor im Antriebskanal wird über einen PLC-Nahtstellen-Datenbaustein (siehe Kapitel 4, "Nahtstellensignale") versorgt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-58 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 59 Klemmen AS1/AS2 des Antriebsmoduls auf den SGE "Status Impulse gelöscht" an den Komparator in der NCK-CPU zurückgemeldet. Die Zuordnung der SGEs/SGAs zu den NCK-HW-Ein/Ausgängen erfolgt über Maschinendaten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-59 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 60 Onboard-IOs, siehe Kapitel 3.10.2) benutzt werden. Über einen solchen Aus- gang würden die Klemmen 663 aller oder einer Gruppe von Antrieben gesteu- ert. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-60 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 61 Einrichtbetrieb einmal innerhalb von maximal 8 Stunden. Empfohlen wird, daß der Test vor dem Öffnen der Schutzeinrichtung oder dem © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-61 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 62 Die Impulslöschung wird beim Antriebs-Überwachungskanal (siehe Bild 3-2, "Abschaltpfad der Antriebs-CPU") über den PLC-SGE "Test- stop-Anwahl" angefordert, die Zeitstufe "Status Impulse gelöscht" gestartet und © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-62 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 63 Zusätzlich ist der Teststop notwendig, der nun die interne Impulslöschung verwendet, die in Bild 3-5 beispielhaft nur für das erste 2-Achs-Modul mit den Achsen X und Y eingezeichnet wurde. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-63 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 64 STOP A beim Antrieb, werden die Impulse über den internen Abschaltpfad gelöscht. Dieser Zustand kann nur mit einem PowerOn verlassen werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-64 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 65 Schaltung für den Test des Abschaltpfades des NCK mit vier Achsen, wobei Achse 3 und Achse 4 mit einem Doppelachsmodul realisiert ist. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-65 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 66 Achse 3 Status Impulse gelöscht Achse 4 Klemmen der Antriebsmodule ZWDYN_05.DSF SIMODRIVE 611 Bild 3-6 Test der Abschaltpfade (NCK-Überwachungskanal) für mehrere Achsen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-66 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 67 $MA_SAFE_STOP_REQUEST_INPUT 36976 $MA_SAFE_PULSE_STATUS_INPUT 36979 $MA_SAFE_STOP_REQUEST_EXT_INPUT 36984 $MA_SAFE_EXT_PULSE_ENAB_OUTPUT 36986 $MA_SAFE_PULSE_ENABLE_OUTPUT Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" MD-Übersicht Tabelle 3-2 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital bei 611digital Nummer Bezeichner 1357 $MD_SAFE_PULSE_DIS_CHECK_TIME Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SIMODRIVE 611digital"...
  • Seite 68 “0” im Verbund ungen (Stillstand in Lageregelung) Nur im Fehlerfall (Impulslöschung) Bild 3-7 Stopreaktionen, sicherer Betriebshalt (SBH), sicherer Halt (SH) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-68 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 69 Ebenfalls gibt die NC mit dem Auslösen einer Stopreaktion die Information an den Antrieb, der seinerseits diese Stopreaktion anfordert (Ausnahme: Test- stop). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-69 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 70 Über dieses Signal wird gemeldet, daß STOP A/B aktiv ist. 0-Signal: STOP A/B ist nicht aktiv. 1-Signal: STOP A/B ist aktiv © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-70 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 71 Über dieses Signal wird gemeldet, daß STOP C aktiv ist. 0-Signal: STOP C ist nicht aktiv. 1-Signal: STOP C ist aktiv © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-71 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 72 1-Signal: STOP E ist aktiv Das NC-geführte ESR wird durch Schreiben auf die Systemvariable $AC_ESR_TRIGGER=1 ausgelöst (siehe auch /FB3/, M3 “Achskopplungen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-72 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 73 $A_XFAULTSI, Bit 1 kann erkannt werden ob ein STOP F ausgelöst wurde, der einen STOP B nach sich zieht. In der Verzögerungszeit bis zum STOP B kann © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-73 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 74 1395 611digital $MD_SAFE_STOP_F_DIAGNOSIS Hinweis: Die Bedeutung der Fehlercodes befindet sich im Kapitel 6, „Alarme bei SINUMERIK 840D“ unter dem Alarm 27001 „Defekt in einem Überwachungskanal. • Quittierung: Der selbsthaltende Alarm kann mit der Taste NC-RESET quittiert werden. Ein unbeabsichtigter Wiederanlauf wird bei STOP B/A verhindert. Der Feh- ler ist nur mit POWER ON von Antrieb und Steuerung quittierbar.
  • Seite 75 2,5 s nach t2 wird der STOP B ausgelöst. Da die Achse zu diesem Zeitpunkt bereits steht, kann sofort die Impulslöschung durchgeführt werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-75 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 76 $MA_SAFE_PULSE_DISABLE_DELAY 36957 $MA_SAFE_PULSE_DIS_CHECK_TIME 36960 $MA_SAFE_STANDSTILL_VELO_TOL 36961 $MA_SAFE_VELO_STOP_MODE 36962 $MA_SAFE_POS_STOP_MODE 36963 $MA_SAFE_VELO_STOP_REACTION Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, „Maschinendaten bei SINUMERIK 840D“ MD-Übersicht Tabelle 3-9 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital Nummer Bezeichner bei 611 digital 1352 $MD_SAFE_STOP_SWITCH_TIME_C 1353 $MD_SAFE_STOP_SWITCH_TIME_D 1354 $MD_SAFE_STOP_SWITCH_TIME_E...
  • Seite 77 Diese Zuordnung wird über folgende Maschinendaten projektiert: Eingangsklemmen MD 36977: $MA_SAFE_EXT_STOP_INPUT[n]: (Eingangszuordnung externe Stillsetzanforderung) mit n = 0, 1, 2, 3. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-77 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 78 SGE "Abwahl ext. STOP D": über SGA "STOP D aktiv" und SGE "Abwahl ext. STOP E": über SGA "STOP E aktiv" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-78 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 79 Achsen, die mit der betroffenen Achse interpo- auf der parametrierten Bremsrampe. lieren, bremsen auf der parametrierten Brems- rampe. Alle anderen Achsen werden nicht © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-79 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 80 Die Phase 2 muß nur dann durchlaufen werden, wenn die Funktion "externe STOPs" (über MD 36901/1301) freigeschaltet ist. Es sind nur die freigegebenen und aktivierten externen Stillsetzfunktionen zu testen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-80 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 81 Wird eine der aktuell wirksamen Grenzen verletzt, dann führt dies zu einem entsprechenden Alarm. Die damit verbundene Abschaltreaktion kann nicht aktiv © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-81 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 82 2 Ipo-Takten gegenüber einem STOP D bis der Bremsvor- gang eingeleitet wird. Nach Ablauf dieser Zeiten wird ein Bremsen an der Stromgrenze eingeleitet. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-82 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 83 "Bremsen mit n =0" wird ausgelöst soll "Bremsen auf der Bahn" wird ausgelöst Externe STOPs sind nicht angewählt “ESR“ wird ausgelöst © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-83 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 84 0 = "STOP A/B ist aktiv" 1 = "STOP C ist aktiv" 2 = "STOP D ist aktiv" 3 = "STOP E ist aktiv“ Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" MD-Übersicht Tabelle 3-14 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital bei 611 digital...
  • Seite 85 Nach STOP A wird in den sicheren Halt geschaltet. • Beim Test der Abschaltpfade wird der sichere Halt automatisch von jedem Überwachungskanal aus (einkanalig) durchgeführt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-85 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 86 Nummer Bezeichner 36956 $MA_SAFE_PULSE_DISABLE_DELAY 36957 $MA_SAFE_PULSE_DIS_CHECK_TIME 36960 $MA_SAFE_STANDSTILL_VELO_TOL 36976 $MA_SAFE_PULSE_STATUS_INPUT 36986 $MA_SAFE_PULSE_ENABLE_OUTPUT Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" Tabelle3-16 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital MD-Übersicht bei 611 Nummer Bezeichner digital 1356 $MD_SAFE_PULSE_DISABLE_DELAY 1357 $MD_SAFE_PULSE_DIS_CHECK_TIME 1360 $MD_SAFE_STANDSTILL_VELO_TOL Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SIMODRIVE 611digital"...
  • Seite 87 Hinweis: 840D ab SW4.2 Signalzustand ist beliebig 1) Bei SINUMERIK 840D kann ab SW4.2 der SG-Grenzwert SG2 und SG4 über den SG-Override feiner abgestuft werden (siehe Kapitel 3.5.6, "Override für sicher reduzier- te Geschwindigkeit". Die aktive SG-Stufe wird über die SGA „SGA aktiv Bit 0“ und „SGA aktiv Bit 1“ ange- zeigt.
  • Seite 88 Wenn sich die Achse nach Ablauf der Zeit aus der Stillstandstoleranz bewegt, wird ein Alarm generiert (bei 840D: 27010, bei 611digital: 300907) und STOP B/A ausgelöst! © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-88 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 89 Schutztürverriegelungen zu realisieren. Projektierung des Der NCK-SGA "SBH aktiv" wird über folgendes Maschinendatum projektiert: NCK-SGAs bei 840D MD 36981: $MA_SAFE_SS_STATUS_OUTPUT © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-89 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 90 Toleranz überschritten b) Abschalt- drehzahl Fehlerfall a) Stillstands- toleranz nicht maßstäblich STILL_02.DSF Bild 3-14 Zeitverhalten beim Überschreiten des Grenzwerts bei SBH © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-90 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 91 36960 $MA_SAFE_STANDSTILL_VELO_TOL 36970 $MA_SAFE_SVSS_DISABLE_INPUT 36971 $MA_SAFE_SS_DISABLE_INPUT 36980 $MA_SAFE_SVSS_STATUS_OUTPUT 36981 $MA_SAFE_SS_STATUS_OUTPUT (ab SW4.2) Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" MD-Übersicht bei Tabelle 3-20 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital Nummer Bezeichner 611 digital 1301 $MD_SAFE_FUNCTION_ENABLE 1330 $MD_SAFE_STANDSTILL_TOL 1351...
  • Seite 92 Übersetzungsverhältnisse und alle sonstigen mechanischen Eigenschaften. Das Bild 3-7 "Zeitverhalten beim Überschreiten des Grenzwertes bei SG" zeigt die Zusammenhänge von Antriebsdynamik und internen Verzögerungszeiten von SI. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-92 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 93 ERA 180 mit 9000 Strichen/u und ERA 180 mit 3600 Strichen/u der Firma Heidenhain Die Amplitudenüberwachung bis 420 kHz ist aktiv © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-93 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 94 Geschwindigkeits-Grenzwert für SG3 aktiv Geschwindigkeits-Grenzwert für SG4 aktiv Hinweis: 1) Bei SINUMERIK 840D kann ab SW4.2 der SG-Grenzwert SG2 und SG4 über den SG-Override feiner abgestuft werden (siehe Kapitel 3.5.6, "Override für sicher reduzier- te Geschwindigkeit". Die aktive SG-Stufe wird über die SGA „SGA aktiv Bit 0“ und „SGA aktiv Bit 1“ ange- zeigt.
  • Seite 95 Die Verzögerungszeit muß auch in Abhängigkeit vom Weg zur Gefahrenstelle gewählt werden. In der Norm DIN EN999 (Hand-/Arm-Geschwindigkeit für die Anordnung von Schutzeinrichtungen) sind hierzu die zu berücksichtigenden Geschwindigkeiten festgelegt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-95 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 96 Umschalten von SBH/SG in den nicht sicheren Betrieb (Beschleuni- gen) Vorgabe des höheren Sollwerts erst, wenn beide Kanäle umge- schaltet haben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-96 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 97 Geschwindigkeits-Grenzwert überwacht. Beim Umschalten von einem niedrigen auf einen hohen Geschwindigkeits- Grenzwert wird der höhere sofort wirksam. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-97 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 98 Zeitverhalten beim Wenn die Funktion sicher reduzierte Geschwindigkeit aktiv ist, dann ergibt sich Überschreiten des beim Überschreiten des Grenzwertes folgendes Zeitverhalten: Grenzwerts © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-98 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 99 EINRICHTEN die SG-Stufe SG2 aktiv sein mit der projektierten Stopreak- tion STOP C und in AUTOMATIK die SG-Stufe SG4 mit der projektierten Stopreaktion STOP D. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-99 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 100 über MD 36951/MD 1351 parametrierte Zeit gestartet. Die Achse/Spindel muß innerhalb dieser Verzö- gerungszeit abgebremst werden. Hinweis: siehe Kapitel 3.5.1, "An-/Abwahl der sicheren Geschwindigkeit" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-100 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 101 Signalzustand ist beliebig, da die Overridestufe bei SG1 und SG3 nicht wirken Projektierung der Die NCK-SGEs (Override-Auswahl Bit 3, 2, 1, 0) werden über folgende Ma- NCK-SGEs schinendaten projektiert: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-101 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 102 Die SGEs "SG- Override-Auswahl Bit 3 und Bit 2" werden nicht zur Auswahl des SG-Override benötigt, d. h. sie müs- sen nicht projektiert werden (werden intern mit "0" belegt). Annahmen für das • Das Beispiel soll für die 1. Achse bei SINUMERIK 840D/ SIMODRI- Beispiel VE611digital gelten. •...
  • Seite 103 • Annahmen zum Bei- Die Getriebestufen-Auswahl erfolgt aus einem NC-Programm mit einer H- spiel 1 Funktion über das PLC-Anwenderprogramm. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-103 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 104 36917 $MA_SAFE_ENC_GRID_POINT_DIST 36918 $MA_SAFE_ENC_RESOL 36920 $MA_SAFE_ENC_GEAR_PITCH 36921 $MA_SAFE_ENC_GEAR_DENOM[n] 36922 $MA_SAFE_ENC_GEAR_NUMERA[n] 36925 $MA_SAFE_ENC_POLARITY Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" Tabelle 3-32 Geberdaten-Übersicht bei 611digital Nummer Bezeichner 1316 $MD_SAFE_ENC_CONFIG 1317 $MI_SAFE_ENC_GRID_POINT_DIST 1318 $MI_SAFE_ENC_RESOL 1320 $MI_SAFE_ENC_GEAR_PITCH 1321...
  • Seite 105 SGE Übersetzungs-Anwahl Getriebe- Bit 2 Bit 1 Bit 0 stufe 4 : 1 2,5 : 1 1,6 : 1 1 : 1 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-105 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 106 Die Maschinendaten für die "Eingangszuordnung Übersetzungs-Anwahl (Bit 0, 1, 2)" für den NCK sind beschrieben in Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D". © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-106 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 107 36917 $MA_SAFE_ENC_GRID_POINT_DIST 36918 $MA_SAFE_ENC_RESOL 36920 $MA_SAFE_ENC_GEAR_PITCH 36921 $MA_SAFE_ENC_GEAR_DENOM[n] 36922 $MA_SAFE_ENC_GEAR_NUMERA[n] 36925 $MA_SAFE_ENC_POLARITY Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" Tabelle 3-36 Geberdaten-Übersicht bei 611digital Nummer Bezeichner 1316 $MD_SAFE_ENC_CONFIG 1317 $MI_SAFE_ENC_GRID_POINT_DIST 1318 $MI_SAFE_ENC_RESOL 1320 $MI_SAFE_ENC_GEAR_PITCH 1321...
  • Seite 108 Getriebeschalten ein Neusynchronisieren der Spindel (<Achs-DB>.DBX 16.6) anzustossen (falls dies nicht sowieso durchgeführt wird), um die SI-Istwerte wieder anzugleichen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-108 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 109 36922 [ 0 ] 1322.0 36922 [ 1 ] 1322.1 36922 [ 2 ] Getriebes 1322.2 Geber/Last 36922 [ 3 ] 1322.3 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-109 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 110 1351 $MD_SAFE_VELO_SWITCH_DELAY 1361 $MD_SAFE_VELO_STOP_MODE 1363 $MD_SAFE_VELO_STOP_REACTION[n] (840D ab SW4.2) Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SIMODRIVE 611digital" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-110 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 111 SGE "SE-Auswahl" muß in beiden Kanälen versorgt (projektiert) werden Warnung Die "sicheren Software-Endschalter" sind erst dann wirksam, wenn die An- wenderzustimmung vorhanden ist. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-111 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 112 Wenn die Funktion "sichere Software-Endschalter" aktiv ist, dann ergibt sich Überfahren der siche- beim Überfahren der SW-Endschalter folgendes Zeitverhalten: ren Software- Endschalter © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-112 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 113 Der nach dem Überschreiten des Grenzwertes bis zum Stillstand der Achse zurückgelegte Weg ist bei der Inbetrieb- nahme für jede Achse durch eine Messung zu ermitteln. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-113 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 114 840D 36901 $MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE 36934 $MA_SAFE_POS_LIMIT_PLUS[n] 36935 $MA_SAFE_POS_LIMIT_MINUS[n] 36962 $MA_SAFE_POS_STOP_MODE 36973 $MA_SAFE_POS_SELECT_INPUT Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" MD-Übersicht bei Tabelle 3-44 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital 611digital Nummer Bezeichner 1301 $MD_SAFE_FUNCTION_ENABLE 1334 $MD_SAFE_POS_LIMIT_PLUS[n] 1335 $MD_SAFE_POS_LIMIT_MINUS[n]...
  • Seite 115 SN1-, SN2 , SN3-, SN4- werden in folgenden Maschinendaten festgelegt: bei 840D MD 36936: $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[n] MD 36937: $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[n] bei 611digital MD 1336: $MD_SAFE_CAM_POS_PLUS[n] MD 1337: $MD_SAFE_CAM_POS_MINUS[n] © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-115 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 116 Die Größe der Hysterese wird durch folgendes Datum bestimmt: bei 840D MD 36940: $MA_SAFE_CAM_TOL (Toleranz für sichere Software-Nocken) bei 611digital MD 1340: $MD_SAFE_CAM_TOL (Toleranz für sichere Software-Nocken) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-116 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 117 (840D ab SW 4.2) MD 36905/1305: $MA_/$MD_SAFE_MODULO_RANGE Der Nockenistwertbereich sollte so groß gewählt werden wie die Moduloanzei- ge des sicheren Istwertes. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-117 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 118 Die Parametrierung wird beim Hochlauf in jedem Überwachungskanal über- prüft. Bei fehlerhafter Parametrierung (Bedingung ist nicht erfüllt) wird nach dem Hochlauf der Steuerung ein entsprechender Alarm ausgegeben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-118 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 119 Die beim Überfahren der Nockenposition auftretende Zeit bis zur Ausgabe der Nockensignale an die Peripherie ist bei der Inbetriebnahme für jede Achse durch eine Messung zu ermitteln. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-119 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 120 840D MD 36901, Bit 7: $MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE bei 611digital MD 1301, Bit 7: $MD_SAFE_FUNCTION_ENABLE Gültig ab: SW4.2 bei 840D/611digital © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-120 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 121 E/A-Nummer für Signal SN1-: E/A-Nummer für Signal Achse sicher referenziert: E/A-Nummer für Signal SBH/SG aktiv: E/A-Nummer für Signal SBH/SG-Abwahl: E/A-Nummer für Signal SBH-Abwahl: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-121 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 122 36971 01 09 01 03 SG-Auswahl Bit 1 36972[1] 01 09 01 06 SG-Auswahl Bit 0 36972[0] 01 09 01 07 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-122 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 123 36936 $MA_SAFE_CAM_POS_PLUS[n] 36937 $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[n] 36940 $MA_SAFE_CAM_TOL 36988 $MA_SAFE_CAM_PLUS_OUTPUT[n] 36989 $MA_SAFE_CAM_MINUS_OUTPUT[n] Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" MD-Übersicht bei Tabelle 3-51 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital 611digital Nummer Bezeichner 1301 $MD_SAFE_FUNCTION_ENABLE 1305 $MD_SAFE_MODULO_RANGE (840D ab SW4.2) 1336...
  • Seite 124 Wert im MD 36946/1346 plus dem Wert in MD 36948/1348 eingefroren. bei 840D MD 36946: $MA_SAFE_VELO_X (Geschwindigkeitsgrenze n bei 611digital MD 1346: $MD_SAFE_VELO_X © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-124 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 125 Das Überschwingen der Geschwindigkeit darf im "normalen" Betrieb nicht zu einem unbeabsichtigten Auslösen der SBR führen. Das Überschwingen der Geschwindigkeit ist deshalb durch Messung zu kontrollieren. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-125 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 126 $MA_SAFE_STOP_VELO_TOL 32300 $MA_MA_AX_ACCEL 35200 $MA_GEAR_STEP_SPEEDCTRL_ACCEL 35210 $MA_STEP_POSCTRL_ACCEL 35410 $MA_SPIND_OSCILL_ACCEL Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" Tabelle 3-53 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital MD-Übersicht bei Nummer Bezeichner 611digital 1348 $MD_SAFE_STOP_ VELO_TOL Hinweis: Die Daten sind beschrieben in Kapitel 4, "Maschinendaten bei SIMODRIVE 611digital"...
  • Seite 127 Lage-Grenzwert anwählen und umschalten Rückmelden von Status-Meldungen des sicheren Betriebes Ausgeben von Nockensignalen Zweikanalige Signalverarbeitung für SGEs und SGAs Funktionsmerkmale Verarbeitung im NCK-Überwachungskanal © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-127 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 128 Die Signale vom Antriebs-Überwachungskanal werden über die PLC-Peripherie ein-/ausgegeben, vom PLC-Anwenderprogramm verarbeitet und dem Antrieb bzw. der PLC über die NC/PLC-Nahtstelle mitgeteilt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-128 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 129 Dagegen muß bei einer einkanaligen Ansteuerung eine redundante, d.h. zwei- tung kanalige Rückführung erfolgen. Welche SGEs/SGAs In jedem Überwachungskanal gibt es für jede Achse/Spindel folgende SGEs gibt es? und SGAs: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-129 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 130 Vorbesetzung der zugeordneten Maschinendaten (z.B. den Eingang fest mit 0 (Standard) bzw. 1 belegen) Im Antriebs-Überwachungskanal: durch entsprechende Programmierung der Nahtstellensignale im PLC- Anwenderprogramm © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-130 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 131 In das zugehörige MD ist der Wert 0 einzutragen (d.h. der NCK-SGE hat keine HW-Zuordnung und wird definiert auf 0 gesetzt). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-131 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 132 Wenn mindestens 1 Ein-/Ausgang für SGEs/SGAs verwendet wird, dann können die restlichen Ein-/Ausgänge dieses Bytes für andere Funktionen nicht verwendet werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-132 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 133 Außerdem kann bei der Festlegung des NCK-Ausgangs über MD auch festge- legt werden, ob das Signal vor der UND-Verknüpfung invertiert ausgegeben werden soll. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-133 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 134 NC-/PLC-Nahtstelle <-->Antriebs-CPU Hinweis Die SGEs/SGAs müssen sowohl im Antriebs-Überwachungskanal als auch im NCK-Überwachungskanal vom Maschinenhersteller versorgt werden. Digitale Bei SINUMERIK 840D werden digitale PLC-Ein- und Ausgänge über die SIMA- PLC-Ein-/Ausgänge TIC S7-300-Peripherie realisiert. bei 840D Literatur: /S7H/, SIMATIC S7-300 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-134 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 135 $MA_SAFE_PULSE_ENABLE_OUTPUT 36987 $MA_SAFE_REFP_STATUS_OUTPUT 36988 $MA_SAFE_CAM_PLUS_OUTPUT[n] 36989 $MA_SAFE_CAM_MINUS_OUTPUT[n] 36990 $MA_SAFE_ACT_STOP_OUTPUT[n] Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-135 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 136 (Signale von mehreren Achsen werden 1 Ausgang zugeordnet) verarbeitet werden. Die Mehrfachverteilung/-zuordnung ist ebenfalls über Maschinendatum para- metrierbar. Eine weitere Verknüpfung der Signale ist in diesem Kanal nicht möglich. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-136 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 137 Um den Ablauf einer Maschineninbetriebnahme zu verbessern, ist es möglich, Safety-Freigabe eine SPL zu starten, ohne daß bereits die axiale Safety-Funktion freigegeben wurde. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-137 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 138 $MA_SAFE_EXT_STOP_INPUT[0] für alle Safety-Achsen auf die SPL- Schnittstelle parametriert werden. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, wird dies mit Alarm 27033 angezeigt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-138 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 139 IPO-Takt ausgeführt (sind modal wirksam) − die mit dem Schlüsselwort IDS versehenen Synchronaktionen bleiben über einen Betriebsartenwechsel hinweg oder über NC-STOP/NC- RESET hinweg aktiv © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-139 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 140 Wird aus irgendeinem Grund der Ablauf der NCK-SPL unterbrochen, oder werden SI-Systemvariablen durch andere Programme verändert, werden diese Beeinflussungen durch den zyklischen kreuzweisen Datenvergleich mit der PLC aufgedeckt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-140 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 141 Startbedingung beim Hochlauf (Bit 3 == 1) aktiv sein. Das Starten der NCK- SPL über diesen Mechanismus als Ersatz für den PLC-gesteuerten Aufruf über FB4/FC9 ist ab NCU-Systemsoftware 6.4.15 verfügbar. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-141 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 142 ( ) Teileprogramm–Start --> Bit0 == 1 ( ) Teileprogramm–Ende --> Bit1 == 1 ( ) Bedientafel–Reset --> Bit2 == 1 (x) Hochlauf --> Bit3 == 1 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-142 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 143 DEFINE STOP_D_EXT AS $A_INSE[8] DEFINE STOP_A_XT AS $A_INSE[9] ; Programmteil N10 IDS=01 DO STOP_A_DISABLE=STOP_A_EXT N20 IDS=02 DO $A_OUTSE[1]=NOT $A_OUTSE[1] N30 M17 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-143 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 144 Start Bool ChanNo 1 bis 10 [1] Nr. des NC-Kanals IntNo 1 – 8 [1] Interrupt-Nr. Activ Bool 1 = aktiv © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-144 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 145 Anbindung an die Für die Anbindung an die Peripherie (externe Ein-/Ausgänge) stehen folgende Peripherie Maschinendaten zur Verfügung (vgl. Bild oben): © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-145 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 146 $MN_SAFE_OUT_HW_ASSIGN[n] 11500 $MN_PREVENT_SYNACT_LOCK[m,n] Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" NCU-lokale binäre Ein- Die auf dem Kabelverteiler der NCU-Box (Schnittstelle X121) verdrahteten und Ausgänge NCU-lokalen binären Ein- und Ausgangssignale sind bisher nur die die Sys- (ab SW 6.3.21)
  • Seite 147 PLC-Seite (siehe Kapitel 3, "PLC-SPL-Programm"). • $A_CMDSI[n]: n=1: 10-facher Änderungstimer-Wert für lange Zwangsdy- namisierungspulse bzw. einkanalige Teststop-Logik. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-147 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 148 Instanz ist für den Parameter FirstRun ein separates Datum zu verwenden. >= Timer1 Zeitmessung fallende bis steigende Flanke Timer2 E_AND Timer3 Bild 3-35 Funktionsplan des "Sicherheitsrelais" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-148 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 149 Eingangsgrößen Q1, Q2, E1, E2 und E3 zugewiesen. Der Rückgabewert enthält die Nummer des ersten nicht korrekten Parameters, der Wert 0 zeigt eine korrekte Parametrierung an. Syntax: SIRELIN(x,status,“Q1“,“Q2“,“E1“,“E2“,“E3“) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-149 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 150 SIRELAY. Im zyklischen Teil ist außer der Auswahl des gewünschten Relais x (x = 1..4) kein Aufrufparameter notwendig. Die Initialisierung muß vorher © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-150 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 151 Der Maximalwert für TM1 ist 1s, da sonst der Kreuzvergleich zwi- schen NCK- und PLC-SPL einen Fehler erkennen würde. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-151 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 152 Out2 : BOOL ; //Delayed Output to False by Timer 2 Out3 : BOOL ; //Delayed Output to False by Timer 3 END_VAR © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-152 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 153 NCK und 611D ist ein Ist- wertfehler aufgedeckt worden $VA_STOPSI Aktueller Safety Integrated Stop der jeweiligen Achse $A_STOPESI Aktueller Safety Integrated STOP E bei irgendeiner Achse © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-153 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 154 Pegel sehen $A_PLCSIIN Einkanalige Kommunikation zwischen BOOL NCK- und PLC-SPL $A_PLCSIOUT Einkanalige Kommunikation zwischen BOOL NCK- und PLC-SPL Hinweis: lesen, s schreiben © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-154 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 155 Durch die Kennung IDS haben die Ereignisse "Betriebsartenwechsel" und "Reset" keine Auswirkung auf die Abarbeitung der NCK-SPL. Es können mehrere Hochlaufanweisungen in einem Satz geschrieben werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-155 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 156 Signals, dessen Signalunterschied zum KDV-Fehler geführt hat. Die Fehler- nummer (1–320) bezieht sich auf SPL_DATA als ein Array mit 5x64=320 Sig- nalen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-156 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 157 ßenden Signale, die von der SPL erzeugten Signale und die internen Zustände der SPL einbezogen: SPL_DATA.INSEP[1...64] SPL_DATA.OUTSEP[1...64] SPL_DATA.INSIP[1...64] SPL_DATA.OUTSIP[1...64] SPL_DATA.MARKERSIP[1...64] Kriterien „IBN-Phase abgeschlossen“ © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-157 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 158 VDI-Nahtstelle $A_OUT DB10.DBDxxx $A_IN DB10.DBDxxx FC21 $A_DBB $A_DBW $A_DBD DB18.DBD128 $A_PLCSIOUT $A_PLCSIIN DB18.DBD132 DMP-Peripherie PLC-Peripherie Bild 3-37 Kommunikationswege NCK-PLC © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-158 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 159 Zugriffe aus anderen als dem NCK-SPL-Programm (SAFE.SPF) geschützt. Ein entsprechender Programmierbefehl wird mit dem Alarm 17070 "Kanal %1 Satz %2 Datum schreibgeschuetzt“ abgewiesen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-159 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 160 DBW 30 OUTSEP_ADDR (Adresse 7. Ausgangsbyte) DBW 32 OUTSEP_ADDR (Adresse 8. Ausgangsbyte) DBW 34 Stop E SPL_READY DBB 36 DBB 37 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-160 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 161 1 - 320 = Signalnummer von SPL_DATA.INSEP [1] beginnend Füllstandsanzeige des KDV DBD 124 (Diagnosemöglichkeit: wieviele SPL-Signale haben derzeit unterschiedliche Pegel) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-161 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 162 DBB 157 Pointer auf Achstabelle 8 (BlockPointer[8]) DBB 158 Safety Achstabelle (AxisTable[1]) 1. Achse DBB 188 Safety Achstabelle (AxisTable[31]) 31. Achse © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-162 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 163 PLC Ausgang für SPL MARKERSIP[1..64] Bool Merker für SPL CMDSI Bool Verlängerung des Timeout-Werts im KDV um den Faktor 10 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-163 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 164 Überwachungskanäle "0" ausgegeben haben). Ein gleichzeitiger Test in beiden Kanälen erlaubt damit die Kontrolle der Funktionsfähigkeit in beiden Kanälen anhand eines Rückmeldesignals. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-164 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 165 Nutzsignal durch ein einkanaliges Testsignal zwangsdynamisiert wer- den soll. In einem solchen Fall wäre die zweikanalige SPL-Struktur wertlos und der kreuzweise Datenvergleich wirkungslos. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-165 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 166 Der Teststop selbst darf nicht in beiden Kanälen parallel dynamisiert wer- den, da es nur eine gemeinsame Hardware-Reaktion und Rückmeldung "Impulslöschung" für beide Kanäle gibt (wie bisher). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-166 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 167 Ein Anwendungsbeispiel "Türverriegelung" ist im Kapitel 7 "Projektierungs- beispiel" enthalten. Hinweis Ein Anwendungsbeispiel des Teststop für SI Stufe 2 ist im Kapitel 7 "Projek- tierungsbeispiel" enthalten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-167 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 168 Getriebe Anschluß Motor Lose Motorgebers (VSA) (IMS) Anschluß des direkten Lagegebers (DMS) G EBER _02.DSF Bild 3-39 1-Geber-System beim Vorschub (VSA) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-168 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 169 Motorgebers (HSA) (IMS) Schalt- getriebe Spindel Anschluß des direkten Lage- gebers (DMS) Inkrementeller Geber GEBER_01.DSF Bild 3-41 2-Geber-System bei der Hauptspindel © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-169 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 170 Hochlauf von Antrieb und Steuerung erreicht. Dies wird über das achsspezifische Nahtstellensignal "Referenzpunkt erreicht" wie folgt ange- zeigt: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-170 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 171 Achszustand "Achse referenziert" gegeben ist. Ist der Achszustand "Achse referenziert" gegeben und der Anwender bestä- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-171 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 172 • Wird die Achse im ausgeschalteten Zustand bewegt, so stimmt die gespei- cherte Stillstandsposition nicht mehr mit der aktuellen Position überein. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-172 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 173 Prüfung in Ordnung SE/SN ist sicher ab diesem Achse sicher Achszustand Achszustand referenziert "Achse sicher referenziert" JUST_01.DSF Bild 3-43 Achszustände beim Referenzieren © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-173 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 174 36917 $MA_SAFE_ENC_GRID_POINT_DIST 36918 $MA_SAFE_ENC_RESOL 36920 $MA_SAFE_ENC_GEAR_PITCH 36921 $MA_SAFE_ENC_GEAR_DENOM[n] 36922 $MA_SAFE_ENC_GEAR_NUMERA[n] 36925 $MA_SAFE_ENC_POLARITY Hinweis: Die Daten sind beschrieben im Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D" MD-Übersicht bei Tabelle 3-66 Maschinendaten-Übersicht bei 611digital Nummer Bezeichner 611digital 1316 $MD_SAFE_ENC_CONFIG 1317 $MD_SAFE_ENC_GRID_POINT_DIST 1318 $MD_SAFE_ENC_RESOL...
  • Seite 175 Hinweis Die Istwertsynchronisation wird erst bei einer Istwertdifferenz der beiden Kanäle von 2 µ m bzw. 2 mGrad pro SI-Überwachungstakt durchgeführt.. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-175 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 176 Durch den über den Keilriemen bedingten Schlupf läuft der Istwert zwischen den beiden Gebern auseinander, so daß es zu einer Überschreitung der Istwerttoleranz mit einer entsprechenden Stopreaktion kommt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-176 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 177 Die MD-Werte beziehen sich auf 2 Fälle (siehe Bild 3-46 "Konfiguration bei Maschinendaten bei 840D/611digital Spindel mit schlupfbehaftetem Antrieb und 2 Gebern"): © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-177 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 178 30220 ENC_MODULE_NR [ 0 ] ENC_INPUT_NR [ 0 ] 30230 32110 ENC_FEEDBACK_POL [ 0 ] 36912 SAFE_ENC_INPUT_NR 36925 SAFE_ENC_POLARITY 1316 SAFE_ENC_CONFIG © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-178 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 179 DP (840D ab SW 6.3.30) 3.12.1 Funktionsbeschreibung Generelle Funktions- Ab SW 6.3.30 steht in der SINUMERIK 840D ein fehlersicherer DP-Master (F- weise Master) zur Verfügung. Der F-Master ermöglicht im Zusammenhang mit fehler- sicheren DP-Modulen (F-Modulen) eine nach PROFIsafe Profil spezifizierte fehlersichere Kommunikation am PROFIBUS DP (PROFIsafe-Kommunikation).
  • Seite 180 P1 und P2; 2 fehlersichere Digitalausgänge, P-M-schaltend. Bestell-Nr.: 6ES7 138-4CF00-0AB0 • Powermodul PM-D PROFIsafe Sicherheitsgerichtetes Powermodul für sicherheitsgerichtete Motorstarter für sicherheitsgerichtete Kontaktvervielfacher; 6 Schaltgruppen Bestell-Nr.: 3RK1 903-3BA00 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-180 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 181 Montage des F-Moduls möglich. SINUMERIK • SINUMERIK 840D NCU NCU 561.4 NCU 571.4 NCU 572.4 NCU 573.4 NCU 573.5 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-181 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 182 PROFIBUS- Layer PROFIBUS-DP DP-Slave ET 200S DP-Slave ET 200S Anwender-Kommunikation PROFIsafe-Komm. PS_KOMSTRU1.DSF PROFIBUS-DP-Komm. Bild 3-47 Systemstruktur: SI-Peripherie mittels F-Module am PROFIBUS-DP © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-182 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 183 üblichen PROFIBUS-Konfiguration. Nach Installation des Optionspaketes “S7 Distributed Safety“ bzw. des S7 F Configuration Packs (siehe vorhergehendes Kapitel) stehen die F-Module im © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-183 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 184 Die angezeigten Werte der F-Parameter F_Quell_Adresse F_Ziel_Adresse sind zur Parametrierung der NCK in einem nachfolgenden Parametrierschritt in die NCK-Maschinendaten (siehe unten) einzugeben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-184 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 185 Die Parametrierung der Kanäle eines F-Moduls erfolgt im Eigenschaftsdialog DO/DI-Kanal x unter: Dialog: Eigenschaften ET 200S Standardmodul Register: Parameter Parameter > Baugruppenparameter > DO bzw. DI-Kanal x © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-185 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 186 Kanal 6 Projektierung Kanal x,y = 2v2 Kanal 7 Projektierung Kanal x,y = 1v1 FDI_ND2.DSF Bild 3-49 2v2/1v1-Abbildung der F-DI-Kanäle auf SPL-Eingangsdaten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-186 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 187 ( Hinweis: Der von HW-Konfig berechnete und im Anzeigefeld: „Äquidistanter Buszyklus“ angezeigte Wert, ist gleichbedeutend mit der DP-Zykluszeit ) Abbrechen Abbrechen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-187 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 188 Vor einer Veränderung der DP-Zykluszeit sind die Hinweise in der Onli- ne-Dokumentation zu beachten (Schaltfläche: „Hilfe“ des entsprechen- den Dialoges). 3.12.6 Parametrieren der SINUMERIK 840D NCK Die Parametrierung der SINUMERIK 840D NCK setzt sich aus den beiden Teilbereichen: Parametrierung der PROFIsafe-Kommunikation Parametrierung SPL-SGE/SGA-Anschaltung zusammen.
  • Seite 189 Alarm: 27253 „PROFIsafe Kommunikationsfehler F-Master-Komponente Komponente , Fehler Fehlercode “ und die projektierten Stop-Reaktion (Stop D oder E) an die Safety-Achsen ausgegeben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-189 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 190 Modul ist nicht in den NCK-Maschinendaten eingetragen die aus den NCK-Maschinendaten erkennbare Modulart (Input, Output) stimmt nicht mit der Konfiguration überein eine F-Modul ist mehrfach parametriert © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-190 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 191 PROFIsafe-Adresse unter demselben Index in NCK-Maschiendatum: ...PROFISAFE_IN/OUT_ ADDRESS [ Index ] eingetragen ist. Hinweis Die NCK-Maschinendaten: • MD 10386: $MN_PROFISAFE_IN_ADRESS[Index] • MD 10388: $MN_PROFISAFE_IN_ASSIGN[Index] © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-191 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 192 F-Nutzdaten von 1022, Bit 0 bis Bit3 zu SPL-SGE[1] bis SPL-SGE[4] F-Nutzdaten von 1021, Bit 0 bis Bit3 zu SPL-SGE[5] bis SPL-SGE[8] © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-192 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 193 Bestaetigung und Abnahmetest erforderlich!” Zusätzliche Alarme Zusätzlich zu den oben bereits genannten, werden folgende Fehlerzustände erkannt und über entsprechende Alarme angezeigt: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-193 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 194 Kanal ” Systemvariable • Alarm: 27255 „PROFIsafe: F-Modul F-Ziel-Adresse , allgemeiner Fehler • Alarm: 27256 „PROFIsafe: aktuelle Zykluszeit Zykluszeit [ms] > parametrierte Zykluszeit” © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-194 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 195 Parametrieren der NCK Erstellen und Laden der Konfiguration Die zur PROFIsafe-Kommunikation erforderlichen Parametrierdaten werden der PLC im Hochlauf der SINUMERIK 840D von der NCK in Form eines Abbil- des der relevanten NCK-Maschinendaten zur Verfügung gestellt. Datenbaustein DB18 Der Datenbaustein DB18 wurde um zwei nur lesbare Bitfelder erweitert:...
  • Seite 196 Ein direkte Anbindung der Ein/Ausgänge (F-Nutzdaten) eines F-Moduls an axiale NCK-SGE/ SGA ist nicht möglich. Eine Anbindung kann ausschließlich im Rahmen der dafür zu installierenden NCK-SPL erfolgen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-196 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 197 Ein direkte Anbindung der Ein/Ausgänge (F-Nutzdaten) eines F-Moduls an axiale 611D-SGE/ SGA ist nicht möglich. Eine Anbindung kann ausschließlich im Rahmen der dafür zu installierenden PLC-SPL erfolgen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-197 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 198 Busausfall die SGA aller axialen SI-Überwachungskanäle auf ihrem alten Zustand belassen. Nach Ablauf dieser Verzögerungszeit werden alle SGA wie bisher gelöscht. Die axialen Überwachungsfunktionen werden sofort nach dem © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-198 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 199 Bei einemNot-Aus wird sofort ein STOP A ausgelöst. Die Zeit bis zur Impulslö- schung ist damit sehr kurz. Wird der dafür benötigte Eingang von den DMP- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-199 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 200 Es ist eine SG-Stufe angewählt, von der vorher festgelegt wurde, daß in dieser SG-Stufe kein ESR bei Antriebsbusausfall durchgeführt werden soll (z.B. SG-Stufe zum Personenschutz). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-200 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 201 ; Parametrierung für Y-Achse (AX2) ; in allen SG-Stufen keine sofortige Impulslöschung, Auslösung von STOP D ; bei SG-Überschreitung $MA_SAFE_VELO_STOP_MODE[AX2] = 13 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-201 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 202 $MA_SAFE_VELO_STOP_MODE[AX1] = 5; => $MA_SAFE_VELO_STOP_REACTION wird wirksam $MA_SAFE_VELO_STOP_REACTION[0, AX1] = 3 ; SG-Stufe 1 $MA_SAFE_VELO_STOP_REACTION[1, AX1] = 13 ; SG-Stufe 2 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-202 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 203 Ausgang erfolgt. Ist in allen 3 Achsen eine der SG-Stufen 2 bis 4 angewählt, dann wird die Impulslöschung für 500 ms verzögert. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-203 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 204 3 Sicherheitsgerichtete Funktionen 11.03 3.13 Verhalten von Safety Integrated bei Antriebsbusausfall (ab SW 6.4.15) Für Notizen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 3-204 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 205 Beschreibung der Nahtstellensignale ........... 4-256 4.4 Systemvariable ................... 4-263 4.4.1 Systemvariable bei SINUMERIK 840D ..........4-263 4.4.2 Beschreibung der Systemvariablen ............4-266 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-205 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 206 /FBD/, R2 32300 MA_AX_ACCEL Achsbeschleunigung /FBD/, B2 35200 GEAR_STEP_SPEEDCTRL_ACCEL Beschleunigung im Drehzahlsteuerbetrieb /FBD/, S1 35210 STEP_POSCTRL_ACCEL Beschleunigung im Lageregelbetrieb /FBD/, S1 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-206 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 207 Eingangszuordnung SG-Auswahl SAFE_VELO_SELECT_INPUT[n] 36973 SAFE_POS_SELECT_INPUT Eingangszuordnung SE-Auswahl 36974 SAFE_GEAR_SELECT_INPUT[n] Eingangszuordnung Übersetzungsanwahl 36975 SAFE_STOP_REQUEST_INPUT Eingangszuordnung Teststop-Anwahl 36976 SAFE_PULSE_STATUS_INPUT Eingangszuordnung Status Impulse gelöscht © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-207 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 208 Antriebs-MD 1380 übertragen und im kreuzweisen Datenvergleich verglichen. Diese allgemeinen Maschinendaten werden in die axiale Prüfsummenberechnung der sicherheitsrelevanten Maschinendaten aufgenommen ( $MA_SAFE_ACT_CHECKSUM, $MA_SAFE_DES_CHECKSUM). korrespondiert mit ... © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-208 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 209 Zustand n-malig zugegriffen. Dieses MD ist nur zu Service-Zwecken bestimmt. Der Wert des MD kann nur 0 und 1 annehmen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-209 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 210 Für die Erstellung eines Abnahmeprotokolls muß dieses Maschinendatum auf 0 gesetzt werden, damit die Auslösung aller Alarme dokumentiert werden kann. korrespondiert mit ... weiterführende Literatur © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-210 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 211 Wird dieses MD auf 4 gesetzt, muß auch im DB18, DBX36.1 auf 1 gesetzt werden, um diese Parametrierung der PLC bekannt zu machen. Eine unterschiedliche Parametrierung führt zu dem Alarm 27090, "Fehler bei kreuzweisem Datenvergleich NCK-PLC“. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-211 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 212 Schutzstufe (L/S): 7/2 Einheit: - Datentyp: DWORD gültig ab SW-Stand: 6.3 Bedeutung Festlegung der PROFIsafe-Adresse einer PROFIsafe-Baugruppe Sonderfälle, Fehler korrespondiert mit ... © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-212 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 213 Veränderungen der Maschinendaten und daraus folgend der axialen Check- summen werden über Alarm 27032, “Achse %1 Pruefsummenfehler sichere Ueberwachungen. Bestätigung und Abnahmetest erforderlich!” angezeigt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-213 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 214 Mit der Einstellung des Wertes "nn" kann vorgegeben werden, welche der ver- fügbaren vier digitalen Ein-/Ausgänge für die SPL-SGEs/SGAs verwendet wer- den sollen: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-214 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 215 Bedientafel-Reset Bit 3 = 1: Hochlauf Das Anwenderprogramm wird mit folgendem Suchpfad aufgerufen: /_N_CUS_DIR/_NPROG_EVENT_SPF /_N_CMA_DIR/_NPROG_EVENT_SPF /_N_CST_DIR/_NPROG_EVENT_SPF korrespondiert mit ... weiterführende Literatur © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-215 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 216 Hochlauf dieses Datum mit dem Wert 0000 über- schrieben werden. korrespondiert mit ... Globaler Option weiterführende Literatur siehe Kapitel 2, "Freigabe der sicherheitsgerichteten Funktionen" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-216 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 217 Für den zweiten Geber kann auch ein beliebiger Istwerteingang im 611digital-Verbund als NC-seitiges Meßsystem verwendet werden. korrespondiert mit ... MD 36910: $MA_SAFE_ENC_SEGMENT_NR MD 36912: $MA_SAFE_ENC_INPUT_NR MD 36010: $MN_DRIVE_LOGIC_NR MD 30220: $MA_ENC_MODULE_NR © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-217 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 218 Einheit: mm Datentyp: DOUBLE gültig ab SW-Stand: 3.4 Bedeutung Angabe der Gitterteilung des verwendeten Linearmaßstabes. MD irrelevant bei ... einem rotatorischen Geber © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-218 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 219 Bedeutung Mit diesem Datum kann eine Richtungsumkehr des Istwertes eingestellt werden. = -1: Richtungsumkehr = 0 oder = 1: keine Richtungsumkehr © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-219 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 220 Korrespondiert mit ... MD 36978: $MA_SAFE_OVR_INPUT n MD 36931: $MA_SAFE_VELO_LIMIT n weiterführende Literatur siehe Kapitel 3, "Override für sicher reduzierte Geschwindigkeit" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-220 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 221 Wenn im MD: $MD_SAFE_POS_LIMIT_PLUS[n] ein kleinerer oder gleicher Wert einge- tragen wird wie im MD: $MA_SAFE_POS_LIMIT_MINUS[n], dann wird ein Parametrier- fehler angezeigt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-221 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 222 Für die Festlegung dieses Toleranzwertes ist in erster Linie der "Fingerschutz" (ca. 10 mm) zu berücksichtigen. • Beim Überschreiten dieser Toleranz erfolgt die Stopreaktion STOP F. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-222 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 223 MD 36949 wird nur ausgewertet, wenn MD $MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE, Bit3 gesetzt ist. korrespondiert mit ... MD 1349: $MD_SAFE_SLIP_VELO_TOL weiterführende Literatur siehe Kapitel 3.11.4, Istwertsynchronisation © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-223 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 224 Nachdem die Zeit abgelaufen ist, wird auf sicheren Betriebshalt überwacht. Konnte die Achse/Spindel noch nicht stillgesetzt werden, wird STOP B/A ausgelöst. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-224 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 225 Impulslöschung über den SGE "Status Impulse gelöscht" darf den Wert dieses Datums nicht überschreiten. Sonderfälle, Fehler Bei Überschreitung dieser Zeit wird STOP A ausgelöst. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-225 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 226 =14, Stop E, zusätzlich wird beim Antriebsbusausfall und aktivem SG die Impuls- löschung nicht sofort durchgeführt Sonderfälle, Fehler korrespondiert mit ... MD 36931: $MA_SAFE_VELO_LIMIT[n] MD 36963: $MA_SAFE_VELO_STOP_REACTION[n] © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-226 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 227 Diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn MD 36961 und MD 1361 den Wert 5 haben. Korrespondiert mit ... MD 36931: $MA_SAFE_VELO_LIMIT[n] MD 36961: $MA_SAFE_VELO_STOP_MODE © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-227 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 228 Achsposition um mehr als diese Toleranz von der Position bei Anwahl des Bremsentests ab, so wird die Funktionsprüfung der Bremsenmechaik abgebrochen. Aktivierung der entsprechenden Testfunktion über MD $MA_FIXED_STOP_MODE, Bit 1 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-228 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 229 Wort $A_OUTSID[xx], $A_INSID[xx], $A_INSED[xx] Mit jedem Eintrag wird ein einzelnes Bit auf eine Klemme gelegt. Der Aufbau entspricht MD 10362: $MN_HW_ASSIGN_ANA_FASTIN[n]. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-229 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 230 Ist das MD-Bit 31 gesetzt, so wird das Signal invertiert verarbeitet (ss = 81). • Wenn SG und SBH abgewählt wurden (siehe $MA_SAFE_SVSS_DISABLE_INPUT), dann ist dieser Eingang ohne Bedeutung. weiterführende Literatur MD 36970: $MA_SAFE_SVSS_DISABLE_INPUT © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-230 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 231 Sonderfälle, Fehler Ist das MD-Bit 31 gesetzt, so wird das Signal invertiert verarbeitet (ss = 81). weiterführende Literatur MD 36970: $MA_SAFE_SVSS_DISABLE_INPUT © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-231 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 232 Sind die MD-Bits 31 gesetzt, so werden die Signale invertiert verarbeitet (ss = 81). Korrespondiert mit ... MD 36970: $MA_SAFE_SVSS_DISABLE_INPUT MD 36932: $MA_SAFE_VELO_OVR_FACTOR[n] weiterführende Literatur siehe Kapitel 3, "Override für sicher reduzierte Geschwindigkeit" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-232 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 233 Index des Systemvariablen-Worts (je 32 Bit) E/A-Nr. 01-20 Bitnummer im Systemvariablen- Wort $A_OUTSID[xx], $A_INSID[xx], $A_INSED[xx] Weitere Parametrierung für NCU-lokale Ausgänge (ab SW 6.3.21): © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-233 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 234 Ist das MD-Bit 31 gesetzt (ss = 81), so wird das betreffende Signal zunächst inver- tiert. Die (ggf. invertierten) Ausgangssignale werden dann UND-verknüpft, das Ergebnis wird auf der Klemme ausgegeben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-234 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 235 Ist das MD-Bit 31 gesetzt (ss = 81), so wird das betreffende Signal zunächst inver- tiert. Die (ggf. invertierten) Ausgangssignale werden dann UND-verknüpft, das Ergebnis wird auf der Klemme ausgegeben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-235 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 236 Ist das MD-Bit 31 gesetzt (ss = 81), so wird das betreffende Signal zunächst inver- tiert. Die (ggf. invertierten) Ausgangssignale werden dann UND-verknüpft, das Ergebnis wird auf der Klemme ausgegeben. Weiterführende Literatur MD 36980: $MA_SAFE_SVSS_STATUS_OUTPUT © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-236 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 237 Wird ein einzelnes Ausgangssignal auf eine Klemme gelegt, so gilt: Ist das MD-Bit 31 gesetzt, so wird das Signal invertiert verarbeitet (ss = 81). Weiterführende Literatur MD 36980: $MA_SAFE_SVSS_STATUS_OUTPUT © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-237 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 238 Einheit: - Datentyp: STRING gültig ab SW-Stand: 3.4 Bedeutung Bei Veränderung der Safety–Konfiguration werden in diesem Feld safety–rele-vante Konfigurationsdaten hinterlegt. Sonderfälle, Fehler © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-238 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 239 Anwahl "Fahren auf Festanschlag" aus dem Teileprogramm oder Synchronaktionen. Bit 1: Anwahl "Fahren auf Festanschlag" für die Funktionsprüfung der Bremsenmechanik von PLC © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-239 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 240 $MA_SAFE_VELO_SWITCH_DELAY Verzögerungszeit SG-Umschaltung Verzögerungszeit SG-Umschaltung 1352 $MD_SAFE_STOP_SWITCH_TIME_C 36952: $MA_SAFE_STOP_SWITCH_TIME_C Übergangszeit von STOP C auf SBH Übergangszeit STOP C auf sicheren Stillstand © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-240 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 241 überschrieben. Wenn im Servicefall ein anderer Motortyp angebaut wird und die zugehörigen Standard-Motordaten geladen werden, dann müssen die Geberdaten wieder auf den ursprünglichen Wert geändert werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-241 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 242 Bit 0 Low-Byte reserviert, die Bits müssen 0 sein Zoll- Achstyp System Bit 0 Rundachse/Spindel Linearachse Bit 1 Zoll-System Metrisches System © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-242 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 243 Relevant: VSA/HSA Einheit: Standardwert: Minimalwert: Maximalwert: Datentyp: Wirksamkeit: µm 0.010 8 000 float PowerOn Gitterteilung des Gebers (betrifft nur lineare Geber) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-243 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 244 Mit diesem Maschinendatum wird das Stillstandsfenster für SBH aufgespannt. Innerhalb diesem muß sich der Istwert befinden, sonst wird ein Alarm (Toleranz © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-244 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 245 2 147 000 000 long integer PowerOn mGrad Unterer (negativer) Grenzwert für SE. n = 0, 1 steht für sichere EndlageSE 1, SE2 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-245 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 246 Lageistwerte von NC und Antrieb unterscheiden dürfen. Für die Festlegung dieses Toleranzwertes ist in erster Linie der "Fingerschutz" (ca. 10 mm) zu berücksichtigen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-246 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 247 MD 1301 “Freigabe der Istwertsynchronisation“ angewählt ist. Die Toleranz in diesem MD wird dann ansttt der parametrierten Toleranz in $MD_SAFE_POS_TOL für den kreuzweisen Vergleich verwendet. Bei Über- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-247 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 248 Nachdem die Zeit abgelaufen ist, wird auf sicheren Stillstand überwacht. Konn- te die Achse/Spindel noch nicht stillgesetzt werden, wird STOP A oder STOP B ausgelöst. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-248 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 249 Zeit gelöscht, wird dies dem Anwender durch Setzen des SGA "Impulse gelöscht“ angezeigt. Der Anwender kann nun den SGE "Stop-Anwahl“ zurücksetzen- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-249 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 250 Geschwindigkeit 1, 2, 3 oder 4 wird die in diesem Datum angegebene Stopre- aktion ausgelöst. Bedeutung des Feldindex: n = 0, 1, 2, 3 steht für SG1, SG2, SG3, SG4 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-250 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 251 Mit der Anzeige einer eigenen Versionskennung für SI wird der Zertifizierungs- aufwand mit dem BIA reduziert, da nur SW-Stände gemeldet werden müssen, die Änderungen enthalten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-251 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 252 = 0000 0000 0000 0000 0001 0101 0101 0111 Binär --> Bit 4 ist unterschiedlich --> Fehler im Ergebnisvergleich des sicheren No- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-252 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 253 Alarm 300911 "Defekt in einem Überwachungskanal" Bei Fehlercode = 1: Fehlerfeincodierung in den MD 1391 und 1392 auswerten Bei Fehlercode = 2: Fehlerfeincodierung in den MD 1393 und 1394 auswerten Bei SINUMERIK 840D wird der Fehlercode zusammen mit der Anzeige des Alarmes ausgegeben. Hinweis Der Fehlercode für Stop F ist im Alarm 27001 ausführlich dargestellt.
  • Seite 254 Bei unterschiedlichen Werten wurden entweder die Daten geändert oder es liegt ein Fehler vor und der Alarm 300744 "Prüfsummenfehler sichere Überwa- chungen" wird angezeigt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-254 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 255 Bit 0 reserviert reserviert reserviert reserviert Achse reserviert reserviert reserviert reserviert Status reserviert SBH/SG sicher Impulse aktiv referen- sind ge- ziert löscht © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-255 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 256 Bit 0 Geschwindigkeits-Grenzwert für SG1 ist ausgewählt Geschwindigkeits-Grenzwert für SG2 ist ausgewählt Geschwindigkeits-Grenzwert für SG3 ist ausgewählt Geschwindigkeits-Grenzwert für SG4 ist ausgewählt © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-256 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 257 "Status Impulse sind gelöscht" die Ausführung des Teststops geprüft. Die Signale werden vom System zurückgesetzt. NST_01.DSF Bild 4-1 Signalverlauf beim SGE Teststop-Anwahl © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-257 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 258 Die Phase 2 muß nur dann durchlaufen werden, wenn die Funktion "externe STOPs" freigeschaltet ist. Es sind nur die freigegebenen und aktivierten externen Stillsetzfunktionen zu testen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-258 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 259 $A_STOPESI programmiert ist. Ist kein ESR aktiv, verhält sich der STOP E wie ein STOP D. Bei fehlerhafter ESR-Projektierung ergibt sich jedoch eine Verzö- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-259 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 260 Nockenpaar 1, 2, 3 oder 4 "betätigt" ist. SN2+, SN2- 0-Signal: Achse/Spindel steht links vom Nocken SN3+, SN3- SN4+, SN4- 1-Signal: Achse/Spindel steht rechts vom Nocken © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-260 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 261 über Maschinendatum angegebenen Grenzgeschwindig- keit liegt. 1-Signal: Istgeschwindigkeit ist kleiner als Grenzgeschwindigkeit 0-Signal: Istgeschwindigkeit ist größer oder gleich der Grenz- geschwindigkeit © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-261 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 262 Der Zustand "SG aktiv Bit 1, 0" = "0" hat zwei verschiedene Bedeutungen. Mit der zusätzlichen Auswertung der SGAs "SBH aktiv" und "SBH/SG aktiv" ergibt sich eine eindeutige Bestimmung. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-262 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 263 Nr. des Merkers $A_MARKERSID[n] Merker n = 1, 2 (ab SW 4.4.18) Abbild der PLC-Merker n = 1,2, ...64 BOOL $A_MARKERSIP[n] © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-263 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 264 Signale, für die NCK und PLC ver- schiedene Pegel sehen Hinweis: lesen, s schreiben Es wird ein impliziter Vorlaufstop erzeugt nur in der Inbetriebnahme-Phase erlaubt © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-264 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 265 BOOL (ab SW 6.3.30) zwischen NCK- und PLC-SPL.. TRUE] Siganle können von PLC gelesen, von NCK aus geschrieben und gelesen werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-265 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 266 Reaktion auf diese Systemvariable eine Rückzugsbewegung eingeleitet wer- den. Außerdem wird eine achsspezifische Systemvariable $VA_XFAULTSI[<Achsname>] eingeführt, um bei Anwendungen ggf. achsspe- zifisch reagieren zu können. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-266 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 267 => Der SGE "SG-Auswahl, Bit0" wird in der SPL über die Systemvariable $A_OUTSI[36] angesteuert. Beispiel Programmierung: ; SGA "Nocke 1+" (s.o.) steuert SG-Auswahl N1020 IDS = 02 DO $A_OUTSI[36] = $A_INSI[1] © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-267 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 268 $MN_SAFE_OUT_HW_ASSIGN[7] <- $A_OUTSE[57..64] Beschreibung der MD-Parametrierung siehe Kapitel 4, "Maschinendaten bei SINUMERIK 840D". Diese Systemvariablen können vom Anwenderprogramm gelesen und ge- schrieben werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-268 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 269 Dauer von 10s toleriert, ohne daß Alarm 27090 gemeldet wird. Diese Systemvariable kann vom Anwenderprogramm gelesen und geschrieben werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-269 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 270 Über diese Systemvariablen können Abbilder der PLC-seitigen externen SPL- $A_OUTSEP[1...64] Ausgangs-Signale (Statussignale von PLC-SPL) gelesen werden. Zugehörige DB18-Werte: DB18.DBX46.0 ... DBX53.7 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-270 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 271 $A_OUT.../$A_MARKER... und $A_TIMERSI sind nur von dem in der für die SPL reservierten Programmdatei /_N_CST_DIR/_N_SAFE_SPF hinterlegten Programm möglich. Zugriffe aus anderen Programmen werden mit Alarm 17070 als fehlerhaft angezeigt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-271 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 272 4 Datenbeschreibungen 11.03 4.4 Systemvariable Für Notizen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 4-272 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 273 Unterstützung der Diagnose durch Projektierung von eigenen Alarmtexterweiterungen................ 5-298 5.5.3 Servotrace Bitgraphik für Safety Integrated .......... 5-301 5.5.4 Bitgraphik für SI-Signale im Servotrace ..........5-304 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-273 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 274 Personenschutz in den Vordergrund gestellt werden. Deshalb sind die parametrierbaren Toleranzen, Grenzwerte und Verzögerungszeiten ab- hängig von den jeweiligen Maschinen-Gegebenheiten bei der Inbetriebnahme zu ermitteln und zu optimieren. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-274 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 275 Zum Kopieren und Bestätigen von SI-Daten muß über Softkey ANTRIEBS- KONFIGUR das entsprechende Bild angewählt werden. Es erscheint z.B. das folgende Bild: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-275 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 276 Fehler bei der Dateneingabe aufzudecken. Die Prüfung wird als Abnahmetest bezeichnet. Für die Inbetriebnahme sind die folgenden Arbeitsschritte durchzuführen: Schritt 1 Option freigeben Options-Freigabe © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-276 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 277 Zuordnung der Meßkreise und Istwerte zu den Achsen/Spindeln Istwert- und Meßkreis- • Im Bild "Antriebskonfiguration" den Softkey SI-DATEN KOPIEREN drücken zuordnung © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-277 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 278 Alle freigeschalteten sicheren Überwachungen sind für jede Achse/Spindel auf korrekte Funktion zu prüfen. Vorschläge zur Überprüfung der aktivier- ten SI-Funktionen siehe Kapitel 5, "Abnahmetest" bzw. "Abnahmeproto- koll". © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-278 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 279 Damit wird bei ungleichen Daten zwischen NCK und Antrieb eine Fehler- aufdeckung durch den Quersummencheck und den kreuzweisen Daten- vergleich durchgeführt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-279 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 280 Andere Änderungen des MD $MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE haben immer eine Änderung des MD $MA_SAFE_ACT_CHECKSUM zur Folge, die wiederum durch Änderung des MD $MA_SAFE_DES_CHECKSUM bestätigt werden müssen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-280 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 281 PowerOn vermerkt. Die Berechnung dieses MD wird ab sofort auch für Achsen durchgeführt, für die Safety Integrated nicht freigegeben wurde. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-281 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 282 Um reproduzierbare und vergleichbare Alarmanzeigen zu erhalten, ist es erforderlich, das MD 10094: $MN_SAFE_ALARM_SUPPRESS_LEVEL während des Abnahmetests auf 0 zu setzen, um die Unterdrückung von Alarmausgaben zu vermeiden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-282 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 283 14. Test der SI-Funktion "Sicherer Betriebshalt" – SBH (jeweils mit ausgewertetem Meßdiagramm bzw. Meßwerten) 15. Test der SI-Funktion "Sichere Endlagen" – SE (jeweils mit ausgewertetem Meßdiagramm bzw. Meßwerten) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-283 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 284 Test von evtt. Zusätzli- Evtl. neue Checksum- zusätzliche SG-Stufe) pro Achse bzw. evtl. Beschränkung chen Grenzwerten men und Gegenzeich- Funktionstabel- auf angepaßte Teile nung © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-284 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 285 Das Abnahmeprotokoll befindet sich auf der mitgelieferten Toolbox als Word- Datei und gliedert sich in folgende Teile: • Anlagenbeschreibung • Beschreibung der Sicherheitsfunktionen • Test der Sicherheitsfunktionen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-285 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 286 Umschalten zwischen den SG-Grenzwerten (falls vorhanden). Anwahl eines Grenzwertes der unter der aktuellen Achsgeschwindigkeit liegt. • Umschalten zwischen den Funktionen SG und SBH. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-286 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 287 Die Position der sicheren Endlage um den ermittelten Restweg, plus einem vom Maschinenhersteller zu definierenden Sicherheitsabstand, vor den Festanschlag der Achse legen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-287 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 288 Reduzierung des Testaufwands durch die systeminterne Vorbereitung von Testabläufen, automatische Aufzeichnungs- und Auswertemethoden, und reduzierter Aufwand bei der Quittierung von auftretenden SI-Alarmen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-288 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 289 SE-Grenzwerten und die Bestimmung von zugehörigen Kenngrößen. Abschluß Fertig Sichern und Laden von Prüfergebnisdaten. Erstellung des Abnahmeprotokolls auf Basis der ermittelten Prüfer- gebnisse. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-289 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 290 Verfahren der Achse trotz aktiver SBH-Überwachung bzw. ei- ne Verfahrgeschwindigkeit größer als die aktuelle SG-Überwachung ohne die eingestellte Sollgeschwindigkeitsbegrenzung zu verändern. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-290 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 291 Test von SE1 als Prüfung ausgewählt, wird bei aktiver SE2 der Abnahmetest (Gruppe 2) nicht aktiv. • Der Überwachungskanal NCK läßt einkanalig die Aktivierung des Modus © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-291 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 292 Prüfschritt relevanten Signale aufgezeichnet. Die Aufzeichnung ist nach entsprechender Aufzeichnungsdauer (relevante Signal- wechsel sind abgelaufen) manuell zu beenden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-292 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 293 Daten bzw. der durchgeführten und dokumentierten Testfälle zu entscheiden, ob die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde. Dies kann durch Auswahl des entsprechenden Ergebnisses nach Durchführung der Prüfung bestätigt werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-293 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 294 6.2) für die angewählte Achse drei Informationsblöcke über Safety Integra- ted bezogenen Daten angeboten - Status SI (per Default gewählt) - SGE/SGA - SPL © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-294 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 295 Mit den vertikalen Softkeys "SGE/SGA" und "SPL" können zwei weitere Bilder angewählt werden, die die Verhältnisse bei den sicherheitsgerichteten Ein- und Ausgängen und der sicheren programmierbaren Logik darstellen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-295 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 296 Softkey Status SI führt in das Statusbild SI, der Softkey SPL führt in das Bild der sicher programmierbaren Logik. In Bild 5-5 ist die Statusanzeige der sicheren Aus- und Eingangssignale darge- stellt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-296 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 297 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 X Bild 5-5 Statusanzeige der sicheren Ein- und Ausgangssignale © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-297 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 298 Safety Integrated-Systemalarme durch einen frei definierbaren Anwendertext ergänzt werden. Beispielsweise können bei hardwarebezogenen Fehlern Zu- satzinformationen wie Eingangsbezeichnung, Schaltplankennzeichen o.ä. mit in den Systemalarm aufgenommen werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-298 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 299 Fehler in Systemvariablen $A_INSE(P)[01...64] (Alarm 27090 / Alarm 27254) Wird das sicherheitsgerichtete Eingangssignal von einem PRO- FIsafe-Modul bezogen, wird nur noch ein sicherer Signalzustand © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-299 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 300 000064 0 0 "Anwendertext $A_INSE(P)[64]" 000065 0 0 "Anwendertext $A_OUTSE(P)[01]" 000128 0 0 "Anwendertext $A_OUTSE(P)[64]" 000129 0 0 "Anwendertext $A_INSI(P)[01]" 000192 0 0 "Anwendertext $A_INSI(P)[64]" © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-300 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 301 über den horizontalen Softkey “Antriebe/Servo“ den Servotrace erreichen. Nach Betätigung des horizontalen Softkeys “Servotrace“ erscheint das Grund- bild vom Servotrace: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-301 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 302 Achsen bzw. Spindeln geblättert werden. Der Achsname oder Spindelname wird in der jeweils selektierten Auswahlliste für die Achs-/Spindelnamen über- nommen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-302 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 303 Die Übertragung der Puffer wird in der Dialogzeile signalisiert. Anzeige Ist die Messung beendet, kann man sich die Meßergebnisse mit dem horizonta- len Softkey “Anzeige“ graphisch darstellen lassen: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-303 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 304 (Spuren) Bitverläufe über der Zeit dargestellt werden. Bitcodierte SI-Signale Die bitcodierten SI-Signale werden dabei prinzipiell in zwei Gruppen aufgeteilt : © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-304 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 305 Messergebnisse in der Graphik. Für SI-Signale, die nicht bitcodiert sind, werden keine Bitgraphiken erstellt. Die Einstellmöglichkeiten werden über den vertikalen Softkey “Bitauswahl...“ Bitauswahl erreicht: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-305 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 306 Im Beispiel ist für Trace 1 das Signal SGE-NCK in Graphik 1 eingelesen wor- den. Bei Betätigung des vertikalen Softkeys “Bitauswahl Trace 1...“ erscheint folgendes Bild : © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-306 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 307 Mit dem vertikalen Softkey “Traces mischen...“ wird dem Anwender die Mög- lichkeit geschaffen aus 4 Traces einzelne Bits von SI-Signalen auszuwählen und diese in den Spuren zu Vergleichszwecken als Bitgraphik darzustellen, © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-307 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 308 5 Inbetriebnahme 11.03 5.5 Diagnose insbesondere können Eingänge und Ausgänge verschiedener SI-Signale damit kombiniert werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 5-308 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 309 6.1 Alarme bei SINUMERIK 840digital 6 Alarme 6.1 Alarme bei SINUMERIK 840digital.............. 6-310 6.2 Alarme von SIMODRIVE 611 digital ............6-343 6.3 Alarmunterdrückung ................... 6-355 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-309 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 310 Achstyp nicht PLC- oder Kommandoachse Endposition erreicht, Bewegung beendet Abbruch durch NC-RESET (Tasten-Reset) Überwachungsfenster verlassen Momentenreduzierung wurde vom Antrieb verweigert PLC hat Freigabe zurückgenommen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-310 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 311 - die sicheren Nocken sind noch nicht sicher - die sicheren Endlagen sind noch nicht aktiv © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-311 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 312 – 30 Nockenposition $MA_SAFE_CAM_POS_MINUS[3]. – 31 Lageistwerttoleranz $MA_SAFE_POS_TOL. $MA_SAFE_SLIP_VELO_TOL bei akt.Istwertsynchronisation (Schlupf) – 32 Ref.Positionstoleranz $MA_SAFE_REFP_POS_TOL. – 33 Verz.zeit SG[x] -> SG[y] $MA_SAFE_VELO_SWITCH_DELAY. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-312 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 313 Korrektur inaktiv (weder SG2, noch SG4 aktiv oder Funktion nicht angewählt über $MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE). – 83 Abnahmetestdauer unterschiedlich $MA_SAFE_ACCEPTANCE_TST_TIMEOUT. – 84 Verzögerungszeit Stop F -> Stop B $MA_SAFE_STOP_SWITCH_TIME_F. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-313 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 314 Grenzwert für SG1. MDs gleich eingeben. Grenzwert für SG2. MDs gleich eingeben. Grenzwert für SG3. MDs gleich eingeben. Grenzwert für SG4. MDs gleich eingeben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-314 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 315 SG-Korrekturfaktor 8. MDs gleich eingeben. SG-Korrekturfaktor 9. MDs gleich eingeben. SG-Korrekturfaktor 10. MDs gleich eingeben. SG-Korrekturfaktor 11. MDs gleich eingeben. SG-Korrekturfaktor 12. MDs gleich eingeben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-315 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 316 Test also erfolgreich abgeschlossen wurde. Ein erfolgloser Test ist am Alarm 27001 mit Fehlercode 1005 bzw. am Alarm 27024 zu erkennen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-316 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 317 Reaktion Alarmanzeige Abhilfe Anschaltung der sicheren Eingangssignale (NCK-Peripherie, PLC-DB- Versorgung) überprüfen. Programmfortsetzung Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-317 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 318 Annahmetest z.B. mit dem Abnahmetest-Wizard abwählen oder warten, bis er beendet wird (Dauer des Abnahmetests kann über MD $MA_SAFE_ACCEPTANCE_TST_TIMEOUT parametriert werden). Programmfortsetzung Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung erforderlich. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-318 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 319 SGEs prüfen: war die richtige sichere Geschwindigkeit angewählt? Wenn MDs und SGEs stimmen, Maschine auf Beschädigungen untersuchen und diese beseitigen. Programmfortsetzung Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-319 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 320 Ursachen für "Sichere Geschwindigkeit überschritten" bzw. "Sichere Endlage überschritten" beseitigen (siehe Beschreibung der Alarme). Programmfortsetzung Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-320 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 321 Ursachen für "Toleranz für sicheren Stillstand überschritten" bzw. für "STOP F ausgelöst“ beseitigen (siehe Beschreibung der Alarme). Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-321 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 322 2 für Getriebestufe 2, etc. Der vierte Parameter gibt an, welche Geschwindig- keit maximal eingegeben werden dürfte, um die Grenzfrequenz im sicheren Betrieb gerade noch einzuhalten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-322 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 323 Es wurde in MD $MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE eine Sicherheitsfunktion freigegeben, ohne daß die Sicherheitsfunktionen SBH/SG freigegeben wurden. - 6. Fehler bei der Parametrierung der Ein-/Ausgangszuordnungen für die SGEs/SGAs. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-323 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 324 - 26. In MD $MA_SAFE_STANDSTILL_VELO_TOL wurde für eine Linear- achse ein Wert größer 1000 mm/min eingegeben. - 27. In MD $MA_SAFE_STOP_VELO_TOL wurde für eine Linearachse ein © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-324 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 325 %4<ALSI> Parameter %1 = Name der Systemvariablen, in der Fehler entdeckt wurde %2 = Zusatzinfo Systemvariablen-Feldindex %3 = Zusatzinfo Vergleichswert NCK © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-325 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 326 Textergänzungen im Alarm einzubringen. Soll die Datei überdefiniert werden, muß die neu zu erstellende Datei über MBDDE.INI dem System bekannt ge- macht werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-326 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 327 SPL nicht mehr starten. Überprüfen der Systemkomponenten (PLC muß über richtige Version des FB15 und über DB18 verfügen). Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-327 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 328 Betrieb der SPL nur im Inbetriebnahme-Zustand erlaubt. Reaktion BAG nicht betriebsbereit Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal NC-Stop bei Alarm © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-328 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 329 - OK = Überwachung in diesem Überwachungskanal aktiv, Grenzwerte nicht verletzt - L+ = Überwachung in diesem Überwachungskanal aktiv, oberer Grenzwert überschritten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-329 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 330 Überwachungskanälen NCK und Antrieb wurde ein Unterschied im Überwa- chungszustand der Überwachung Sichere Endlage festgestellt. - Sichere Endlage 1: Bit 2, 3 in Ergebnisliste 1 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-330 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 331 Zur weiteren Diagnose können die Antriebs-Maschinendaten 1393, 1394 und die Servo-Trace-Signale "Ergebnisliste 2 NCK" und "Ergebnisliste 2 Antrieb" herangezogen werden. Programmfortsetzung Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-331 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 332 Dann ist das Aus-/Einschalten der Steuerung erforderlich (Power On). Abhilfe Überprüfung, ob die sicheren Istwerte in beiden Überwachungskanälen übereinstimmen. Zur weiteren Diagnose können die Antriebs-Maschinendaten 1393, 1394 und © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-332 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 333 Grenzwert (25ms). Reaktion BAG nicht betriebsbereit Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal Nahtstellensignale werden gesetzt Alarmanzeige NC-Stop bei Alarm © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-333 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 334 Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal Nahtstellensignale werden gesetzt Alarmanzeige NC-Stop bei Alarm Abhilfe MD korrigieren. Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-334 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 335 Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal Nahtstellensignale werden gesetzt Alarmanzeige NC-Stop bei Alarm Abhilfe MD korrigieren. Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-335 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 336 Nahtstellensignale werden gesetzt Alarmanzeige NC-Stop bei Alarm Abhilfe Überprüfung derPROFIsafe-Adressen in NCK-MD und S7-PROFIBUS- Projektierung Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-336 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 337 NC-Startsperre in diesem Kanal Nahtstellensignale werden gesetzt Alarmanzeige NC-Stop bei Alarm Abhilfe S7-F-Parametrierung und NCK-MD überprüfen und korrigieren. Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-337 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 338 %2 = fehlerhafte F-Parameter Erläuterung Bei der Auswertung der F-Parameter ist ein Fehler erkannt worden. %2 = CRC1: CRC über die F-Parameter fehlerhaft. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-338 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 339 - %3 = EA: Kommunikationsfehler, Slave sendet Leertelegramme Reaktion BAG nicht betriebsbereit Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal Nahtstellensignale werden gesetzt © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-339 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 340 %2 = Kanalnummer %3 = Zusatzinfo Systemvariablen-Feldindex Erläuterung Das F-Modul meldet, daß ein Fehler in der Anschaltung des genannten Kanals aufgetreten ist. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-340 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 341 Die eingestellte Zykluszeit hat Rückwirkungen auf die Laufzeit-Auslastung der PLC-Baugruppe. Dies muß bei der Einstellung ebenfalls berücksichtigt werden. Programmfortsetzung Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-341 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 342 - Tel +49-180 / 5050 - 222 (Ausland) - Fax +49-180 / 5050 - 223 - email techsupport@ad.siemens.de Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-342 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 343 NC-Startsperre in diesem Kanal NC-Stop bei Alarm Alarmanzeige Nahtstellensignale werden gesetzt Abhilfe Die 611digital-Regelungsbaugruppe tauschen. Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-343 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 344 Abfrage: Beim Hochlauf der Steuerung. Reaktion BAG nicht betriebsbereit Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal NC-Stop bei Alarm Alarmanzeige Nahtstellensignale werden gesetzt © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-344 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 345 ENC_NUMERA(n)) * inkr_to_µm_rot_rund mit n = 0 ... 7 (Getriebestufe) und inkr_to_µm_rot_rund = (360000 / 8192) * (1 / MD1318 SAFE_ENC_RESOL) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-345 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 346 $MD_ALARM_MASK_POWER_ON (Ausblendbare Alarme (Power-On)) Bit 4 aktiviert sein. Reaktion BAG nicht betriebsbereit Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal NC-Stop bei Alarm © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-346 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 347 (Kanal nicht betriebsbereit). Reaktion BAG nicht betriebsbereit Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal NC-Stop bei Alarm Alarmanzeige Nahtstellensignale werden gesetzt © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-347 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 348 Der Antrieb wird über STOP C stillgesetzt. Nach Beendigung der Stopreaktion bleibt der Antrieb in Regelung, wobei die Achse auf SBH überwacht wird. Abfrage: Im Überwachungstakt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-348 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 349 Die sichere Geschwindigkeits-Überwachung hat angesprochen (MD 1361: $MD_SAFE_VELO_STOP_MODE (Stopreaktion sichere Geschwindigkeit). Die sichere Endlagen-Überwachung hat angesprochen (MD 1362: $MD_SAFE_POS_STOP_MODE (Stopreaktion sichere Endlage). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-349 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 350 Maschinendaten überprüfen. Sichere Eingangssignale überprüfen: ist die richti- ge von vier Geschwindigkeitsgrenzen angewählt? Programmfortsetzung Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-350 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 351 - die sicheren Nocken sind aktiv und noch nicht sicher - die sicheren Endlagen sind noch nicht aktiv Programmfortsetzung Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung erforderlich. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-351 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 352 MD 1331: $MD_SAFE_VELO_LIMIT[n] <= (1 / ue) * nmax Reaktion BAG nicht betriebsbereit Kanal nicht betriebsbereit NC-Startsperre in diesem Kanal NC-Stop bei Alarm © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-352 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 353 (Istwertbereich für SN bei Rundachsen) parametrierte Nocken-Modulobereich verstößt gegen die Regel, daß nur ganzzahlige Vielfache von 360 Grad einge- stellt werden dürfen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-353 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 354 Drift/Schlupf oder die sicheren Endlagen- und/oder sichere Nocken-Überwachung in MD 1301: $MD_SAFE_FUNCTION_ENABLE (Frei- gabe sicherheitsgerichtete Funktionen) abwählen. Programmfortsetzung Steuerung AUS – EIN schalten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-354 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 355 27090 nein 27091 nein 27092 nein 27093 nein 27094 nein 27095 nein 27096 nein 27100 nein 27101 nein 27102 nein © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-355 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 356 Treten diese Alarme auf, weist das auf ein Problem in der MD-Parametrierung hin, die für beide Überwachungskanäle getrennt ver- ändert werden kann. • 27003: OEM-Überwachungen sind nur NCK-seitig implementiert. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-356 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 357 Alarmunterdrückung ausgeschaltet sein, um die zweikana- lige Fehlererkennung überprüfen zu können. Anschließend kann sie aktiviert werden, um für den Endanwender die Alarmanzahl zu reduzieren. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-357 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 358 6 Alarme 11.03 6.3 Alarmunterdrückung Für Notizen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 6-358 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 359 Parametrierung Sinumerik 840D NCK ..........7-434 7.6.6 Programmierung der NCK-SPL ............7-435 7.6.7 Programmierung der PLC-SPL ............. 7-438 7.6.8 Geänderte Randbedingungen mit PROFIsafe ........7-441 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-359 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 360 NOT-HALT gangssignalen. Die NOT-HALT-Schaltung und die Beschaltung des E/R- Moduls ist identisch auszuführen wie beim Einsatz von Safety Integrated ohne SPL. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-360 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 361 Sicherheitsbereich an einer Maschine überwacht werden kann. Im Beispiel werden folgende Funktionen mit Safety Integrated realisiert: • Kontaktfreier NOT-HALT © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-361 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 362 Die zusätzlichen Bedienelemente (Schalter, Taster usw.) sowie die zur Lei- stungsabschaltung benötigten Schütze werden in den einzelnen Kapiteln auf- geführt und näher beschrieben. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-362 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 363 Der Schlüsselschalter ist in der Regel nur einer dafür autorisier- ten Person verfügbar. Somit wird erreicht, daß nur eingewiesenes Personal die © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-363 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 364 Nach der Festlegung der Safety-Funktionen werden für die Teilfunktionen Funktionspläne erstellt, auf die sich • das SPL-Programm • das PLC-Programm • der Schaltplan und • die Maschinendatenkonfiguration beziehen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-364 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 365 Für das Starten des NCK-ASUP sind in dem FC 95 die Grundprogrammbau- steine FB4 und FC9 aufgerufen (FB1/P3). Die Parameterversorgung für den FC9 und den FB4 ist in dem DB120 hinterlegt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-365 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 366 SI-Funktion „externe STOPs“ aktiviert. Externe Stops sind Vorausset- zung zum Nutzen der SPL-Logik. X-Achse 36901 SAFE_FUNCTION_ENABLE Z-Achse 36901 SAFE_FUNCTION_ENABLE Spindel 36901 SAFE_FUNCTION_ENABLE © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-366 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 367 Datenvergleich der SGE-Signale ansprechen kann. Deshalb müssen die SGEs auf der PLC-Seite mit einer „0“ vorbelegt werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-367 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 368 SPL-Programme liegt ausschließlich beim PLC-Programm. Der folgende Programmausschnitt gibt ein Beispiel, wie die PLC-SPL und die NCK-SPL nahezu gleichzeitig gestartet werden können. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-368 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 369 Nach erfolgreichem Start wird der Merker 210.0 zurückgesetzt, so daß im OB1 die Bearbeitung der PLC-Bausteine FC96 (PLC-SPL) und FC97 (Safety-Test) freigegeben wird. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-369 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 370 DB120.DBX 72.1; // Auftrag beendet ==> ASUP l‰uft 210.7; 210.0; // R¸cksetze ASUP-Start-Merker aus OB100 210.4; // R¸cksetze ASUP starten END_FUNCTION © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-370 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 371 Eine Zusammenstellung des kompletten NCK-SPL Programms und der PLC- Bausteine, die für die PLC-SPL erforderlich sind, liegt in Kap. 7.3.10 bzw. Kap. 7.3.11 vor. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-371 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 372 $A_MARKERSI [4] QUIT_MARKER $A_MARKERSI [5] $A_MARKERSI [6] $A_MARKERSI [7] STOP_A_A $A_MARKERSI [8] STOP_A_S $A_TIMERSI[1] TIMER1 $A_TIMERSI[2] TIMER2 $A_TIMERSI[3] QUIT_TIMER3 $A_DBB[4] QUIT_PLC © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-372 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 373 Um Zeitstufen in der SPL-Logik zu programmieren, stehen auf der NCK-Seite in den Systemvariabeln $A_TIMERSI[n] Zeitstufen zur Verfügung. Eine Verbin- dung mit Maschinendaten besteht nicht. Projektierungsbeispiel: Zuweisung gemäß Tabelle © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-373 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 374 DEFINE QUIT_MARKER $A_MAKERSI[4] DEFINE STOP_A_A $A_MAKERSI[7] DEFINE STOP_A_S $A_MAKERSI[8] ; ----- Zeiten ---- DEFINE TIMER1 $A_TIMERSI[1] DEFINE TIMER2 $A_TIMERSI[2] DEFINE QUIT_TIMER3 $A_TIMERSI[3] © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-374 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 375 Abfallzeit der Schütze K1, K2 T_VERZUG_1 Verzugszeit NOT_HALT-Eing. T_VERZUG_“ Verzugszeit Quittierung Teststop_Zeit1 Überwachungszeit 2h 40min Teststop_Zeit2 Überwachungszeit 5h 20min Teststop_Zeit3 Überwachungszeit 8h © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-375 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 376 Variablen $A_OUTSIP[n] versorgt. Diese können in der PLC-SPL beschrieben werden. Projektierungsbeispiel: : Programmauszug FC96 - Zuweisung gemäß Tabelle An dieser Stelle steht die Verkn¸pfungslogik (SPL) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-376 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 377 NCK-Seite (ein $A_OUTSI kann mehrere SGEs versorgen) kann eine DB18-Variable $A_OUTSIP auf mehrere Antriebe zugeordnet werden um SI-Funktionen in mehreren Achsen gleich zu versorgen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-377 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 378 Variablennamen können dann in diesem UDT18 gemäß dem Anwender- programm angepaßt werden. Auszug Symbol Editor Symboltabelle-PLC Symbol Adresse Datentyp Kommentar DB18 UDT18 Interface SPL data-area © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-378 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 379 Programmauszug NCK-SPL: ; -------------------------------------------------------- ; ------------- Versorgung Klemmen AS1/AS2 und 663 ------- ; -------------------------------------------------------- N420 IDS=58 DO STAT_IMP_XZ = KL_AS12_XZ STAT_IMP_C = © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-379 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 380 Die Impulsfreigabe durch Safety Integrated wird direkt durch die achsspezifi- schen Safety-Maschinendaten auf die beiden Ausgänge 9 und 10 parametriert: (Mischbetrieb von Safety Stufe1 und der Safety Stufe 2 (SPL-Logik)). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-380 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 381 Das Schalten des Netzschützes (falls gewünscht) kann in der SPL im Anschluß an die Impulslöschung der Antriebe implementiert werden, muß aber nicht zweikanalig erfolgen (z.B. nur durch die PLC). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-381 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 382 Zwangsdynamisierung der Ein- und Ausgänge (siehe Kapitel 7.3.6 "Teststop"). Die einzelnen Schaltkreise des Not-Halt-Tasters werden separat auf die Ein- gangsperipherie von PLC und NCK angeschlossen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-382 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 383 Von den beiden Schützen wird jeweils ein Meldekontakt, in Reihe geschaltet, auf einen Eingang der PLC verdrahtet. Dieser PLC-Eingang dient ebenfalls zur Zwangsdynamisierung der Ein- und Ausgänge (siehe Kapitel 7.3.6 "Teststop"). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-383 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 384 Sollen noch zusätzliche Rückmeldungen (z. B. AS1/AS2) in die Quittierung eingebunden werden, sind diese Kontakte in die 24V-Stromversorgung vom zweikanaligen Quittierungstaster einzubinden. Schaltplan +24V Quittierungs- taster E76.3 Bild 7-9 NOT-HALT-Quittierung © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-384 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 385 == 0 DO QUIT_REQUEST = 0 N102 IDS=10 DO QUIT_MARKER = 0 N103 IDS=11 EVERY NOT_HALTE == 0 DO QUIT_TIMER = 0 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-385 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 386 "SPL".STOP_A_A // STOP A: Achsen X, Z 216.3 // Test externer STOP A (FC 97) "SPL".STOP_A_ABWA // Abwahl STOP A (X/Z) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-386 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 387 Tests der Stop-Funktionen werden in Kapitel 7.3.6 "Teststop" aus- führlich erläutert. Auf der PLC-Seite wird das Leistungsschütz K1 durch die letzten beiden Be- fehlszeilen angesteuert. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-387 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 388 AS $A_OUTSI[10] ; vgl. MD 36975 ; ---- Interne Schnittstellen: Merker N8700 DEFINE TEST_STOPA AS $A_MARKERSI[11] N8800 DEFINE TEST_STOPC AS $A_MARKERSI[12] N8900 DEFINE TEST_STOPD AS $A_MARKERSI[13] © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-388 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 389 MD 10368 $MN_HW_ASSIGN_DIG_FASTOUT entsprechend der Hard- warekonfiguration zu setzen. Der Datenaustausch kann nur für Bytes genutzt werden, für die keine realen Ein- und Ausgänge vorliegen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-389 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 390 // ‹berwachungszeit von 8 Stunden S5T#2H40M // Lade 2Stunden und 40 Minuten // Starte Timer 30 // Nach Ablauf von 160 Minuten © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-390 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 391 Ablauf nicht gewartet werden, weil der externe Stop mit der höheren Priorität den mit der niedrigeren deaktiviert ! © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-391 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 392 Bei Betätigen des Not-Halt während der Teststop-Phase 2 bleibt die Schritt- kette an der gegenwärtigen Stelle stehen. Sobald der Not-Halt quittiert ist, wird ebenfalls die Testphase zu Ende geführt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-392 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 393 111.4 // STOP A/B nicht aktiv Spindel C 217.1 // Start Zwangsdynamisierung der Eing‰nge 217.0 // R¸cksetze ‹berpr¸fung: STOP A NCK © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-393 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 394 Rückmeldeeingang durch die RESET-Taste möglich. Test der externen Programmauszug FC97 Ein- und Ausgänge // ------ Zwangsdynamisierung der Ein-/Ausgänge ------ © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-394 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 395 218.3 // Rücknahme Quittierung NCK 218.2 // NOT-HALT quittieren NCK 218.2 // NOT-HALT quittieren NCK SPB QUI1 // NCK nicht quittieren © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-395 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 396 SI[3,4,5]) um den Fehler aufzudecken, daß die jeweiligen Quittierungsanforde- rungen statisch den Zustand „1“ haben. Programm DEFINE QUIT_PLC AS $A_DBB[4] ; ------------------------------------------------------- ; --------------------- NOT-HALT ------------------------- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-396 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 397 Signal „Tür geschlossen“ vom Türschalter wird ebenfalls der PLC zur Verfü- gung gestellt, um den Türschalter beim Schließen der Schutztür automatisch mit dem Türmagneten zu verriegeln. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-397 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 398 Schutztür kann der Bediener zwischen sicherem Betriebshalt und sicherer Geschwindigkeit mit einem Schlüsselschalter wählen. Zusätzlich kann mit der Schalterstellung in der PLC eine Auswahl der NC-Betriebsarten erfolgen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-398 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 399 "SPL".SBHABW // SBH-Abwahl Maschinendaten Die Stillstandstoleranz wird in den achsspezifischen Maschinendaten und in den Antriebsmaschinendaten (VSA/HSA) hinterlegt. 36930 / 1330 SAFE_STANDSTILL_TOL © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-399 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 400 N390 IDS=52 DO SG_BIT_O = TUERZUVER Programm Programmauszug FC96: // --------- SG-Auswahl ¸ber die Schutzt¸r ------------- "SPL".TUERZUVER // T¸r zu und verriegelt "SPL".SG_BIT_0 // SG-Bit 0 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-400 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 401 AS $A_TIMERSI[2] DEFINE QUIT_TIMER3 AS $A_TIMERSI[3] ; ---- NOT-HALT-Quittierung ¸ber PLC ---- DEFINE QUIT_PLC AS $A_DBB[4] ; ------------------------------------------------------- N0040 MSG("SPL Start") © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-401 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 402 STAT_IMP_C = KL_AS12_C N430 IDS=60 DO KL_663_XZ = IMP_FREI_XZ KL_663_C = IMP_FREI_C ; ----------------------------------------------------- N1040 MSG("SPL aktiv") ; ----------------------------------------------------- N1070 M17 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-402 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 403 DB120.DBX 72.1; // Auftrag beendet ==> ASUP l‰uft 210.7; 210.0; // R¸cksetze ASUP-Start-Merker aus OB100 210.4; // R¸cksetze ASUP starten END_FUNCTION © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-403 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 404 // STOP D bei Zwangsdynamisierung "SPL".STOP_D_ABW; // Abwahl STOP D "SPL".NOT_HALT; // NOT-HALT "SPL".NOT_HALT1K; // NOT-HALT-Sch¸tz // ---------- SBH-Abwahl ¸ber Schl¸sselschalter ---------- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-404 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 405 DB33.DBX108.2; "SPL".KL_AS12_C; // Klemme AS1 / AS2 "SPL".STAT_IMP_C; // Status Impulse gelˆscht "SPL".KL_663_C; // Klemme 663 "SPL".IMP_FREI_C; // Impulsfreigabe C END_FUNCTION © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-405 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 406 := 0, test_axis_3 := 0, test_axis_4 := 0, test_axis_5 := 0, test_axis_6 := 0, test_axis_7 := 0, test_axis_8 := 0, © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-406 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 407 // STOP C aktiv Achse Z DB33.DBX 111.5; // STOP C aktiv Spindel C 216.7; // Auslˆsen von Stop A auf NCK-Seite © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-407 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 408 // NOT-HALT nicht bet‰tigt 76.4; // Zwangsdynamisierungseingang E76.4 = 1 "SPL".QUIT_MARKER; // NOT-HALT quittieren PLC 218.2; // NOT-HALT quittieren NCK 218.1; // ‹berpr¸fung: NOT-HALT © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-408 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 409 // kein Fehler beim Transfer "SPL".QUIT_MARKER; // NOT-HALT quittieren PLC 218.3; // R¸cksetze: R¸cknahme Quittierung NCK 211.0; // ‹berwachungszeit von 8 Stunden starten END_FUNCTION © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-409 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 410 Verzugszeit Quittierung 37 Teststop_Zeit_1 TIMER Überwachungszeit 2h 40 min 38 Teststop_Zeit_2 TIMER Überwachungszeit 5h 20 min 39 Teststop_Zeit_3 TIMER Überwachungszeit 8h © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-410 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 411 Restliches Anwenderprogramm STRUKT_00.DSF Bild 7-19 Struktur des Anwenderprogramms Die folgende Funktionsübersicht dient als Übersicht für die Projektierung und Inbetriebnahme der SPL-Logik © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-411 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 412 7 Projektierungsbeispiel 11.03 7.3 Safety Integrated mit SPL Funktionsübersicht SPL-Logik Bild 7-20 Übersicht SPL-Logik © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-412 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 413 Klemme 9 oder einer externen +24V-Spannungsversorgung erfolgen. Auf der PLC-Seite müssen die Impulse auf der achsspezifischen Antriebs- nahtstelle (DB3x.DBX21.7) freigegeben werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-413 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 414 Die Versorgung des E/R-Moduls erfolgt über einen Dreileiter-Netzanschluß. Zur Trennung der Antriebe vom Netz wird das im E/R-Modul integrierte Netz- schütz verwendet. (Ein externes Netzschütz ist nicht erforderlich). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-414 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 415 Klemme NS1 und Klemme NS2 eingebunden sind. Die Quittierung des NOT-HALT ist nur möglich, wenn das interne Netzschütz im E/R-Modul und der Verzögerungsbaustein K2 abgefallen sind. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-415 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 416 : 01060809H Z-Achse : 36975 SAFE_STOP_REQUEST_INPUT : 0106080AH Schaltplan A49.0 Teststop 1 A49.1 Teststop 2 SCHALTBI.DSF Bild 7-25 Schaltplan für Teststop © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-416 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 417 Die Auswertung der Schutztürverriegelung funktioniert so, daß bei geöffneter Tür die Klemme X3 des Sicherheitsrelais und bei geschlossener Tür die Klemme X5 des Sicherheitsrelais angesteuert wird. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-417 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 418 Türschalter 14 24 34 14 24 siehe Kap. 7.4.4 E32.5 E32.6 SCHALT02.DSF Bild 7-27 Schaltplan: SBH-Abwahl über Schlüsselschalter SG-Umschaltung über Türsicherheitsschütz © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-418 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 419 // -------- SG-Auswahl ¸ber die Schutzt¸r -------- 32.6 // T¸re zu und verriegelt DB31.DBX22.3 // SG-Bit 0 DB32.DBX22.3 // SG-Bit 0 DB33.DBX22.3 // SG-Bit 0 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-419 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 420 DB31.DBX32.3 // STOP C für Achse X versorgen DB32.DBX32.3 // STOP C für Achse Z versorgen DB33.DBX32.3 // STOP C für Spindel C versorgen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-420 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 421 Maschinenkonfiguration, übernommen werden. Der externe STOP C muß in den jeweiligen Testalgorithmus in folgender Form aufgenommen werden: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-421 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 422 Rücknahme STOP C auf NCK-Seite (A 36.1 = "1") Ende Teststop M 211.0 = "0" Bild 7-28 Funktionsablauf Test externer STOP C © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-422 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 423 Solange die SPL noch nicht gestartet ist, ist ein Verfahren des Antriebs nicht möglich, da die Versorgung des externen STOP A fehlt! © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-423 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 424 Strangs IM 151 PM E F-DI F-DO PM-EF High Feature PROFIsafe PROFIsafe PROFIsafe Zuleitung: PROFIBUS-DP BSP_Module.dsf Bild 7-30 Aufbau des DP-Slave © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-424 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 425 Signalzustand Kanal 1 = "1" und Kanal 5 = "1": Schutztür geschlossen Signalzustand Kanal 1 = "0" und Kanal 5 = "0": Schutztür nicht geschlossen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-425 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 426 DO 2 M 10 DO 3 P 13 Kanal 3 Ventileinheit 2 DO 3 M 14 BSP_FDO_Verdrahtung.dsf Bild 7-32 Beispiel: F-DO-Verdrahtung © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-426 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 427 DO 2 M 12,16 P2 (M) Externe Verdrahtung für weitere Aktoren auf DO2 möglich BSP_PMEF_ Verdrahtung.dsf Bild 7-33 Beispiel: PM-E F-Verdrahtung © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-427 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 428 STOP D -> SBH Schutztür geschlossen Ventileinheit 1 Sperr-Ruhestellung Zustimmtaster gedrückt Ventileinheit 2 Sperr-Ruhestellung Ventileinheit 3 Sperr-Ruhestellung Fall 5 Versorgungspotentiale DO abgeschaltet © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-428 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 429 Parameter nur teilweise bzw. nur überblicksweise beschrieben. Weiter- führende Informationen sind in der kontextsensitiven Onlinehilfe und im Handbuch Dezentrales Peripheriesystem ET200S, Fehlersichere Module verfügbar. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-429 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 430 F-Telegramm vom F-Master einge- troffen sein muß. Im allgemeinen kann mit der Voreinstellung gearbeitet werden. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-430 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 431 übertragen. D.h. ein steuerungsinterner Kreuzvergleichsfehler bezogen auf zwei unterschiedliche Eingangssignalzustände kann nicht mehr auftreten. Die Diskrepanzanalyse läuft dezentral ab – die Zeit ist demnach sinnvoll zu wählen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-431 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 432 Darüber hinaus kann über Diagnose: Drahtbruch eingestellt werden, ob für den jeweiligen Kanal die Verbindung vom Ausgang zum Aktor auf Draht- bruch überprüft und an den Master gemeldet wird. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-432 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 433 Über diesen Kanal wird intern sicherheitsgerichtet die Versorgungs- spannung für die nachfolgenden Standard-DO- oder auch Standard-DI- Module zu- bzw. weggeschaltet (siehe Bild 7-33). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-433 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 434 • MD 36977 $MA_SAFE_EXT_STOP_INPUT[2] = 04 01 01 05 Diese sicherheitsgerichteten internen Eingangssignale werden verwendet, um die oben beschriebenen zu realisieren © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-434 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 435 AS $A_OUTSI[02] DBX62.1 N435 DEFINE OI_STOPA_ABW AS $A_OUTSI[03] DBX62.2 N440 DEFINE OI_STOPC_ABW AS $A_OUTSI[04] DBX62.3 N445 DEFINE OI_STOPD_ABW AS $A_OUTSI[05] DBX62.4 ;============================================================ © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-435 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 436 IE_ANTRIEBE_EIN == 1 DO MI_KEIN_NOT_HALT = 1 ; Zustandsmerker setzen IDS=03 WHENEVER IE_NOT_HALT == 0 DO MI_KEIN_NOT_HALT = 0 ; Zustandsmerker rücksetzen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-436 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 437 ; Ventileinheit 3 IDS=11 DO OE_VENTIL3 = OE_VENTIL1 ; Versorgungspotentiale DO IDS=12 DO OE_P1P2 = OE_VENTIL2 N1000 MSG ("SPL OK") N1005 M30 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-437 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 438 // SGA-Signale im Achs-DB : DBX108.0 ... DBX111.7 // $A_INSIP[01]...$A_INSIP[64] : DB18.DBX54.0 ... DB18.DBX61.7 // Es werden für die Beispielapplikation keine $A_INSIP-Variablen // verwendet © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-438 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 439 // vgl. SAFE.SPF // $A_MARKERSIP[1]...$A_MARKERSIP[64] : // DB18.DBX70.0 ... DB18.DBX77.7 // $A_OUTSIP[1]..$A_OUTSIP[64] // DB18.DBX62.0 ... DB18.DBX69.7 // [IDS=09] Ventileinheit 1 "SPL".MIP_KEIN_NOT_HALT; "SPL".IEP_SCHUTZTUER_ZU; © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-439 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 440 // rigen $A_OUTSE-Variable verknüpft) direkt auf die Peripherie // ausgegeben. d.h. die Ausgabe an die Peripherie erfolgt somit // systemintern END_FUNCTION © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-440 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 441 Kommunkation zwischen NCK- und PLC-SPL über den DB18. • Der PROFIsafe-Layer erstellt in jedem PROFIsafe-Takt ein PROFIsafe- Telegramm mit den logisch UND-verknüpften SPL-Ausgangsdaten als F- Nutzdaten.. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-441 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 442 7 Projektierungsbeispiel 11.03 7.6 SI-Peripherie mittels fehlersicherer Module am PROFIBUS DP Für Notizen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 7-442 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 443 8.6 Richtungserkennung beim Freifahren von SE..........8-466 8.7 Motortausch bzw. Gebertausch ..............8-469 8.8 Beispiel für die Kombination von SI mit ESR ..........8-473 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-443 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 444 Signal STOP A/B aktiv (DB3x.DBX 111.4) zur Verfügung, um es zusätzlich mit anderen Kritieren zur Bremsansteuerung zu verknüpfen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-444 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 445 Status-Signal “Drehzahlregler aktiv” Achs-DB.DBX 61.6 • Anwenderspezifische SPL-Signale wie z.B. “NOT-HALT nicht aktiv”, “Steuerung nicht ein” o.ä. Verknüpfung dieser Signale auf $A_OUTSEP (DB18-Signal) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-445 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 446 DB18.DBX46.0 // $A_OUTSE[1] DB31.DBX61.5 // Lageregler aktiv - ab hier keine Wirkung mehr auf SPL-KDV = A2.0 // PLC-Ausgang Relaisbaugruppe (M-Potential) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-446 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 447 Der Testablauf bezieht sich im Gegensatz zu der in Kap. 7.3.6 beschriebenen Testroutine auf eine unterschiedliche Ansteuerung der beiden Ausgänge A1 und A2 und der daraus resultierenden Pegeländerung am Testeingang E1. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-447 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 448 Die Überprüfung kann in die normale Testroutine (Kap. 7.3.4) eingebunden bzw. separat durchgeführt werden. Der Ablauf des Tests ist in dem folgenden Ablaufdiagramm dokumentiert. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-448 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 449 Ende der Testphase Bild 8-4 Ablaufdiagramm der Testroutine Beschreibung Mit dieser sicheren Bremsansteuerung stellt nur noch die Betriebsbremse ein Gefahrenpotential dar. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-449 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 450 Achse als Belastung der Bremse benötigt wird. Bei SIMODRIVE 611digital wird dafür das Antriebsmoment zum Zeitpunkt der Anwahl der Funktionsprüfung ermittelt. Eine Abweichung von dem im Antriebs- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-450 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 451 Alarm 20095 (siehe Kapitel 6). Die korrekte Parametrierung des Antriebs-Maschinendatums 1192 wird durch die Anzeige des aktuellen Drehmoment-/Kraftsollwertes im MD 1728 erleichtert. Wenn nur die Gewichts- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-451 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 452 Quit : BOOL ; //Quit Error Bclosed : BOOL ; //brake closed input (single channel - PLC) Axis : INT ; //testing axisno. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-452 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 453 Überwachungszeit TV_FXSreached abgelaufen. Bremse hält überhaupt nicht (Endposition wird erreicht) /Anfahrgeschwindigkeit zu groß Bremse bricht während der Haltezeit auf Fehler bei Bremsentest-Abwahl © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-453 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 454 := 3,//Achsnummer der zu testenden Achse Z-Achse TimerNo := T 110,//Timernummer TV_Btactiv := S5T#200MS,//Überwachungs-Zeitwert: Bremsentest aktiv DBX71.0 TV_Bclose := S5T#1S,//Überwachungs-Zeitwert: Bremse geschlossen TV_FeedCommand := S5T#1S,//Überwachungs-Zeitwert: Fahr © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-454 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 455 Der Start des Bremsentests muß immer im Stillstand der Achse erfolgen. Für den gesamten Zeitraum des Bremsentests sind die Freigabesignale der para- © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-455 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 456 Maschinendatum $MN_ENABLE_ALARM_MASK der Alarm 20096, “Achse %1 Bremsentest abgebrochen, Zusatzinfo %2” freigeschaltet werden. Dieser Alarm liefert bei einem Abbruch des Bremsentests detailiertere Informationen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-456 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 457 Position einen Signalwechsel von „low“ auf „high“ haben. Um nun das angestrebte Nockensignal zu bekommen, wird das Signal SN1+ negiert und mit dem Signal SN1- verundet. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-457 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 458 In den Maschinendaten werden folgende Positionen hinterlegt: mit und ohne SPL 36936 SAFE_CAM_POS_PLUS[0] : 0,5 Grad 36937 SAFE_CAM_POS_MINUS[0] : 359,5 Grad © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-458 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 459 Das Problem ist jedoch so zu lösen, daß das Signal SN1+ durch Maschinenda- tenparametrierung negiert und mit dem Signal SN1- verodert wird. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-459 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 460 Ohne SPL wird der SN1+-Nocke negiert und auf einen Ausgang parametriert. Ebenso wird die SN1-Nocke auf einen separaten Ausgang parametriert 36988 SAFE_CAM_PLUS_OUTPUT[0] 81040101 36988 SAFE_CAM_MINUS_OUTPUT[0] 01040102 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-460 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 461 36940 SAFE_CAM_TOL : 0,1mm Beispiel 1 (Rundachsen) SN1+ ≥ unterer Modulowert + SAFE_POS_TOL SN1+ ≥ 359,999° + 0,1° SN1+ ≥ 0,099° © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-461 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 462 Kanäle und den Verlauf des synchronisierten Signals. Darüber hinaus zeigt das folgende Bild die Bildung eines Impulssignals aus zwei synchronisierten Nockensignalen (Wegverhältnisse schematisch). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-462 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 463 MD_SAFE_CAM_TOL folgende Größen: • Größe der Hysterese (für ein synchronisiertes Nockensignal) • Größe des verfahrrichtungsabhängigen Versatzes des aus 2 Nockensigna- len gebildeten Impulses © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-463 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 464 - SK Motor/Regler - SK Motor Auswahl (z.B. 1PH...) - Auswahl des Motormeßsystems - Bootfile sichern 11. NCK Power On durchführen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-464 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 465 Versorgung von PLC- Seite erfolgen, da sonst Fehler bei kreuzweisem Datenvergleich auftreten. (Siehe auch Kap.7.3.4 Beschaltung der Antriebe) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-465 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 466 Stopreaktion nicht notwendig). Darüber hin- aus wird eine weitere Verfahrbewegung nur in die entsprechende Freifahr- richtung zugelassen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-466 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 467 Nocken gültig ist, ist in der Abbildung dargestellt. Diese beiden Signale können verwendet werden um die Nahtstellensignale Hardwareendschalter +/- zu versorgen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-467 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 468 // SN1+ DB<Achse>.DBX12.1 // Hardwareendschalter + NOSN: NOP 0 Unter Verwendung dieser Logik ist die gewünschte Verriegelung beim Freifah- ren realisierbar. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-468 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 469 Der Vergleich zwischen gespeicherter Stillstandsposition mit der aktuellen Position ergibt eine größere Abweichung als im MD 36944: $MA_SAFE_REFP_POS_TOL (Toleranz Istwert (referenzieren)) © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-469 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 470 Entsprechend dem MD 34010: REFP_CAM_DIR_IS_MINUS und der An- fahrrichtung zur Referenzposition ist der Abgleichvorgang mit der Verfahr- taste ”+” oder ”–” zu starten. (Lose wurde herausgefahren). © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-470 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 471 Nach dem Hochlauf ist die Betriebsart JOG/REF anzuwählen und die Vor- schubfreigabe für die Achse zu geben. Für die betroffene Achse ist die Re- ferenzpunktfahrt durchzuführen. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-471 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 472 Für die Zeit des Neuabgleichs ist es empfehlenswert dauer- haft das 1.Lagemeßsystem anzuwählen und nur über das Motormeßsystem zu verfahren. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-472 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 473 Schutztür SG1. Gefahrenstellen Daraus ergeben sich folgende Gefahrenstellen im Automatikbetrieb, die ein gewünschtes ESR durch Safety Integrated verhindern können: © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-473 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 474 Parametrierung des Stop E: MD 36954 $MA_SAFE_STOP_SWITCH_TIME_E[AX1] = 3.5; 3,5s wegen ESR-Parametrierung auf 3,1s MD 36954 $MA_SAFE_STOP_SWITCH_TIME_E[AX2] = 3.5; 3,5s wegen ESR-Parametrierung auf 3,1s © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-474 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 475 Stop E aus. Je nach angewählter SG Stufe erfolgt der Rückzug. Ist diese Zeit deutlich kleiner als die benötigte Rückzugszeit, so wird © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-475 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 476 Ausgang (MD 36986 $MA_SAFE_PULS_ENABLE_OUTPUT = 1 oder 2 oder 3 oder 4) erfolgen, da sonst die Verzögerungszeit der Impulslöschung bei An- triebsausfall nicht wirkt. © Siemens AG 2003 All Rights Reserved 8-476 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 477 Stop in der entsprechenden Betriebsartengruppe Berufsgenossenschaft Bedienhandgerät Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit Bedienoberfläche Konfigurations-Telegramm Central Processing Unit (Zentrale Recheneinheit) Cyclic-Redundancy-Check Digitaler Ausgang © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-477 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 478 Datum Rechts Datenwort Eingangsbyte ENDAT Encoder Data (Schnittstelle für Absolutgeber) EQN/ERN Teil einer Bestellbezeichnung von absoluten/inkrementellen Gebern der Fa. Heidenhain Einspeise-/Rückspeiseeinheit © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-478 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 479 Hardware Inbetriebnahme Impulssperre Indirect Measure System (Indirektes Messsystem) Interpolator Kreuzweiser Datenvergleich Least Significant Bit (niederwertigstes Bit) LIFTFAST Schnellabheben von der Kontur © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-479 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 480 NC-Kern Netzeinspeisung Nahtstellensignal Operator Acknowledge Organisationsbaustein Obere Grenze Operator Panel Programmable Logic Control (Speicherprogrammierbare Steuerung) PM E-F Powermodul Elektronik Failsafe PROFIsafe-Takt © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-480 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 481 STOP Stopreaktion: A, B, C, D, E, F das System reagiert im Fehlerfall entsprechend der projektierten Stopreaktion SSFK Spindelsteigungs-Fehlerkompensation Stromversorgung Software © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-481 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 482 11.03 Tool Center Point (Werkzeug-Mittelpunkt) Testing Data Active (Kennung für Maschinendaten) Untere Grenze Umdrehungen pro Minute Ü Übersetzung (Getriebe-Übersetzung) Vorschub-Antrieb Werkzeugmaschine © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-482 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 483 Johannknecht, A./Warlich, H.-J.: Maschinenschutz in Europa - BG (Maschinenschutz). Safety Integration: Das Programm für die Industrien der Welt, /SHB/ Applikations-Handbuch, Ausgabe 03.99 Bestell-Nr. E20001-P285-A733 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-483 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 484 Bestell-Nr.: 6FC5 297-6AC80-0AP2 /PG/ SINUMERIK 840D/840Di/810D Programmieranleitung Grundlagen Bestell-Nr.: 6FC5 298-7AB00-0AP0 /S7H/ SIMATIC S7-300 Handbuch: Aufbauen, CPU-Daten (HW-Beschreibung) Referenzhandbuch: Baugruppendaten Bestell-Nr.: 6ES7 398-8FA10-8AA0 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-484 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 485 SIMODRIVE 611-A/611-D Projektierungsanleitung Umrichter Transistor-Pulsrichter für Drehstrom-Vorschubantriebe und Drehstrom-Hauptspindelantriebe Bestell-Nr.: 6SN1197-0AA00-0AP6 /PJFE/ SIMODRIVE Projektierungsanleitung Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Drehstrom-Motoren für Hauptspindelantriebe Bestell-Nr.: 6SN1 197-0AC00-0AP4 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-485 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 486 A Anhang 11.03 Für Notizen © Siemens AG 2003 All Rights Reserved A-486 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 487 Einsparpoteniale ........... 1-21 Anwenderzustimmung....... 2-35, 5-278 ESR............... 3-72 Verriegelung..........2-36 ET 200S F-Peripherie......... 3-183 Anwenderzustimmung, gespeicherte..3-171 ET200S PROFIsafe-Komponenten Parametrierung ........7-424 ET200S PROFIsafe-Modul © Siemens AG 2003 All Rights Reserved I-487 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 488 NCU-lokale Ein-/Ausgänge ......3-146 Inbetriebnahme bei 840D NCU-lokale Eingänge ....4-214, 4-230 Erst-Inbetriebnahme ........5-276 NCU-Onboard-I/Os ........3-146 Serien-Inbetriebnahme ......5-279 NCU-Terminalblock ........3-132 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved I-488 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 489 Hysterese ..........3-116 SBH ...............3-86 Maschinendaten........3-123 SBR .............3-124 Sonderfall ..........3-116 Schaltgetriebe..........3-97 Synchronisation........3-116 Schaltungsbeispiele ........7-361 Toleranz ..........3-116 Schlupf © Siemens AG 2003 All Rights Reserved I-489 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 490 Zwangsdynamisierung........ 3-164 Zuordnungstabelle ........3-69 Zwangsdynamisierung, Sicherheitsrelais... 3-151 Stoppreaktionen, projektierbar ......3-69 Zwei-Geber-System........3-169 Stopreaktionen Zweikanalige Struktur ........2-33 Maschinendaten ........3-126 SW-Voraussetzungen PROFIsafe ..........3-182 © Siemens AG 2003 All Rights Reserved I-490 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated (FBSI) - Ausgabe 11.03...
  • Seite 491 Vorschläge Siemens AG Korrekturen für Druckschrift: A&D MC BMS Postfach 3180 SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 digital SINUMERIK Safety Integrated D-91050 Erlangen Hersteller-Dokumentation (Tel.: +49 (0)180 5050 - 222 [Hotline] Fax: +49 (0) 9131 / 98 – 2176 Email: motioncontrol.docu@erlf.siemens.de) Absender Funktionsbeschreibung Name: Bestell-Nr.:...
  • Seite 493 Dokumentationsübersicht SINUMERIK 840D/840Di/810D Allgemeine Dokumentation Anwender–Dokumentation SINUMERIK SIROTEC SINUMERIK SINUMERIK SINUMERIK SINUMERIK SINUMERIK SINUMERIK SIMODRIVE 840D/810D Zubehör 840D/810D/ 840D/840Di 840D/840Di/ 840D/840Di/ 840D/840Di/ FM–NC 810D 810D 810D 810D/ Werbeschrift Katalog Katalog AutoTurn Bedienungsanl. Diagnose– Bedienungsanl. *) Bestellu. NC 60 *) Zubehör NC–Z –...
  • Seite 494 Siemens AG Automatisierungs- und Antriebstechnik Motion Control Systems © Siemens AG 2003 Postfach 3180, D – 91050 Erlangen Änderungen vorbehalten Bundesrepublik Deutschland Bestell-Nr.: 6FC5297-6AB80-0AP2 Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland www.ad.siemens.de...

Diese Anleitung auch für:

Simodrive 611 digital