A-199
Spring Reverb
7. Plazierung und Montage des Hall-
systems / Netzteil-Empfehlung
Das im A-199 verwendte Hallsystem besteht im Prin-
zip aus einem Geber ("Lautsprecher"), der über das
Federsystem mit einem Abnehmer ("Mikrofon") ver-
bunden ist. Die Auslenkungen des Geberteils werden
über die Federn an den Abnehmer übertragen und
erzeugen auf diese Weise den Halleffekt.
Der Aufnehmer ("Mikrofon") ist sehr empfindlich ge-
genüber magnetischen Einstreuungen und muss da-
her an einer Stelle plaziert werden, wo diese Einstreu-
ungen möglichst gering sind. Aus diesem Grund wird
das Federsystem lose über ein 2-adriges Cinch-Kabel
mit der Elektronik des A-199 verbunden (Farben der
Steckverbindungen beachten: roter Stecker auf rote
Buchse). Eine feste mechanische Verbindung zwi-
schen dem Federsystem und der A-199-Platine - wie
bei den ersten ausgelieferten A-199-Modulen - hat
sich nicht bewährt.
Beim Einbau des A-199 muss daher für das Federsy-
stem eine Position gefunden werden, bei der die Ein-
streuungen möglichst gering sind. Als grober Anhalts-
punkt kann dabei gelten, dass das Federsystem in
möglichst großer Entfernung vom Trafo des A-100-
Netzteils plaziert wird (z.B. links oben im A-100-
Rahmen). Aber auch die Ausrichtung bzw. Drehung
des Systems und die im A-100-Rahmen bereits vor-
6
System A - 100
handenen Module haben Auswirkungen auf die Ein-
streuungen. Hier muss die beste Position des Rah-
mens durch Ausprobieren gefunden werden. Es ist
theoretisch auch möglich, das Hallsystem ausserhalb
des A-100-Rahmens zu plazieren, was aber nur bei
einem fest installierten Instrument zu empfehlen ist.
Ist der optimale Platz gefunden, so wird das System
mit einer doppelseitigen Folie oder - besser - mit den
mitgelieferten Schrauben befestigt. Mögliche Positio-
nen sind hier z.B. das linke Seitenteil, die obere oder
untere Abdeckung oder die Rückwand. Zwei Schrau-
ben sind zur Montage ausreichend, ggf. müssen 2
passende Löcher gebohrt werden (die Löcher in der
oberen/unteren Abdeckung passen zu denen des Hall-
Systems).
Zusätzlich wird das Federsystem beim Versand mit
einem Stück Schaumstoff gesichert. Diese Sicherung
muss vor der Inbetriebnahme des Moduls entfernt
werden. Die 3 Federn müssen voneinander völlig ge-
trennt sein. Falls die Federn zusammenhängen, so
müssen sie vorsichtig getrennt werden. Andernfalls
arbeitet das Modul nicht korrekt.
Da die Brummeinstreuungen vorwiegend vom Trafo
des A-100-Netzteils verursacht werden, empfehlen wir
zusätzlich bei allen Systemen, die den A-199 beinhal-
ten, die Verwendung des Ringkern-Netzteils (A-100
PSU2) statt des regulären Netzteils (A-100NT12).
doepfer