doepfer
Ringmodulator Squelch-Patch
Mit einem Ringmodulator lassen sich externe Audio-
Signale (z.B. Stimmen, Streicher, Saxophon) sehr
effizient verfremden. Beim Patch in Abb. 3 wird ein
solches externes Audio-Signal mit einer Sinuswelle
ringmoduliert.
VCO
ext.
A sym .
A-119
Audio
In
Ext. In.
Sym m. In
Gain
Aud io
Over-
Out
Load
En velope
Out
Gate
Thresh old
Out
Abb. 3: Ringmodulator Squelch-Patch
System A - 100
A-114
RING MOD.
X IN
Y IN
VCA
X • Y OUT
Gain = 0
A-170
External Input / Envelope Follower
Das Modul A-119 hat bei diesem Patch zwei Funktio-
nen. Zum einen bringt es das externe Audio-Signal an
seinem Ausgang § bzw. $ auf den Pegel des A-100
(ca. 5 V
).
SS
Zum andern steuert es die vom A-119 generierte Hüll-
kurve am Ausgang % den Ausgangspegel der Ringmo-
dulation über einen VCA.
Dies ist erforderlich, da der Ringmodulator bei einem 0
V-Pegel am Eingang nicht zu 100 % zumacht, sondern
nur zu ca. -50 ... -60 dB, d.h. man würde den VCO
auch ohne externes Audio-Signal leise hören.
Die Kombination aus A-119 und VCA sorgt hingegen
für völlige Unterdrückung (engl. squelch) des Aus-
gangssignals vom Ringmodulator, falls kein externes
Audio-Signal anliegt.
Der Slew Limiter A-170 verschleift das vom A-119
generierte Gate-Signal etwas, so daß kein "Knacken"
im VCA erzeugt wird.
P
Statt des Gate-Signals können Sie auch die
vom A-119 generierte Hüllkurve zur Steue-
rung des VCA's einsetzen, um den Lautstär-
keverlauf des externen Audio-Signals zu er-
halten.
A-119
7