Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 448

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
n
$ 2
Die Zufallsspannungen mit 2
diesem Ausgang an. Der Spannungsbereich beträgt
0 bis 5,25 V, die Spannungsstufen betragen 1/12 V
(d.h. Halbtonschritte bei Ansteuerung eines VCOs).
4.2 Stored Random Voltages
% CV D In
Die Verteilung der Zufallsspannungen steuern Sie
durch Zuführen einer Steuerspannung an diesem Ein-
gang.
& Clk In
An dieser Buchse führen Sie ein Clock-Signal (z.B.
Rechteck-Ausgang eines LFOs) zu. Mit jeder anstei-
genden Flanke wird an den Ausgängen eine neue
Zufallsspannung gemäß der Einstellungen für D er-
zeugt.
/
(
Am Ausgang / des Submoduls "Stored Random Vol-
tages" greifen Sie die gleichverteilten Zufallsspan-
nungen ab, am Ausgang ( die Zufallsspannungen
mit einstellbarer Verteilung.
System A - 100
n
Zuständen liegen an
Der Spannungsbereich beträgt 0 bis 5,25 V, die
Spannungsstufen betragen 1/36 V (d.h. 1/4 Halbton-
schritte bei Ansteuerung eines VCOs).
5. Anwendungsbeispiele
Auf der Doepfer-Homepage www.doepfer.de finden
Sie eine Reihe von typischen Anwendungen des
A-149-1 nebst zugehörigen Klangproben im MP3-
Format.
Eine ausführliche Behandlung der Funktionen und An-
wendungen der mit dem A-149-1 erzeugbaren Zufalls-
spannungen sowie weitere Beschreibungen der Don
Buchla Module 265/266 finden Sie im englisch-
sprachigen Buch von Allen Strange "electronic music
- systems, techniques and controls" ab Seite 82 (s.
hierzu auch unsere A-100 Literaturhinweise).
Das folgende Patch ist diesem Buch entnommen und
zeigt, wie auf einfache Weise mit Hilfe des A-149-1
und einem VC-LFO (A-147) sehr komplexe, sich per-
manent verändernde Klangstrukturen erzeugt werden
können. Dabei lassen sich folgende Zusammenhänge
beobachten:
A-149 /1
RCV
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis