doepfer
Die Wertangabe "~ 5" ist nur eine typische Einstellung.
Es kann stattdessen auch jeder andere Wert (z.B. 3
oder 8) gewählt werden. Bei Kombinationen, in denen "~
5" mehrfach vorkommt (z.B. Notch) müssen jedoch die
Regler dann etwa die gleiche Stellung aufweisen. Aus-
serdem ist zu beachten, dass oberhalb von ca. 5 bereits
Verzerrungen auftreten können, die den Klang weiter
verändern.
Es ist zu beachten, dass die Bandsperre nicht - wie man
erwarten würde - durch die Kombination eines Tiefpas-
ses mit einem Hochpass entsteht, sondern dass alle 3
Filter-Regler den gleichen Wert aufweisen müssen. Die
Gründe hierfür sind die Phasenlagen in der Schaltung.
Die Regler können natürlich in beliebige Stellungen ge-
bracht werden, um mit verschiedenen Mischungen der
Filtertypen zu experimentieren.
Führt man den 3 Eingängen unterschiedliche Audio-
Signale zu, so erscheint am Ausgang des Moduls die
Summe der 3 Audiosignale, wobei jedes Signal entspre-
chend dem betreffenden Filtertyp (und der eingestellten
Frequenz und Resonanz) nur die entsprechenden Fre-
quenzanteile enthält. Es erfolgt also eine frequenzab-
hängige Mischung der drei Audiosignale.
Grundsätzliches zu den verschiedenen Filtertypen Tief-
pass, Bandpass, Hochpass und Bandsperre, sowie zur
Resonanzfunktion finden Sie z.B. bei der Anleitung zum
A-121 Multimode-Filter.
System A - 100
)a Out 1 / )b Out 2 (Buchsen)
Dies sind die beiden Audio-Ausgänge des Moduls. Der
obere Ausgang Out 1 verhält sich dabei wie in der
Original-Schaltung. Der Ausgangspegel erhöht sich
deutlich beim Anheben der Resonanz. Beim unteren
Ausgang Out 2 wird dieses Verhalten teilweise kompen-
siert, d.h. der Ausgangspegel ist nicht so stark von der
Resonanz abhängig wie beim Ausgang Out 1.
In der Schaltung wird dies mit einem zusätzlichen Vac-
trol erreicht, dessen LED in Serie zu dem Resonanz-
Vactrol geschaltet ist und der die Ausgangslautstärke
etwa in dem Maß reduziert wie sie durch das Anheben
der Resonanz erhöht wird.
Vactrol Multitype Filter
A-101-1
5