doepfer
3. Bedienkomponenten
1 LED ... 6 LED
Die LED's 1 bis 6 dienen zur Kontrollanzeige der
heruntergeteilten Clock-Frequenz an den Buchsen
§ bis (.
4. Ein- / Ausgänge
! Trig. In
Die zu teilende Clock-Frequenz führen Sie dem
Trigger-Eingang ! zu.
" Res. In
Die Buchse " ist der Reset-Eingang des A-160. Bei
Anliegen eines Reset-Signals werden sämtliche Aus-
gänge auf 0 gesetzt und gehalten, solange der Pegel
hoch ist (statischer Reset).
H
Falls Sie den Clock Divider zusammen mit
dem Clock Sequencer (A-161) betreiben,
wird mit einem Reset-Signal der Ausgang !
des A-161 aktiviert.
System A - 100
P
§ /2 ... ( /64
Die Buchsen § bis ( sind die Ausgänge des A-160,
an denen die heruntergeteilten Clock-Signale anlie-
gen.
Clock Divider
Mit Hilfe des Reset-Eingangs können Sie
beispielsweise beim Betrieb mit dem Clock
Sequencer A-161 Schaltsequenzen mit einer
Länge < 8 erzeugen. Beispielsweise erzeu-
gen Sie eine Schaltsequenz der Länge 6, in
dem Sie den Ausgang / des A-161 mit dem
Reset-Eingang " des A-160 verbinden.
A-160
3