Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 268

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
Lev el
Audio
In
FCV 1
FC V 2
FCV 2
QC V
QC V
Audio
Out
System A - 100
A-122
V C F 3
Frequency
Resonance
1. Einführung
Die Module A-105 und A-122 sind spannungsge-
steuerte Tiefpassfilter, die aus einem Klangspektrum
die oberen Frequenzanteile ausfiltern, während sie die
unteren ungehindert passieren lassen.
Die Cut-Off-Frequenz (Eckfrequenz) bestimmt dabei
den Punkt, ab der dieser Effekt auftritt. Sie können
diese sowohl manuell als auch per Steuerspannungen
einstellen bzw. modulieren (Filtermodulation, z.B. mit
einem ADSR). Dazu stehen Ihnen zwei CV-Eingänge
zur Verfügung.
Die Flankensteilheit beträgt jeweils -24 dB/Oktave.
Die Resonanz (Emphasis) ist sowohl manuell als auch
per Steuerspannung (spannungssteuerbare Reso-
nanz) einstellbar - bis hin zur Selbstoszillation. In die-
sem Fall arbeiten die Filter als Sinusoszillatoren.
Der A-105 basiert auf dem Spezial-IC SSM2044, der
u.a. in Geräten der Firmen Korg (Polysix, Mono-Poly),
Sequential Circuits (div. Prophets, Pro-One), PPG,
Fairlight, Emu und Kawai zum Einsatz kam.
Der A-122 basiert auf dem Curtis-IC CEM 3320 und
kommt dem typischen Oberheim-Klang sehr nahe.
Von der Bedienung und den Funktionen her sind beide
Module identisch. Klanglich weisen sie jedoch auf
Grund der unterschiedlichen Schaltungen deutliche
Unterschiede auf.
A-105 / A-122
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis