Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 175

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-111
High-End-VCO
5. Ein- / Ausgänge
! CV 1
" CV 2
Die Buchsen ! und " sind die Steuerspannungs-
Eingänge für die Frequenz des VCO's. Die an diesen
Eingängen anliegenden Steuerspannungen werden
kaskadiert (aufsummiert). Eingang ! hat eine exakte
Charakteristik von 1 V/Oktave.
Der Eingang ! wird in der Regel mit der tonhöhenbe-
stimmenden Steuerspannung verbunden (z.B. vom
MIDI-CV-Interface, Steuer-Keyboard mit 1 V/Oktave-
Ausgang oder MAQ 16/3 CV-Ausgang).
Zusätzlich ist ein weiterer Steuerspannungseingang
mit 1V/Oktave-Charakteristik intern mit der INT.CV-
Leitung des System-Busses verbunden. Das Anlie-
gen einer Steuerspannung auf dieser Leitung (z.B. das
CV-Signal eines Keyboards über das Bus-Access-
Modul) bestimmt somit zusätzlich die Tonhöhe des
VCO's.
12
System A - 100
H
Den Eingang " nutzen Sie zur exponentiellen Fre-
quenzmodulation sowohl im Sub-Audio- als auch im
Audio-Bereich; der Pegel der ihm zugeführten Steuer-
spannung ist mit dem Abschwächer 4 einstellbar.
§ Lin. FM
Am Eingang für lineare Frequenzmodulation § füh-
ren Sie das Modulations-Signal zu. Der Pegel ist mit
dem Abschwächer 7 einstellbar.
Falls Sie die Bus-CV nicht verwenden wol-
len, d.h. kein CV-Signal wird dem Bus zuge-
führt, so sollten Sie die Verbindung auftren-
nen, indem Sie den Jumper J1 (oben rechts
beim Blick auf die Bestückungsseite der Pla-
tine, s. "7. Anhang") entfernen, da sonst die
CV-Leitung des System-Bus als Antenne für
Störsignale wirken könnte.
Sollten Sie später die interne Verbindung
zum System-Bus wieder benötigen, stecken
Sie den Jumper erneut auf.
doepfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis